SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG
MIT ADF MOBILE CLIENT ?

Ulrich Gerkmann-Bartels
CEO & Consultant
Oracle Technologies

Volker Linz
Systemberater
Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

DOAG Conference 2013, Nürnberg
ÜBER MICH

Ulrich Gerkmann-Bartels
CEO & Consultant
Oracle Technologies

Beratung, Training Oracle Technologie
ADF Certified Implementation Specialist

Community
DOAG, ADF EMG, ADF German Community, Twitter @Gerkmann-Bartels

Blog
Technical http://maybe-interesting.blogspot.com
Sonstiges http://www.enpit.de/blog

DOAG Conference 2013, Nürnberg

2
Volker Linz

ÜBER MICH

Systemberater
Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

Technische Beratung im Vertrieb von Oracle
Fusion Middleware
mit Spezialisierung in Oracle Development Tools (ADF, ADF Mobile), WebCenter
und Java EE Application Server

Community
DOAG, deutsche ADF Community, deutsche OTN Community Seiten

Kontakt
Kontakt per E-Mail oder sozialen Netzwerken
DOAG Conference 2013, Nürnberg

3
ENTERPRISE PRAGMATIC IT

Consulting
Oracle Business
Intelligence

Training
Oracle
WebCenter

Oracle ADF
ADF Mobile

Oracle Fusion Middleware

4

Development
Oracle
WebLogic
AGENDA
Aufgabe und Vision
Plattform
Vorgehensweise
Erfahrungen und Aussichten

DOAG Conference 2013, Nürnberg

5
AUFGABE
‣

POC - Proof Of Concept einer
ADF Mobile Client Anwendung

‣

Entscheidungsgrundlage für
die Ablösung eines
bestehenden Systems
erarbeiten

‣

Mobility als strategisches
Thema in der IT Abteilung
einführen

DOAG Conference 2013, Nürnberg
POC - PROOF OF CONCEPT
‣

Realisierung der Kernfunktionalität bis eine
ausreichende Aussage getätigt werden kann

‣

Einschätzung des Reifegrades der Technologie

‣

<= 4 Wochen (Idealerweise)

‣

Entscheidungsgrundlage für Projekte >= 6 Monate

‣

Machbarkeitsnachweis

DOAG Conference 2013, Nürnberg
VISION
‣

BYOD für die Überwachung des
bewirtschafteten Parkraums

‣

Analyse und Dokumentation des
Business Process

‣

Erkennen von KFZ-Kennzeichen per
OCR oder Vignette per QR-Code

‣

Empfehlung von freien Parkplätzen*

‣

Kauf eines Parkschein / Vignette*
* Spezial Service für Mitarbeiter / Öfffentlich

DOAG Conference 2013, Nürnberg
AGENDA
Aufgabe und Vision
Plattform
Vorgehensweise
Erfahrungen und Aussichten

DOAG Conference 2013, Nürnberg
ORACLE ADF MULTICHANNEL
Einheitliche Plattform

‣
‣

Desktop (ADF)

‣

Tablet (ADF Mobile)

‣

Phone (ADF Mobile)

‣

Wiederverwendung der Entwicklungsresourcen

‣

Minimierung der Entwicklungskosten

DOAG Conference 2013, Nürnberg

10
ADF MOBILE
CROSS-PLATFORM APPS
‣

„Build Once“

‣

Deploy als iOSoder Android-App

‣

HTML5 und CSS3
„unter der Haube“

DOAG Conference 2013, Nürnberg

11
ADF MOBILE MERKMALE
Nativer Container (plattformspezifisch)

‣
‣

PhoneGap (Cordova)

‣

Lokale & Remote HTML5 Views

‣

Device-API-Anbindung per JavaScript (PhoneGap)

‣

Service-Anbindung: SOAP/REST, Format: XML/JSON

‣

Offline-fähig dank SQLite DB

DOAG Conference 2013, Nürnberg

12
ADF MOBILE ARCHITEKTUR

Quelle: oracle.com

DOAG Conference 2013, Nürnberg

13
ON DEVICE SERVICE NUTZUNG

Quelle: oracle.com
DOAG Conference 2013, Nürnberg

14
KOLLABORATIVE
ENTWICKLUNG- BUSINESS & IT

Aus lizenztechnischen Gründen
können Sie diese Folie nicht sehen!

