SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Neue Karriereziele
- Herausforderung für Arbeitnehmer und
Unternehmen
25.03.2014
access Webinar in Kooperation mit
• Begrüßung und Vorstellung access und Tim Kaltenborn, Universum
• Neue Karriereziele in der Gen Y –
• Karriereziele im Überblick– Will die Generation überhaupt noch
Karriere machen?
• Work-Life: Die Faulenzer Generation?
• Weniger Leistung für mehr Geld?
• Loyalität und Wechselbereitschaft
• Ihre Fragen
Diese Themen erwarten Sie heute:
Wer ist access KellyOCG?
• Seit 1991 führender Karriere-Dienstleister für akademische Nachwuchskräfte
• Über 500 durchgeführte access Career Events zu verschiedenen Themen &
Branchen für Absolventen und Professionals
• Seit 2007 Teil der Kelly Outsourcing & Consulting Group
Wir bieten u. a.:
• Karriere Events für Studierende, Absolventen (m/w) und Professionals
• Informationen zu Förderprogrammen, Praktika, Traineestellen etc.
• Karriereinformationen (Newsletter, Webinare, Facebook-Fanpage)
http://www.facebook.com/access2career
• Kostenlose Lebenslauf-Checks auf Messen: www.access.de/messe
09.05.2014, Berlin, Connecticum
24.05.2014, Bonn, women&work
Connect:
@Tkaltenborn
http://linkd.in/13Nrix3
facebook.com/tim.kaltenborn
Vorstellung Universum / Tim Kaltenborn
TIM KALTENBORN (B.A.; M.A)
University Relations Manager DACH at Universum
Background in Service Management and Consumer Research
Areas of interest:
• Student employability
• Generation Y
• Career developement
• University Marketing & Branding
GLOBAL LEADER IN EMPLOYER BRANDING
We serve more than 1.200 clients, including the majority of Fortune 100
companies and annually publish the World’s Most Attractive Employers
PROVIDE INSIGHTS AND KNOWLEDGE
We survey over 600.000 students and professionals annually in close to 40
countries. The surveys are the foundation of our IDEAL Employer Rankings
published around the world, for example in partnership with the New York
Times, Le Monde, BusinessWeek and others
SPREAD THE WORD
We publish more than 150 career publications in 10 countries and have 10
career sites with over 1.500.000 visitors/month. We organize 40 events with
over 3.000 participants in 14 countries
Warum müssen wir
über die GenY und
Karriere diskutieren?
©iStock/shironosov
Quelle: Ceridian.com
4 Verschiedene Generationen
Quelle: Demographic is Destiny / The Concours Group and Age Wave, 2003
• Gen Y erfahren eine kontinuierliche
Weiterentwicklung bei welcher
Ausbildung, Arbeiten und Freizeit in
verschiedenen Lebensphasen auftreten
werden.
• Kompetenzen und Fähigkeiten müssen
permanent angepasst und neue
Fähigkeiten erlernt werden
• Der Ruhestand häng nicht unbedingt mit
dem Alter zusammen
Karriereverläufe im Überblick
Der Arbeitsmarkt im Wandel – Eine gute Ausgangssituation
für Talente im „War for Talent“
Demographischer
Wandel
GlobalisierungDigitalisierung
Karriereziele im Überblick–
Will (& kann) die
Generation überhaupt noch
Karriere?
Karriereziele 2007 - 2013
1
2
3
4
5
6
7
8
9
201320122011201020092008
Work-Life Balance haben
Einen sicheren und beständigen Job haben
Intellektuel herausgefordert sein
Führungskraft mit leitender Funktion sein
Unternehmerisch oder kreativ/innovati tätig
sein
Eine internationale Karriere
Selbstständig oder unabhängig sein
Technischer oder Fachexperte sein
Sich dem Gemeinwohl widmen
Sind wir im Bezug auf Karriere unseren Großeltern ähnlich?
Gen Y
• Leistungsstarke Kollegen
• Flexible Arbeitsmodelle
• Zukunftsperspektive
(„Employability Security“)
• Anerkennung von Leistung
• Kontinuierliches Vorankommen /
Weiterentwicklung
• Zugang zu neuen Erfahrungen und
Herausforderungen
Boomers
• Leistungsstarke Kollegen
• Intellektuelle Herausforderung
• Autonomes Arbeiten
• Flexible Arbeitsmodelle
• Zugang zu neuen Erfahrungen und
Herausforderungen
• „Gutes Tun“ durch Arbeit
• Anerkennung von Leistung
Quelle: Bersin by Deloitte
Sind Absolventen gut auf Ihre Karriere / Arbeitsleben vorbereitet?
JA:
72% 42%Hochschulen Arbeitgeber
