SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Nach dem
SOC-Aufbau
ist vor der
Automatisierung
Use Case Automatisierung mit SOAR
Zu meiner Person
Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW 2
Sven Beisel, Fachreferent SOC
▪ 45 Jahre, verheiratet, 3 Kinder im Alter von 5, 12 und 19
▪ Gelernter Energieelektroniker, nach der Ausbildung in den IT-Bereich gewechselt
▪ Studium zum IT-Betriebswirt
▪ Über 20 Jahre bei der EnBW in unterschiedlichen IT-Bereichen und Positionen
▪ 2 Jahre als IT-Projektleiter für Digitalisierungsprojekte bei großen deutschen Versicherungen
▪ Seit 4 Jahren bei der OFD Baden-Württemberg als Fachreferent SOC
Sicherheitszentrum IT
in der Finanzverwaltung BW
(SITiF BW)
Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW 3
Der Weg für ein SOC wurde geschaffen
Mit dem Kabinettsbeschluss des Finanzministeriums BW im Mai 2019
wird die OFD Karlsruhe mit dem Aufbau des Sicherheitszentrums IT in
der Finanzverwaltung (SITiF BW) beim Landeszentrum für
Datenverarbeitung (LZfD) beauftragt.
▪ Zusätzliches Referat für SITiF BW
▪ Beschaffung und ab Q3/2020 Aufbau SIEM-System.
Hierfür wurden mehrere Tonnen an Servern und Netzwerk-
komponenten geliefert, eingebaut und verkabelt.
Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW 4
Überwachung 24 x 7 mit Rufbereitschaft
Unser Team besteht aus 9 Analysten sowie 3 Fachreferent*Innen und
einem Referent. Wir überwachen vor Ort im Schichtbetrieb die
sicherheitsrelevanten Ereignisse während unserer „bedienten Zeit“
montags bis freitags von 7:00 Uhr – 18:00 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten stellen wir per Rufbereitschaft und Alarmierung
auf die Diensthandys sicher, dass wir keine Ereignisse verpassen.
Somit stellen wir im SOC des SITiF BW den 24x7 Betrieb sicher.
Wie sind wir im SOC aufgestellt?
Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW 5
Logvolumen pro Tag in TB (gemittelt): ca. 1,6 TB
Aktuell angebundene Systeme:
▪ > 10.000 Systeme (Server, Clients) der OFD Baden-Württemberg
▪ > 2500 Netzwerk-Komponenten
▪ > 820 Systeme der Dienststellen in der Finanzverwaltung
Sicherheitsrelevante Ereignisse (Notables) im SIEM pro Tag:
▪ 2021 = 200
▪ 2022 = 60
▪ 2023 = 33
▪ 2024 = 21
Seit Oktober 2024 Umstellung auf Risk Based Alerting (RBA)
Zahlen, Daten, Fakten
Ausbau des SOC und SIEM
6
SOAR-System
Initiale Automatisierung:
VPN-Einwahl - Prüfung der
Lokation
Prüfung von URLs bei curl/wget
Aufrufen
Weiteres auf der nächsten Folie
Sandbox-System
Prüfung von E-Mails und
Anhängen
Prüfung von URLs
- In Arbeit -
Prüfen von Dateien über
definierten Eingangskanal
(„Schmutziges Laufwerk“)
NDR-System
NDR-System mit Anbindung an das
SIEM
Notables (sicherheitsrelevante
Ereignisse) werden direkt an das
SIEM gemeldet
Detektion von verdächtigem
Netzwerkverkehr
Datenabfluss (große Mengen,
ungewöhnliche Uhrzeit)
Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW
Automatisierung
SOAR - Sandbox - SIEM
7
Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW
Mailcheck
• Dediziertes Postfach zur Prüfung von eingehenden Mails
• SOAR pollt auf das Postfach
• Bei eingehenden Mails werden diese abgerufen und an das Sandbox-System übergeben
• Analyse in der Sandbox
• Ergebnis wird nach Beendigung der Analyse an SOAR übergeben
• Ergebnis wird durch SOAR per Notable im SIEM den Analysten zur Verfügung gestellt
• Rückmeldung an Mailabsender per Disposition-Auswahl (Clean/Suspicious/Malicious)
• Automatisierte Mailantwort nach Auswahl der Disposition
Zeitersparnis pro Mail: ca. 2-5 Minuten
Automatisierung
SOAR – IoCs - SIEM
8
Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW
IoC Automatisierung
• Abruf der IoCs aus definierten Quellen
• Prüfung der IoCs auf Plausibilität
• Aufteilung der IoCs in CSVs (IP, Hash, Domains, URLs)
• Übertragung in das SIEM-System als Lookups
• Starten der IoC-Suchen mit Rückmeldung der Ergebnisse
an das SOC
Zeitersparnis: ca. 5-10 Minuten
Automatisierung
SIEM - SOAR – Mail
9
Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW
Erstellung von Mandantenberichten für die Dienststellen
Für die angebundenen Dienststellen in der Finanzverwaltung werden die
Notables der Dienststellen aus dem SIEM-System wöchentlich von SOAR
ausgelesen, in eine Excel-Tabelle geschrieben und automatisiert an die
Dienststellen versendet.
Zeitersparnis: ca. 10 Minuten
10
Herzlichen Dank
für Ihre
Aufmerksamkeit
Sven Beisel
Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg
EDV 73A | Fachreferent SOC
sven.beisel@ofd.bwl.de
Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Bestmögliche Absicherung für Ihre Remote-Mitarbeiter
Precisely
 
