Christina Schwalbe thematisiert in ihrem Vortrag das Paradox der partizipativen Social Software im Bildungskontext, indem sie den Einfluss digitaler Medien auf Lern- und Bildungsprozesse analysiert. Sie betont die Notwendigkeit, neue Bildungskonzepte zu entwickeln, die auf Selbstbestimmung und Selbststeuerung der Lernenden abzielen. Der Vortrag reflektiert zudem historische Medienentwicklungen und deren Einfluss auf die Kultur sowie die Herausforderungen, die mit der digitalen Vernetzung einhergehen.