Kann die Gen Y Karriere – die Sicht der Personaler
Self
Employee
Industry
Quelle: Adaptiert von McKinsey / Gordon Orr :
10 Questions University Grads Should Ask About Getting A Job In The Digital Economy
Employability Security: 10 Fragen die sich jeder Student zu seinem
Job stellen sollte
Die moderne Arbeitswelt wird immer digitaler –
stellen Sie sicher dass Sie die richtigen Digital-Skills
kennen und entwickeln
1. Lerne ich die Hard-Skills die ich für meinen
ersten Job benötige?
2. Welche Soft- & Persönlichkeitsskills benötige
ich zusätzlich um mich zu unterscheiden
(Leadership, Global mindset, Persuasion…)
3. Wie erlerne ich diese Skills so früh wie
möglich?
4. Wird es meine Rolle auch in 5 Jahren noch
geben?
5. Welche Berufe werden in 5 Jahren mehr
Nachfrage haben als heute?
6. Welche (digitalen) Skills werde ich in diesen
neuen Berufen benötigen?
7. Wie vermeide ich es vor meinem 35.
Geburtstag „überflüssig“ zu werden?
8. Wächst die Industrie, ist Sie sich am
verändern, gibt es bereits eine digitalen Einfluss?
9. Befindet sich die Industrie in einer (digitalen)
Evolution?
10. Wird es die Industrie in einer ähnlichen Form
auch noch in 10 Jahren geben?
Tipp
Gen Y – Die
Faulenzer
Generation!?
Work-Life Definition – Was wir von unseren Eltern gelernt haben!
Baby
Boomers
Gen X
Gen Y
Arbeiten um
zu Leben
Work  Life
Work-Life-
Balance
Work-Life
Integration
Work-Life Unterschiede zwischen den Geschlechtern
0 10 20 30 40 50 60
Ein positives Arbeitsklima
Familien- und Karriereplanung stören sich nicht
Flexible Arbeitszeiten
Ausreichend Erholungsphasen
Finanzielle Stabilität
Ausreichend Freizeit
Jobsicherheit
Flexible Arbeitsbedingungen
Respekt für Freizeit
Betriebliche Unterstützung meines Privatlebens
Frauen Männer
Wie reagieren Arbeitgeber auf die neuen Wünsche und
Erwartungen
DISKUSSION: Glauben Sie das
Arbeitgeber die unterschiedlichen
Anforderungen der Generationen
kennen und darauf eingehen? Oder
ist das alles nur Marketing?
Wie reagieren Arbeitgeber auf die neuen Wünsche und
Erwartungen
• Virtuelle Teams,
• Online Werkzeuge,
• Regelmäßige neue
Teams
IBM
• Jährlich 3 Monate
Auszeit
• Teilzeitregelungen
MC KINSEY
• Führung in Teilzeit
• Eltern & Pflegezeit
als
Karrierebausteine
BOSCH
Bild für Kapitel-Folie
Gehaltserwartungen –
Erwarten wir heute mehr
oder weniger Geld für unsere
Arbeit? Und was passiert
wenn uns die Arbeit keinen
Spaß mehr macht?
©iStock/ersinkisacik
Gehaltserwartungen vs. Reale Gehälter
34000
36000
38000
40000
42000
44000
46000
48000
50000
Erwartung 0-1 Jahre 2-3 Jahre 4-5 Jahre
Uni Bachelor
Uni Master
FH Bachelor
FH Master
Attraktives
Grundgehalt
ist einer der
wichtigsten
Treiber!
Gehalts-
erwartungen
der
Studierenden
sind
konstant!
Gehaltserwartungen vs. Reale Gehälter
Overall trends & insights
23
1. Renten/Altersvorsorge
2. Training & Entwicklung
3. Firmenwagen
1. Positive Arbeitsatmosphäre
2. Familie & Karriereplanung stören uns nicht
3. Ausreichend Erholungsphasen nach
Belastung
1. Entwicklung & Motivation von Mitarbeitern
2. Guter Führungsstil
3. Offene Kommunikation & Feedback
Work/Life
Benefits
Inspiration
Der
durchschnittliche
Student wünscht
sich 5 Jahre beim
ersten
Arbeitgeber zu
bleiben
814
536
80er 2012
Quelle: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) & Universum German Professional Survey 2012
34% der jungen
Berufstätigen möchten
innerhalb der kommenden 12
Monate den Job wechseln.
2/3 aller Young Professionals
möchten den Job innerhalb
der nächsten 4 Jahre
wechseln.
Wechselabsichten von
deutschen Young Professionals
Jeder vierte Young
Professional hat in den
ersten 2 Jahren mind.
einmal den Arbeitgeber
gewechselt.
Loyalität & Wechselverhalten
 Anzahl Tage bei einem
Unternehmen
Bild für Kapitel-Folie
The war for Talent is over!
Talent won?!
©iStock/rangizzz
Quelle: access KellyOCG & Universum Personalerbefragung 2013
The war for Talent is over – Talent won!
Fragen?
Nächstes Webinar:
29.04.2014:
Karrierefaktor Resilienz
Businesscoach Jens Glende
Informieren Sie sich unter www.access.de/webinare