PDF
Piwik Installation und Implementierung
Gerd Theobald
 
PDF
One Identity Manager - Provisionierung in eine hybride SAP-Landschaft
IBsolution GmbH
 
PPTX
Der Weg in den vollautomatisierten SOC Betrieb
Splunk
 
PDF
SBA Live Academy - "BIG BANG!" Highlights & key takeaways of 24 security talks
SBA Research
 
PDF
Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory
IBsolution GmbH
 
PPT
Ivory Soa Suite
Predrag61
 
PDF
Security Compliance und Sicherheit Sopra Steria Consulting
Sopra Steria Consulting
 
Bestmögliche Absicherung für Ihre Remote-Mitarbeiter
Precisely
 
Piwik Installation und Implementierung
Gerd Theobald
 
One Identity Manager - Provisionierung in eine hybride SAP-Landschaft
IBsolution GmbH
 
Der Weg in den vollautomatisierten SOC Betrieb
Splunk
 
SBA Live Academy - "BIG BANG!" Highlights & key takeaways of 24 security talks
SBA Research
 
Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory
IBsolution GmbH
 
Ivory Soa Suite
Predrag61
 
Security Compliance und Sicherheit Sopra Steria Consulting
Sopra Steria Consulting
 

Ähnlich wie Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung (OFD Baden-Württemberg) (20)

PDF
AdminCamp 14 - IBM Connections Deep Dive
Klaus Bild
 
PDF
BATbern56 RAG in Produktion bei der Mobiliar
BATbern
 
PPTX
Single Sign-On durch LDAP Anbindung an den Basler Schulen – Anforderung, Umfa...
Univention GmbH
 
PPTX
Monitoring klassisch oder Cloud
ConSol Consulting & Solutions Software GmbH
 
PPTX
Wie baue ich eine KI, die besser als jeder Mensch ein Problem und dessen Ursa...
OPITZ CONSULTING Deutschland
 
PDF
Azure Data Factory – Data Management für die Cloud
inovex GmbH
 
PPTX
Webinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft Technologien
JenniferMete1
 
