Cloud Computing Arbeiten in der Wolke 12. April 2011, 18-20 Uhr Gast: Maximilian Pohl, Netzameisen
Internet
+ weitere Dienste (CloudComputing) Webhosting E-Mail
traditionell cloud
Vorteile des Cloud Computing kostensparend keine Updates sicherer als zu Hause standortunabhängig einfache Bedienung
Infrastruktur im Unternehmen Daten liegen im Unternehmen Fernnutzung nur eingeschränkt Infrastruktur bei Dienstleistern Daten liegen in Rechenzentren uneingeschränkte Fernnutzung Vorteile direkter Zugriff auf alle IT-Komponenten 100% offline nutzbar Sicherheitsverantwortung liegt beim Unternehmen Nachteile Kosten für Wartung liegen beim Unternehmen Abhängigkeit von IT-Personal Nutzung nur an einem (oder wenigen) Standorten Vorteile Sicherheit geringe, skalierbare Kosten (abhängig von Bedarf) Hohe Flexibilität (User, Teams, Rechte, etc.) Zugang von jedem Gerät mit Internetanschluss Sicherheitsverantwortung liegt beim Rechenzentrum Nachteile nur teilweise offline nutzbar Verfügbarkeit vom Anbieter Abhängig traditionell cloud Sicherheit
Cloud Best Practice GMail G-Kalender Telefon AB Fax Kalender E-Mail Gemeinsame Dokumente Tools Sipgate G-Docs G-AppStore
Die private Cloud
Hybridmodell
Überall unter den gleichen Bedingungen arbeiten

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Risikofakor Cloud Dnd09
PPT
Observatorio Tercer Sector - Gestión de dedicaciones a proyectos
PDF
Real Decreto-ley 16/2013
PDF
Información Programa EUROSTARS
PPT
Como subir un archivo
PDF
Turismo de aventura YOLOPAN
ODT
Inform carreteras
PPSX
Promocion mountain bike
Risikofakor Cloud Dnd09
Observatorio Tercer Sector - Gestión de dedicaciones a proyectos
Real Decreto-ley 16/2013
Información Programa EUROSTARS
Como subir un archivo
Turismo de aventura YOLOPAN
Inform carreteras
Promocion mountain bike

Ähnlich wie Cloud Computing - Büro in der Wolke (11)

PPT
Michael Pauly - Cloud Computing – Stein der Weisen 2010.
PDF
Plug & Work - Mobiles Arbeiten in der Cloud
PDF
Iico2013 handout m-herkens(1)
PDF
Technische Dokumentation in der Cloud - Rolf Keller
PDF
Cloud Computing ­- eine Revolution? by Hartmut Streppel
PPTX
Cloud Computing Übersicht
PPT
Cloud computing - Ein Betriebsmodell für die Verwaltung?
PPT
Michael Pauly - Cloud Computing – Stein der Weisen 2010.
PDF
Cloud Computing - Technologie und Missbrauchspotentiale
PDF
Cloud Storage unter Berücksichtigung der Risiken von großen Datensammlungen a...
PDF
Cloud Computing - Technische Grundlagen, Chancen und Probleme des Trends
Michael Pauly - Cloud Computing – Stein der Weisen 2010.
Plug & Work - Mobiles Arbeiten in der Cloud
Iico2013 handout m-herkens(1)
Technische Dokumentation in der Cloud - Rolf Keller
Cloud Computing ­- eine Revolution? by Hartmut Streppel
Cloud Computing Übersicht
Cloud computing - Ein Betriebsmodell für die Verwaltung?
Michael Pauly - Cloud Computing – Stein der Weisen 2010.
Cloud Computing - Technologie und Missbrauchspotentiale
Cloud Storage unter Berücksichtigung der Risiken von großen Datensammlungen a...
Cloud Computing - Technische Grundlagen, Chancen und Probleme des Trends
Anzeige

Mehr von medien-sprechstunde (20)