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Networking Event: Employer Branding für junge Unternehmen
LinkedIn D-A-CH
 
PPT
Generation Y, und wie sie die Arbeitswelt verändern wird
Carl-Christoph Fellinger
 
PPTX
Werte und Ziele der Generation Y
eventpanther
 
PDF
Generation Y - Always on und doch nicht zu fassen?
Ute Klingelhöfer
 
PDF
Management Summary Generation Y Studie Deutschland
Consulting cum laude
 
PDF
Millenials studie astridappl_19mrz2015
Astrid Appl
 
PDF
Generation Y: Herausforderungen der Branche
FAMAB_Verband
 
PDF
Die (un)führbare Jugend - Zusammenarbeit mit der Generation Y und Z
HRpepper
 
Networking Event: Employer Branding für junge Unternehmen
LinkedIn D-A-CH
 
Generation Y, und wie sie die Arbeitswelt verändern wird
Carl-Christoph Fellinger
 
Werte und Ziele der Generation Y
eventpanther
 
Generation Y - Always on und doch nicht zu fassen?
Ute Klingelhöfer
 
Management Summary Generation Y Studie Deutschland
Consulting cum laude
 
Millenials studie astridappl_19mrz2015
Astrid Appl
 
Generation Y: Herausforderungen der Branche
FAMAB_Verband
 
Die (un)führbare Jugend - Zusammenarbeit mit der Generation Y und Z
HRpepper
 

Andere mochten auch (20)

PPTX
El sistema solar
helloCris
 
PDF
Reporte donatarias 2014
AnonBJ
 
PPTX
Group communication
DinoSo
 
PPTX
Modernes deutschland 2202
modernesdeutchland
 
PPTX
Secuencias scrath
Michael Steven
 
PDF
Rundbrief 14
Dorothee Janssen
 
PPTX
Glenda ramos(1)
glenda333
 
PPTX
Tecnologia y alumnos
Domingo Hernàndez Azcorra
 
PDF
Apothekenversicherung unter der Lupe
frank76227
 
PDF
Das manifesto
Lepido
 
DOCX
El entorno visual de trabajo de microsoft word
Frederick Velásquez
 
PDF
Kommunikation Kooperation
schulpraxis
 
ODP
Jefferson dario
deutschpedroursua
 
PDF
BioApply Polymers r8-deutsch
bioapply101
 
PDF
28. OpenNetwork Event 2013
officemitte
 
PPTX
Xen desktop best practices (4)
Guillaume Altmayer
 
PPTX
Como funciona-una-arma-de-fuego
DUVANESTEBANPANTOJA
 
PDF
Ein intelligent vernetztes Leuchtmittel - Die Radio-Bulb von GEWATEC
frank76227
 