PDF
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
IBsolution GmbH
 
PDF
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
IBsolution GmbH
 
PDF
IT-Sicherheit und agile Entwicklung? Geht das? Sicher!
Carsten Cordes
 
PDF
So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...
Andrej Radonic
 
PDF
Wer bin ich? Authentifizierung durch Zertifikate
team-WIBU
 
PPTX
Microsoft Environments aus der Cloud
Beck et al. GmbH
 
PDF
MEDINA - towards continuous (automated) certification of cloud services in Eu...
MEDINA
 
PDF
Private Cloud Monitoring, Security Monitoring & DevOps - Splunk Public Sector...
Splunk EMEA
 
PDF
Erfolg Ausgabe 2/3 2020
Roland Rupp
 
PDF
Bank-Kram made by Railslove
Railslove / hack.institute
 
PDF
Infrastructure Solution Day | Hybrid
Microsoft Österreich
 
PDF
GWAVACon 2015: Microsoft MVP - Das Beste aus beiden Welten
GWAVA
 
PDF
Webinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
A. Baggenstos & Co. AG
 
AdminCamp 14 - IBM Connections Deep Dive
Klaus Bild
 
BATbern56 RAG in Produktion bei der Mobiliar
BATbern
 
Single Sign-On durch LDAP Anbindung an den Basler Schulen – Anforderung, Umfa...
Univention GmbH
 
Monitoring klassisch oder Cloud
ConSol Consulting & Solutions Software GmbH
 
Wie baue ich eine KI, die besser als jeder Mensch ein Problem und dessen Ursa...
OPITZ CONSULTING Deutschland
 
Azure Data Factory – Data Management für die Cloud
inovex GmbH
 
Webinar Virtuelle Arbeiten mit Microsoft Technologien
JenniferMete1
 
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
IBsolution GmbH
 
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
IBsolution GmbH
 
IT-Sicherheit und agile Entwicklung? Geht das? Sicher!
Carsten Cordes
 
So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...
Andrej Radonic
 
Wer bin ich? Authentifizierung durch Zertifikate
team-WIBU
 
Microsoft Environments aus der Cloud
Beck et al. GmbH
 
MEDINA - towards continuous (automated) certification of cloud services in Eu...
MEDINA
 
Private Cloud Monitoring, Security Monitoring & DevOps - Splunk Public Sector...
Splunk EMEA
 
Erfolg Ausgabe 2/3 2020
Roland Rupp
 
Bank-Kram made by Railslove
Railslove / hack.institute
 
Infrastructure Solution Day | Hybrid
Microsoft Österreich
 
GWAVACon 2015: Microsoft MVP - Das Beste aus beiden Welten
GWAVA
 
Webinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
A. Baggenstos & Co. AG
 
Anzeige

Mehr von Splunk (20)

PDF
Splunk Leadership Forum Wien - 20.05.2025
Splunk
 
PDF
Splunk Security Update | Public Sector Summit Germany 2025
Splunk
 
PDF
Building Resilience with Energy Management for the Public Sector
Splunk
 
PDF
IT-Lagebild: Observability for Resilience (SVA)
Splunk
 
PDF
Monitoring einer Sicheren Inter-Netzwerk Architektur (SINA)
Splunk
 
PDF
Praktische Erfahrungen mit dem Attack Analyser (gematik)
Splunk
 
PDF
Cisco XDR & Splunk SIEM - stronger together (DATAGROUP Cyber Security)
Splunk
 
PDF
Security - Mit Sicherheit zum Erfolg (Telekom)
Splunk
 
PDF
One Cisco - Splunk Public Sector Summit Germany April 2025
Splunk
 
PDF
.conf Go 2023 - Data analysis as a routine
Splunk
 
PDF
.conf Go 2023 - How KPN drives Customer Satisfaction on IPTV
Splunk
 
PDF
.conf Go 2023 - Navegando la normativa SOX (Telefónica)
Splunk
 
PDF
.conf Go 2023 - Raiffeisen Bank International
Splunk
 
PDF
.conf Go 2023 - På liv og død Om sikkerhetsarbeid i Norsk helsenett
Splunk
 
PDF
.conf Go 2023 - Many roads lead to Rome - this was our journey (Julius Bär)
Splunk
 