DOAG Conference 2013, Nürnberg

15
AGENDA
Aufgabe und Vision
Plattform
Vorgehensweise
Erfahrungen und Aussichten

DOAG Conference 2013, Nürnberg
VORGEHENSWEISE
‣

MockUp

‣

Business Prozess
‣

‣

Implementierung der Applikation
‣

‣

Analyse und Simulation

Datenmodel, REST Services, ADF Mobile Client Application, Integration von PlugIns
Usability / Acceptance Test

DOAG Conference 2013, Nürnberg
WERKZEUGE
Werkzeug

Artefakt

Mockup

iMockups

Film der Dialogfolgen,
ausführbarer Mockup

BPM Prozess

JDeveloper 11.1.1.7

Simulation des Business Prozess,
Prozessdokumentation

JDeveloper 11.1.1.7
JDeveloper 11.1.2.4

Use Case Diagramm,
Componenten Diagramm,
Deployment Diagramm,
ER Diagramm

JDeveloper 11.1.2.4

Database Objekte,
ADF Masterdata Web Application,
ADF Mobile Client Application

Anmerkung

UML

ADF / ADF Mobile /
Database

DOAG Conference 2013, Nürnberg

iPad App

Unterschiedliche
Versionen !
ANFORDERUNG
‣

Simulation von
Benutzerinteraktionen
mit MockUps

‣

Fachliche
Spezifikation des UI

‣

Interaktiv und
ausführbar

DOAG Conference 2013, Nürnberg

19
ANFORDERUNGEN
DESIGN UND SIMULATION

20
IMPLEMENTIERUNG
ADF MOBILE
‣

3 geplante Features

‣

Main Task Flow für
ein Feature

‣

Wiederverwendung
von Map - Task Flow
an verschiedenen
Stellen

DOAG Conference 2013, Nürnberg
IMPLEMENTIERUNG
ADF MOBILE CLIENT

DOAG Conference 2013, Nürnberg
IMPLEMENTIERUNG
DIALOG
Binding

‣

TaskFlow
ControlBean

‣

(current)ParkingTicket

‣
‣

Eingabe: EL ControlBean
Auswahl: DC mit PageDef

ParkingTicketsList

Logik und Aktionen bleiben
im Controller*
AMX

PageDef

DataControl

Drag&Drop oder Wizard

DialogBean

ModelPOJO

* MethodeCall im TaskFlow haben keine PageDef

DOAG Conference 2013, Nürnberg
IMPLEMENTIERUNG
DIALOG

Zugriff auf den ControlBean im DataControl / DialogBean
für einen Auswahldialog
DOAG Conference 2013, Nürnberg
IMPLEMENTIERUNG
CORDOVA PLUGINS
‣

Modifikation des
temporären XCode Projekt

‣

Build und Deploy mit
Command-Line

‣

Führte bisher nicht
zum Erfolg!

DOAG Conference 2013, Nürnberg
AGENDA
Aufgabe und Vision
Plattform
Vorgehensweise
Erfahrungen und Aussichten

DOAG Conference 2013, Nürnberg
ERFAHRUNGEN
PERFORMANCE
‣

Entwicklungsumgebung
auf Windows mit Android
benötigt Geduld !

‣

Erstmaliger Start der
App benötigt 41
Sekunden**

‣

Deaktivieren* des
Debug-Modus !

* Speed up ADF Mobile Deployment to Android with Keystore and "Release" Packaging, Shay Shmeltzer, BLOG
** Samsung S3 mini -Erstmaliger Start: Download
DOAG Conference 2013, Nürnberg
ERFAHRUNGEN
IT WORKS
‣

Konzepte von Oracle
ADF Projekten sind
anwendbar.

‣

ADF Entwickler finden
sich schnell zurecht !

