Das Projekt "fun of use with natural interactions" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und untersucht, wie natürliche Interaktionsformen das Nutzungserlebnis in Software verbessern können. Ziel ist es, benutzerfreundliche Schnittstellen zu entwickeln, die Sprache, Gestik und Multi-Touch nutzen, um die Softwareakzeptanz und Nutzererfahrung zu steigern. Durch die Entwicklung neuer Evaluationsmethoden sollen kleine und mittlere Unternehmen in der Softwareentwicklung unterstützt werden, um Risiken bei internationalen Softwareprodukten zu minimieren.