PPTX
El sistema solar por: David Gonzalo Arucha
Arucha1
 
DOCX
Projekt
Roxana Darjan
 
El sistema solar
helloCris
 
Reporte donatarias 2014
AnonBJ
 
Group communication
DinoSo
 
Modernes deutschland 2202
modernesdeutchland
 
Secuencias scrath
Michael Steven
 
Rundbrief 14
Dorothee Janssen
 
Glenda ramos(1)
glenda333
 
Tecnologia y alumnos
Domingo Hernàndez Azcorra
 
Apothekenversicherung unter der Lupe
frank76227
 
Das manifesto
Lepido
 
El entorno visual de trabajo de microsoft word
Frederick Velásquez
 
Kommunikation Kooperation
schulpraxis
 
Jefferson dario
deutschpedroursua
 
BioApply Polymers r8-deutsch
bioapply101
 
28. OpenNetwork Event 2013
officemitte
 
Xen desktop best practices (4)
Guillaume Altmayer
 
Como funciona-una-arma-de-fuego
DUVANESTEBANPANTOJA
 
Ein intelligent vernetztes Leuchtmittel - Die Radio-Bulb von GEWATEC
frank76227
 
El sistema solar por: David Gonzalo Arucha
Arucha1
 
Projekt
Roxana Darjan
 
Anzeige

Ähnlich wie Neue Karriereziele - Herausforderung für Arbeitnehmer und Unternehmen (20)

PDF
Wie High Potentials eine attraktiven Arbeitgeber finden
Lüderitz -Einer von Euch-
 
PPTX
Bodensee-Forum 2012: Henner Knabenreich
BodenseeForum_Personal
 
PDF
Webinar "Future leader - Führung von morgen"
access KellyOCG GmbH
 
PPTX
Generation Clash - Kommunikation der Generationen
Nadine Huss
 
PDF
DIS AG Studie Future Jobs
DIS AG
 
PDF
Ankunft der Millennials
Dr. Ingo Dahm
 
PDF
Arbeitswelt 2025: Die Jobs der Zukunft
Hays
 
PDF
job and career CeBIT MAGAZINE
spring Messe Management GmbH
 
PDF
Digital Jobhunting kurz und knackig auf den Punkt
Dr. Joachim Maier
 
PDF
DMR Blue Transformation Special - Transformation Best-Practice (DE)
Marc Wagner
 
PPTX
Managerkarrieren im wandel
Thomas Landwehr Das Karrieresystem
 
PPTX
Managerkarrieren im Wandel
Thomas Landwehr Das Karrieresystem
 
PDF
Gen Now - deutsch
Kelly Services
 
PDF
Studie: Der Countdown läuft – die Generation Y ist am Zug
PTS Group AG
 
PPTX
Generation Z - wie arbeitet die nächste Generation
Roger L. Basler de Roca
 
PDF
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
Marc Wagner
 
PPT
Personalmarketing für die Generation Y
Carl-Christoph Fellinger
 
PPTX
From Generation Z to Generation Tech - Recruiting in jungen Zielgruppen neu d...
Felix von Zittwitz
 
PDF
TRANSFORMATION = PEOPLEMANAGEMENT (BEST-PRACTICE) (DMR BLUE TRANSFORMATION & ...
Marc Wagner
 
PPTX
Christian Knell (Snap Consulting)
Praxistage
 
Wie High Potentials eine attraktiven Arbeitgeber finden
Lüderitz -Einer von Euch-
 
Bodensee-Forum 2012: Henner Knabenreich
BodenseeForum_Personal
 
Webinar "Future leader - Führung von morgen"
access KellyOCG GmbH
 
Generation Clash - Kommunikation der Generationen
Nadine Huss
 
DIS AG Studie Future Jobs
DIS AG
 
Ankunft der Millennials
Dr. Ingo Dahm
 
Arbeitswelt 2025: Die Jobs der Zukunft
Hays
 
job and career CeBIT MAGAZINE
spring Messe Management GmbH
 
Digital Jobhunting kurz und knackig auf den Punkt
Dr. Joachim Maier
 
DMR Blue Transformation Special - Transformation Best-Practice (DE)
Marc Wagner
 
Managerkarrieren im wandel
Thomas Landwehr Das Karrieresystem
 
Managerkarrieren im Wandel
Thomas Landwehr Das Karrieresystem
 
Gen Now - deutsch
Kelly Services
 
Studie: Der Countdown läuft – die Generation Y ist am Zug
PTS Group AG
 
Generation Z - wie arbeitet die nächste Generation
Roger L. Basler de Roca
 
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
Marc Wagner
 
Personalmarketing für die Generation Y
Carl-Christoph Fellinger
 
From Generation Z to Generation Tech - Recruiting in jungen Zielgruppen neu d...
Felix von Zittwitz
 