‣

Over-Engineering !!!

DOAG Conference 2013, Nürnberg
ERFORDERNISSE
‣

Performance

‣

Dokumentation oder Unterstützung von PlugIns
(QR-Code) für Business Applicationen

‣

(Online/Offline) - Out-of-the-Box - Funktion im
Produkt*

* ADF Mobile: Implementing Data Caching and Synching, Steve Davelaar
DOAG Conference 2013, Nürnberg
FAZIT
ADF MOBILE CLIENT
‣

Zurzeit einsetzbar für interne Business
Applications*

‣

Ungeeignet für Consumer Applications

‣

Plattform
‣

>= iOS ab iPhone 5

‣

> Samsung S3 mini
* Darstellen von Abfragen, Erfassung durch Auswahllisten

DOAG Conference 2013, Nürnberg
FAZIT
PROOF OF CONCEPT
‣

Vorgehensweise erfolgreich

‣

Nicht alle Visionen lassen sich zurzeit auf der
Plattform abbilden :)

‣

Es ist mehr notwendig als ein Framework für
eine mobile Applikation

DOAG Conference 2013, Nürnberg
MOBILE PLATTFORM MIT
ORACLE FMW

Aus lizenztechnischen Gründen
können Sie diese Folie nicht sehen!

DOAG Conference 2013, Nürnberg

32
ORACLE MOBILE - AUSBLICK

Aus lizenztechnischen Gründen
können Sie diese Folie nicht sehen!

DOAG Conference 2013, Nürnberg

33
VIELEN DANK FÜR IHRE
AUFMERKSAMKEIT

HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Parkraumbewirtschaftung mit Oracle ADF Mobile?

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Oracle WebLogic for DevOps
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Gestern OWB, heute ODI
enpit GmbH & Co. KG
 
KEY
CI und OTPC in ADF Projekten
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Effective Blueprints for Forms 2 Oracle ADF
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Visualisierung von fachlichen Informationen mit Oracle ADF
Ulrich Gerkmann-Bartels
 
PDF
Choice-o-mat: Entscheidungshilfe für Oracle Entwicklungswerkzeuge
Ulrich Gerkmann-Bartels
 
PDF
Einführung in Puppet und Vagrant
s0enke
 
PDF
Die 5 mythen-der-forms-modernisierung
Ulrich Gerkmann-Bartels
 
Oracle WebLogic for DevOps
enpit GmbH & Co. KG
 
Gestern OWB, heute ODI
enpit GmbH & Co. KG
 
CI und OTPC in ADF Projekten
enpit GmbH & Co. KG
 
Effective Blueprints for Forms 2 Oracle ADF
enpit GmbH & Co. KG
 
Visualisierung von fachlichen Informationen mit Oracle ADF
Ulrich Gerkmann-Bartels
 
Choice-o-mat: Entscheidungshilfe für Oracle Entwicklungswerkzeuge
Ulrich Gerkmann-Bartels
 
Einführung in Puppet und Vagrant
s0enke
 
Die 5 mythen-der-forms-modernisierung
Ulrich Gerkmann-Bartels
 

Was ist angesagt? (19)

PDF
Development in der Cloud-Ära
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
ADF Software Factory - Software aus der Werkstatt
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Continuous Delivery in ADF Projekten
Ulrich Gerkmann-Bartels
 
PDF
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
matfsw
 
PDF
Continuous Delivery in Oracle ADF Projekten
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
WebLogic im Docker Container
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
QAware GmbH
 
PDF
REST in Peace - Mit ORDS, Node.JS, ADF, Java oder OSB?
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Continuous Testing: Integration- und UI-Testing mit OpenShift-Build-Pipelines
Tobias Schneck
 
PDF
OpenShift-Build-Pipelines: Build ► Test ► Run!
Tobias Schneck
 
PDF
RAP im Enterprise - Quo Vadis Portal ?
Ulrich Gerkmann-Bartels
 
PDF
Liebe Mobiliar, wie macht Ihr eigentlich DevOps?
Philipp Grossenbacher
 
PDF
Anwendungsmodernisierung mit Oracle Application Express (APEX)
Niels de Bruijn
 