PDF
.conf Go 2023 - Das passende Rezept für die digitale (Security) Revolution zu...
Splunk
 
PDF
.conf go 2023 - Cyber Resilienz – Herausforderungen und Ansatz für Energiever...
Splunk
 
PDF
.conf go 2023 - De NOC a CSIRT (Cellnex)
Splunk
 
PDF
conf go 2023 - El camino hacia la ciberseguridad (ABANCA)
Splunk
 
PPTX
Splunk - BMW connects business and IT with data driven operations SRE and O11y
Splunk
 
Splunk Leadership Forum Wien - 20.05.2025
Splunk
 
Splunk Security Update | Public Sector Summit Germany 2025
Splunk
 
Building Resilience with Energy Management for the Public Sector
Splunk
 
IT-Lagebild: Observability for Resilience (SVA)
Splunk
 
Monitoring einer Sicheren Inter-Netzwerk Architektur (SINA)
Splunk
 
Praktische Erfahrungen mit dem Attack Analyser (gematik)
Splunk
 
Cisco XDR & Splunk SIEM - stronger together (DATAGROUP Cyber Security)
Splunk
 
Security - Mit Sicherheit zum Erfolg (Telekom)
Splunk
 
One Cisco - Splunk Public Sector Summit Germany April 2025
Splunk
 
.conf Go 2023 - Data analysis as a routine
Splunk
 
.conf Go 2023 - How KPN drives Customer Satisfaction on IPTV
Splunk
 
.conf Go 2023 - Navegando la normativa SOX (Telefónica)
Splunk
 
.conf Go 2023 - Raiffeisen Bank International
Splunk
 
.conf Go 2023 - På liv og død Om sikkerhetsarbeid i Norsk helsenett
Splunk
 
.conf Go 2023 - Many roads lead to Rome - this was our journey (Julius Bär)
Splunk
 
.conf Go 2023 - Das passende Rezept für die digitale (Security) Revolution zu...
Splunk
 
.conf go 2023 - Cyber Resilienz – Herausforderungen und Ansatz für Energiever...
Splunk
 
.conf go 2023 - De NOC a CSIRT (Cellnex)
Splunk
 
conf go 2023 - El camino hacia la ciberseguridad (ABANCA)
Splunk
 
Splunk - BMW connects business and IT with data driven operations SRE and O11y
Splunk
 
Anzeige

Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung (OFD Baden-Württemberg)