PDF
Erfolgreiche Webseiten mit WordPress
PDF
SEO Trends 2017
PPTX
Das Portfolio bei XING
PDF
E-Mail Marketing
PPT
Twitter für Unternehmer
PPT
XING als Unternehmer nutzen
PPT
medien-sprechstunde: 5 Jahre / 5 Themen / 5 Referentinnen
PPT
Storytelling me 200115-fin
PDF
Schreiben im Social Web
PPT
Social Media Strategien #meBerlin
PPT
Abmahnrisiken im Internet
PDF
Facebook für Unternehmen - Vortrag von textbest
PPT
Crowdfunding
PDF
medien-sprechstunde Krisenkommunikation
PPT
Mit Bloggen Kunden gewinnen
PPT
Online zusammen arbeiten
PPT
Urheberrechte im Internet
PPT
Texten für SEO
PPT
Sicherheit im Internet
PPT
Medien im Internet
Erfolgreiche Webseiten mit WordPress
SEO Trends 2017
Das Portfolio bei XING
E-Mail Marketing
Twitter für Unternehmer
XING als Unternehmer nutzen
medien-sprechstunde: 5 Jahre / 5 Themen / 5 Referentinnen
Storytelling me 200115-fin
Schreiben im Social Web
Social Media Strategien #meBerlin
Abmahnrisiken im Internet
Facebook für Unternehmen - Vortrag von textbest
Crowdfunding
medien-sprechstunde Krisenkommunikation
Mit Bloggen Kunden gewinnen
Online zusammen arbeiten
Urheberrechte im Internet
Texten für SEO
Sicherheit im Internet
Medien im Internet
Anzeige

Cloud Computing - Büro in der Wolke

  • 1. Cloud Computing Arbeiten in der Wolke 12. April 2011, 18-20 Uhr Gast: Maximilian Pohl, Netzameisen
  • 3. + weitere Dienste (CloudComputing) Webhosting E-Mail
  • 5. Vorteile des Cloud Computing kostensparend keine Updates sicherer als zu Hause standortunabhängig einfache Bedienung
  • 6. Infrastruktur im Unternehmen Daten liegen im Unternehmen Fernnutzung nur eingeschränkt Infrastruktur bei Dienstleistern Daten liegen in Rechenzentren uneingeschränkte Fernnutzung Vorteile direkter Zugriff auf alle IT-Komponenten 100% offline nutzbar Sicherheitsverantwortung liegt beim Unternehmen Nachteile Kosten für Wartung liegen beim Unternehmen Abhängigkeit von IT-Personal Nutzung nur an einem (oder wenigen) Standorten Vorteile Sicherheit geringe, skalierbare Kosten (abhängig von Bedarf) Hohe Flexibilität (User, Teams, Rechte, etc.) Zugang von jedem Gerät mit Internetanschluss Sicherheitsverantwortung liegt beim Rechenzentrum Nachteile nur teilweise offline nutzbar Verfügbarkeit vom Anbieter Abhängig traditionell cloud Sicherheit
  • 7. Cloud Best Practice GMail G-Kalender Telefon AB Fax Kalender E-Mail Gemeinsame Dokumente Tools Sipgate G-Docs G-AppStore
  • 10. Überall unter den gleichen Bedingungen arbeiten