TRANSFORMATION = PEOPLEMANAGEMENT (BEST-PRACTICE) (DMR BLUE TRANSFORMATION & ...
Marc Wagner
 
Christian Knell (Snap Consulting)
Praxistage
 
Anzeige

Mehr von access KellyOCG GmbH (12)

PDF
Erfolgreich bewerben - Alles zum Lebenslauf und Anschreiben
access KellyOCG GmbH
 
PDF
Women in Technology - darum sollten Sie sich bewerben
access KellyOCG GmbH
 
PDF
Familien-Gründung und Karriere
access KellyOCG GmbH
 
PDF
Women in Technology Event 2013
access KellyOCG GmbH
 
PDF
Assessment-Center
access KellyOCG GmbH
 
PDF
Webinar: Gehaltsverhandlung Die Do's und Dont's in der Gehaltsverhandlung
access KellyOCG GmbH
 
PDF
Neue Karrierechancen für IT-Professionals
access KellyOCG GmbH
 
PDF
access Webinar: Business-Etikette - Sicher auftreten, Fettnäpfchen vermeiden
access KellyOCG GmbH
 
PDF
access Webinar: Frauenpower in technischen Berufen
access KellyOCG GmbH
 
PDF
access Webinar zum Trainee Career Event
access KellyOCG GmbH
 
PDF
access Webinar: Lebenslauf-Check: Die besten Tipps
access KellyOCG GmbH
 
PDF
access Webinar: Assessment-Center und Vorstellungsgespräch
access KellyOCG GmbH
 
Erfolgreich bewerben - Alles zum Lebenslauf und Anschreiben
access KellyOCG GmbH
 
Women in Technology - darum sollten Sie sich bewerben
access KellyOCG GmbH
 
Familien-Gründung und Karriere
access KellyOCG GmbH
 
Women in Technology Event 2013
access KellyOCG GmbH
 
Assessment-Center
access KellyOCG GmbH
 
Webinar: Gehaltsverhandlung Die Do's und Dont's in der Gehaltsverhandlung
access KellyOCG GmbH
 
Neue Karrierechancen für IT-Professionals
access KellyOCG GmbH
 
access Webinar: Business-Etikette - Sicher auftreten, Fettnäpfchen vermeiden
access KellyOCG GmbH
 