  • 1. Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung Use Case Automatisierung mit SOAR
  • 2. Zu meiner Person Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW 2 Sven Beisel, Fachreferent SOC ▪ 45 Jahre, verheiratet, 3 Kinder im Alter von 5, 12 und 19 ▪ Gelernter Energieelektroniker, nach der Ausbildung in den IT-Bereich gewechselt ▪ Studium zum IT-Betriebswirt ▪ Über 20 Jahre bei der EnBW in unterschiedlichen IT-Bereichen und Positionen ▪ 2 Jahre als IT-Projektleiter für Digitalisierungsprojekte bei großen deutschen Versicherungen ▪ Seit 4 Jahren bei der OFD Baden-Württemberg als Fachreferent SOC
  • 3. Sicherheitszentrum IT in der Finanzverwaltung BW (SITiF BW) Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW 3 Der Weg für ein SOC wurde geschaffen Mit dem Kabinettsbeschluss des Finanzministeriums BW im Mai 2019 wird die OFD Karlsruhe mit dem Aufbau des Sicherheitszentrums IT in der Finanzverwaltung (SITiF BW) beim Landeszentrum für Datenverarbeitung (LZfD) beauftragt. ▪ Zusätzliches Referat für SITiF BW ▪ Beschaffung und ab Q3/2020 Aufbau SIEM-System. Hierfür wurden mehrere Tonnen an Servern und Netzwerk- komponenten geliefert, eingebaut und verkabelt.
  • 4. Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW 4 Überwachung 24 x 7 mit Rufbereitschaft Unser Team besteht aus 9 Analysten sowie 3 Fachreferent*Innen und einem Referent. Wir überwachen vor Ort im Schichtbetrieb die sicherheitsrelevanten Ereignisse während unserer „bedienten Zeit“ montags bis freitags von 7:00 Uhr – 18:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten stellen wir per Rufbereitschaft und Alarmierung auf die Diensthandys sicher, dass wir keine Ereignisse verpassen. Somit stellen wir im SOC des SITiF BW den 24x7 Betrieb sicher. Wie sind wir im SOC aufgestellt?
  • 5. Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW 5 Logvolumen pro Tag in TB (gemittelt): ca. 1,6 TB Aktuell angebundene Systeme: ▪ > 10.000 Systeme (Server, Clients) der OFD Baden-Württemberg ▪ > 2500 Netzwerk-Komponenten ▪ > 820 Systeme der Dienststellen in der Finanzverwaltung Sicherheitsrelevante Ereignisse (Notables) im SIEM pro Tag: ▪ 2021 = 200 ▪ 2022 = 60 ▪ 2023 = 33 ▪ 2024 = 21 Seit Oktober 2024 Umstellung auf Risk Based Alerting (RBA) Zahlen, Daten, Fakten
  • 6. Ausbau des SOC und SIEM 6 SOAR-System Initiale Automatisierung: VPN-Einwahl - Prüfung der Lokation Prüfung von URLs bei curl/wget Aufrufen Weiteres auf der nächsten Folie Sandbox-System Prüfung von E-Mails und Anhängen Prüfung von URLs - In Arbeit - Prüfen von Dateien über definierten Eingangskanal („Schmutziges Laufwerk“) NDR-System NDR-System mit Anbindung an das SIEM Notables (sicherheitsrelevante Ereignisse) werden direkt an das SIEM gemeldet Detektion von verdächtigem Netzwerkverkehr Datenabfluss (große Mengen, ungewöhnliche Uhrzeit) Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW
  • 7. Automatisierung SOAR - Sandbox - SIEM 7 Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW Mailcheck • Dediziertes Postfach zur Prüfung von eingehenden Mails • SOAR pollt auf das Postfach • Bei eingehenden Mails werden diese abgerufen und an das Sandbox-System übergeben • Analyse in der Sandbox • Ergebnis wird nach Beendigung der Analyse an SOAR übergeben • Ergebnis wird durch SOAR per Notable im SIEM den Analysten zur Verfügung gestellt • Rückmeldung an Mailabsender per Disposition-Auswahl (Clean/Suspicious/Malicious) • Automatisierte Mailantwort nach Auswahl der Disposition Zeitersparnis pro Mail: ca. 2-5 Minuten
  • 8. Automatisierung SOAR – IoCs - SIEM 8 Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW IoC Automatisierung • Abruf der IoCs aus definierten Quellen • Prüfung der IoCs auf Plausibilität • Aufteilung der IoCs in CSVs (IP, Hash, Domains, URLs) • Übertragung in das SIEM-System als Lookups • Starten der IoC-Suchen mit Rückmeldung der Ergebnisse an das SOC Zeitersparnis: ca. 5-10 Minuten
  • 9. Automatisierung SIEM - SOAR – Mail 9 Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW Erstellung von Mandantenberichten für die Dienststellen Für die angebundenen Dienststellen in der Finanzverwaltung werden die Notables der Dienststellen aus dem SIEM-System wöchentlich von SOAR ausgelesen, in eine Excel-Tabelle geschrieben und automatisiert an die Dienststellen versendet. Zeitersparnis: ca. 10 Minuten
  • 10. 10 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Sven Beisel Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg EDV 73A | Fachreferent SOC [email protected] Nach dem SOC-Aufbau ist vor der Automatisierung | 02.04.2025 | Sven Beisel, OFD BW