Hinweis der Redaktion

  • #3: - über Produkte, Dienstleistungen, Politik, Gesellschaft, Freizeit = semantisches Web - in Text, Bild, Ton, Film,,, - Nischenmarkt finden (amazon, ebay) - auf Online-Plattformen wie Facebook, Xing, Twitter, YouTube - Social Media-Konsumenten brauchen klassische Medien nicht mehr, um auf dem Laufenden zu bleiben - klass. Medien kontrollieren Informationsfluss nicht mehr = Zeitungssterben, Nutzerverluste Radio, TV = Einbruch der Werbe-Industrie
  • #4: - über Produkte, Dienstleistungen, Politik, Gesellschaft, Freizeit = semantisches Web - in Text, Bild, Ton, Film,,, - Nischenmarkt finden (amazon, ebay) - auf Online-Plattformen wie Facebook, Xing, Twitter, YouTube - Social Media-Konsumenten brauchen klassische Medien nicht mehr, um auf dem Laufenden zu bleiben - klass. Medien kontrollieren Informationsfluss nicht mehr = Zeitungssterben, Nutzerverluste Radio, TV = Einbruch der Werbe-Industrie
  • #5: - über Produkte, Dienstleistungen, Politik, Gesellschaft, Freizeit = semantisches Web - in Text, Bild, Ton, Film,,, - Nischenmarkt finden (amazon, ebay) - auf Online-Plattformen wie Facebook, Xing, Twitter, YouTube - Social Media-Konsumenten brauchen klassische Medien nicht mehr, um auf dem Laufenden zu bleiben - klass. Medien kontrollieren Informationsfluss nicht mehr = Zeitungssterben, Nutzerverluste Radio, TV = Einbruch der Werbe-Industrie
  • #6: - über Produkte, Dienstleistungen, Politik, Gesellschaft, Freizeit = semantisches Web - in Text, Bild, Ton, Film,,, - Nischenmarkt finden (amazon, ebay) - auf Online-Plattformen wie Facebook, Xing, Twitter, YouTube - Social Media-Konsumenten brauchen klassische Medien nicht mehr, um auf dem Laufenden zu bleiben - klass. Medien kontrollieren Informationsfluss nicht mehr = Zeitungssterben, Nutzerverluste Radio, TV = Einbruch der Werbe-Industrie
  • #7: - über Produkte, Dienstleistungen, Politik, Gesellschaft, Freizeit = semantisches Web - in Text, Bild, Ton, Film,,, - Nischenmarkt finden (amazon, ebay) - auf Online-Plattformen wie Facebook, Xing, Twitter, YouTube - Social Media-Konsumenten brauchen klassische Medien nicht mehr, um auf dem Laufenden zu bleiben - klass. Medien kontrollieren Informationsfluss nicht mehr = Zeitungssterben, Nutzerverluste Radio, TV = Einbruch der Werbe-Industrie
  • #8: - über Produkte, Dienstleistungen, Politik, Gesellschaft, Freizeit = semantisches Web - in Text, Bild, Ton, Film,,, - Nischenmarkt finden (amazon, ebay) - auf Online-Plattformen wie Facebook, Xing, Twitter, YouTube - Social Media-Konsumenten brauchen klassische Medien nicht mehr, um auf dem Laufenden zu bleiben - klass. Medien kontrollieren Informationsfluss nicht mehr = Zeitungssterben, Nutzerverluste Radio, TV = Einbruch der Werbe-Industrie
  • #9: - über Produkte, Dienstleistungen, Politik, Gesellschaft, Freizeit = semantisches Web - in Text, Bild, Ton, Film,,, - Nischenmarkt finden (amazon, ebay) - auf Online-Plattformen wie Facebook, Xing, Twitter, YouTube - Social Media-Konsumenten brauchen klassische Medien nicht mehr, um auf dem Laufenden zu bleiben - klass. Medien kontrollieren Informationsfluss nicht mehr = Zeitungssterben, Nutzerverluste Radio, TV = Einbruch der Werbe-Industrie
  • #10: - über Produkte, Dienstleistungen, Politik, Gesellschaft, Freizeit = semantisches Web - in Text, Bild, Ton, Film,,, - Nischenmarkt finden (amazon, ebay) - auf Online-Plattformen wie Facebook, Xing, Twitter, YouTube - Social Media-Konsumenten brauchen klassische Medien nicht mehr, um auf dem Laufenden zu bleiben - klass. Medien kontrollieren Informationsfluss nicht mehr = Zeitungssterben, Nutzerverluste Radio, TV = Einbruch der Werbe-Industrie
  • #11: - über Produkte, Dienstleistungen, Politik, Gesellschaft, Freizeit = semantisches Web - in Text, Bild, Ton, Film,,, - Nischenmarkt finden (amazon, ebay) - auf Online-Plattformen wie Facebook, Xing, Twitter, YouTube - Social Media-Konsumenten brauchen klassische Medien nicht mehr, um auf dem Laufenden zu bleiben - klass. Medien kontrollieren Informationsfluss nicht mehr = Zeitungssterben, Nutzerverluste Radio, TV = Einbruch der Werbe-Industrie