access Webinar: Frauenpower in technischen Berufen
access KellyOCG GmbH
 
access Webinar zum Trainee Career Event
access KellyOCG GmbH
 
access Webinar: Lebenslauf-Check: Die besten Tipps
access KellyOCG GmbH
 
access Webinar: Assessment-Center und Vorstellungsgespräch
access KellyOCG GmbH
 

Neue Karriereziele - Herausforderung für Arbeitnehmer und Unternehmen

  • 1. Neue Karriereziele - Herausforderung für Arbeitnehmer und Unternehmen 25.03.2014 access Webinar in Kooperation mit
  • 2. • Begrüßung und Vorstellung access und Tim Kaltenborn, Universum • Neue Karriereziele in der Gen Y – • Karriereziele im Überblick– Will die Generation überhaupt noch Karriere machen? • Work-Life: Die Faulenzer Generation? • Weniger Leistung für mehr Geld? • Loyalität und Wechselbereitschaft • Ihre Fragen Diese Themen erwarten Sie heute:
  • 3. Wer ist access KellyOCG? • Seit 1991 führender Karriere-Dienstleister für akademische Nachwuchskräfte • Über 500 durchgeführte access Career Events zu verschiedenen Themen & Branchen für Absolventen und Professionals • Seit 2007 Teil der Kelly Outsourcing & Consulting Group Wir bieten u. a.: • Karriere Events für Studierende, Absolventen (m/w) und Professionals • Informationen zu Förderprogrammen, Praktika, Traineestellen etc. • Karriereinformationen (Newsletter, Webinare, Facebook-Fanpage) http://www.facebook.com/access2career • Kostenlose Lebenslauf-Checks auf Messen: www.access.de/messe 09.05.2014, Berlin, Connecticum 24.05.2014, Bonn, women&work
  • 4. Connect: @Tkaltenborn http://linkd.in/13Nrix3 facebook.com/tim.kaltenborn Vorstellung Universum / Tim Kaltenborn TIM KALTENBORN (B.A.; M.A) University Relations Manager DACH at Universum Background in Service Management and Consumer Research Areas of interest: • Student employability • Generation Y • Career developement • University Marketing & Branding GLOBAL LEADER IN EMPLOYER BRANDING We serve more than 1.200 clients, including the majority of Fortune 100 companies and annually publish the World’s Most Attractive Employers PROVIDE INSIGHTS AND KNOWLEDGE We survey over 600.000 students and professionals annually in close to 40 countries. The surveys are the foundation of our IDEAL Employer Rankings published around the world, for example in partnership with the New York Times, Le Monde, BusinessWeek and others SPREAD THE WORD We publish more than 150 career publications in 10 countries and have 10 career sites with over 1.500.000 visitors/month. We organize 40 events with over 3.000 participants in 14 countries
  • 5. Warum müssen wir über die GenY und Karriere diskutieren? ©iStock/shironosov
  • 7. Quelle: Demographic is Destiny / The Concours Group and Age Wave, 2003 • Gen Y erfahren eine kontinuierliche Weiterentwicklung bei welcher Ausbildung, Arbeiten und Freizeit in verschiedenen Lebensphasen auftreten werden. • Kompetenzen und Fähigkeiten müssen permanent angepasst und neue Fähigkeiten erlernt werden • Der Ruhestand häng nicht unbedingt mit dem Alter zusammen Karriereverläufe im Überblick
  • 8. Der Arbeitsmarkt im Wandel – Eine gute Ausgangssituation für Talente im „War for Talent“ Demographischer Wandel GlobalisierungDigitalisierung
  • 9. Karriereziele im Überblick– Will (& kann) die Generation überhaupt noch Karriere?
  • 10. Karriereziele 2007 - 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 201320122011201020092008 Work-Life Balance haben Einen sicheren und beständigen Job haben Intellektuel herausgefordert sein Führungskraft mit leitender Funktion sein Unternehmerisch oder kreativ/innovati tätig sein Eine internationale Karriere Selbstständig oder unabhängig sein Technischer oder Fachexperte sein Sich dem Gemeinwohl widmen
  • 11. Sind wir im Bezug auf Karriere unseren Großeltern ähnlich? Gen Y • Leistungsstarke Kollegen • Flexible Arbeitsmodelle • Zukunftsperspektive („Employability Security“) • Anerkennung von Leistung • Kontinuierliches Vorankommen / Weiterentwicklung • Zugang zu neuen Erfahrungen und Herausforderungen Boomers • Leistungsstarke Kollegen • Intellektuelle Herausforderung • Autonomes Arbeiten • Flexible Arbeitsmodelle • Zugang zu neuen Erfahrungen und Herausforderungen • „Gutes Tun“ durch Arbeit • Anerkennung von Leistung
  • 12. Quelle: Bersin by Deloitte Sind Absolventen gut auf Ihre Karriere / Arbeitsleben vorbereitet? JA: 72% 42%Hochschulen Arbeitgeber Kann die Gen Y Karriere – die Sicht der Personaler
  • 13. Self Employee Industry Quelle: Adaptiert von McKinsey / Gordon Orr : 10 Questions University Grads Should Ask About Getting A Job In The Digital Economy Employability Security: 10 Fragen die sich jeder Student zu seinem Job stellen sollte Die moderne Arbeitswelt wird immer digitaler – stellen Sie sicher dass Sie die richtigen Digital-Skills kennen und entwickeln 1. Lerne ich die Hard-Skills die ich für meinen ersten Job benötige? 2. Welche Soft- & Persönlichkeitsskills benötige ich zusätzlich um mich zu unterscheiden (Leadership, Global mindset, Persuasion…) 3. Wie erlerne ich diese Skills so früh wie möglich? 4. Wird es meine Rolle auch in 5 Jahren noch geben? 5. Welche Berufe werden in 5 Jahren mehr Nachfrage haben als heute? 6. Welche (digitalen) Skills werde ich in diesen neuen Berufen benötigen? 7. Wie vermeide ich es vor meinem 35. Geburtstag „überflüssig“ zu werden? 8. Wächst die Industrie, ist Sie sich am verändern, gibt es bereits eine digitalen Einfluss? 9. Befindet sich die Industrie in einer (digitalen) Evolution? 10. Wird es die Industrie in einer ähnlichen Form auch noch in 10 Jahren geben? Tipp
  • 14. Gen Y – Die Faulenzer Generation!?
  • 15. Work-Life Definition – Was wir von unseren Eltern gelernt haben! Baby Boomers Gen X Gen Y Arbeiten um zu Leben Work  Life Work-Life- Balance Work-Life Integration
  • 16. Work-Life Unterschiede zwischen den Geschlechtern 0 10 20 30 40 50 60 Ein positives Arbeitsklima Familien- und Karriereplanung stören sich nicht Flexible Arbeitszeiten Ausreichend Erholungsphasen Finanzielle Stabilität Ausreichend Freizeit Jobsicherheit Flexible Arbeitsbedingungen Respekt für Freizeit Betriebliche Unterstützung meines Privatlebens Frauen Männer
  • 17. Wie reagieren Arbeitgeber auf die neuen Wünsche und Erwartungen DISKUSSION: Glauben Sie das Arbeitgeber die unterschiedlichen Anforderungen der Generationen kennen und darauf eingehen? Oder ist das alles nur Marketing?
  • 18. Wie reagieren Arbeitgeber auf die neuen Wünsche und Erwartungen • Virtuelle Teams, • Online Werkzeuge, • Regelmäßige neue Teams IBM • Jährlich 3 Monate Auszeit • Teilzeitregelungen MC KINSEY • Führung in Teilzeit • Eltern & Pflegezeit als Karrierebausteine BOSCH
  • 19. Bild für Kapitel-Folie Gehaltserwartungen – Erwarten wir heute mehr oder weniger Geld für unsere Arbeit? Und was passiert wenn uns die Arbeit keinen Spaß mehr macht? ©iStock/ersinkisacik
  • 20. Gehaltserwartungen vs. Reale Gehälter 34000 36000 38000 40000 42000 44000 46000 48000 50000 Erwartung 0-1 Jahre 2-3 Jahre 4-5 Jahre Uni Bachelor Uni Master FH Bachelor FH Master Attraktives Grundgehalt ist einer der wichtigsten Treiber! Gehalts- erwartungen der Studierenden sind konstant!
  • 21. Gehaltserwartungen vs. Reale Gehälter Overall trends & insights 23 1. Renten/Altersvorsorge 2. Training & Entwicklung 3. Firmenwagen 1. Positive Arbeitsatmosphäre 2. Familie & Karriereplanung stören uns nicht 3. Ausreichend Erholungsphasen nach Belastung 1. Entwicklung & Motivation von Mitarbeitern 2. Guter Führungsstil 3. Offene Kommunikation & Feedback Work/Life Benefits Inspiration Der durchschnittliche Student wünscht sich 5 Jahre beim ersten Arbeitgeber zu bleiben
  • 22. 814 536 80er 2012 Quelle: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) & Universum German Professional Survey 2012 34% der jungen Berufstätigen möchten innerhalb der kommenden 12 Monate den Job wechseln. 2/3 aller Young Professionals möchten den Job innerhalb der nächsten 4 Jahre wechseln. Wechselabsichten von deutschen Young Professionals Jeder vierte Young Professional hat in den ersten 2 Jahren mind. einmal den Arbeitgeber gewechselt. Loyalität & Wechselverhalten  Anzahl Tage bei einem Unternehmen
  • 23. Bild für Kapitel-Folie The war for Talent is over! Talent won?! ©iStock/rangizzz
  • 24. Quelle: access KellyOCG & Universum Personalerbefragung 2013 The war for Talent is over – Talent won!
  • 26. Nächstes Webinar: 29.04.2014: Karrierefaktor Resilienz Businesscoach Jens Glende Informieren Sie sich unter www.access.de/webinare