PDF
Forms and Reports 12c - Processes and Automation in Development and Operations
Torsten Kleiber
 
PDF
Best Practices für Multi-Channel Application Development
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
2014 borys neselovskyi_web_logic_server_auf_oda_praesentation
bneselov
 
PDF
Cloud-native Apps – Architektur, Implementierung, Demo
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
2012 borys neselovskyi_automatisierte_middleware_installation_praesentation
bneselov
 
PDF
Enterprise CI/CD: Continuous Integration & Delivery im Enterprise-Umfeld
QAware GmbH
 
Development in der Cloud-Ära
enpit GmbH & Co. KG
 
ADF Software Factory - Software aus der Werkstatt
enpit GmbH & Co. KG
 
Continuous Delivery in ADF Projekten
Ulrich Gerkmann-Bartels
 
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
matfsw
 
Continuous Delivery in Oracle ADF Projekten
enpit GmbH & Co. KG
 
WebLogic im Docker Container
enpit GmbH & Co. KG
 
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
QAware GmbH
 
REST in Peace - Mit ORDS, Node.JS, ADF, Java oder OSB?
enpit GmbH & Co. KG
 
Continuous Testing: Integration- und UI-Testing mit OpenShift-Build-Pipelines
Tobias Schneck
 
OpenShift-Build-Pipelines: Build ► Test ► Run!
Tobias Schneck
 
RAP im Enterprise - Quo Vadis Portal ?
Ulrich Gerkmann-Bartels
 
Liebe Mobiliar, wie macht Ihr eigentlich DevOps?
Philipp Grossenbacher
 
Anwendungsmodernisierung mit Oracle Application Express (APEX)
Niels de Bruijn
 
Forms and Reports 12c - Processes and Automation in Development and Operations
Torsten Kleiber
 
Best Practices für Multi-Channel Application Development
enpit GmbH & Co. KG
 
2014 borys neselovskyi_web_logic_server_auf_oda_praesentation
bneselov
 
Cloud-native Apps – Architektur, Implementierung, Demo
enpit GmbH & Co. KG
 
2012 borys neselovskyi_automatisierte_middleware_installation_praesentation
bneselov
 
Enterprise CI/CD: Continuous Integration & Delivery im Enterprise-Umfeld
QAware GmbH
 
Anzeige

Ähnlich wie Parkraumbewirtschaftung mit Oracle ADF Mobile? (6)

PDF
Multichannel Application Development Best Practices
Andreas Koop
 
PDF
Doag2011 unternehmensanwendungen adf_mobile_next_vl_jm_final
Volker Linz
 
PDF
DOAG 2010: ADF Faces RC Best Practice
Ulrich Gerkmann-Bartels
 
PPTX
Modernisierung in Zeiten wie diesen
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
DOAG 2006: More than Dept and Emp mit JDeveloper and ADF
Ulrich Gerkmann-Bartels
 
PDF
Citirx Day 2013: Enterprise mobility in der Praxis
Digicomp Academy AG
 
Multichannel Application Development Best Practices
Andreas Koop
 
Doag2011 unternehmensanwendungen adf_mobile_next_vl_jm_final
Volker Linz
 
DOAG 2010: ADF Faces RC Best Practice
Ulrich Gerkmann-Bartels
 
Modernisierung in Zeiten wie diesen
enpit GmbH & Co. KG
 
DOAG 2006: More than Dept and Emp mit JDeveloper and ADF
Ulrich Gerkmann-Bartels
 
Citirx Day 2013: Enterprise mobility in der Praxis
Digicomp Academy AG
 
Anzeige

Mehr von enpit GmbH & Co. KG (18)

PPTX
Von Big Data zu Künstlicher Intelligenz - Maschinelles Lernen auf dem Vormarsch
enpit GmbH & Co. KG
 
PPTX
Mit Legosteinen Maschinelles Lernen lernen
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Client side webdevelopment with jet
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Best Practices für Last- und Performancetests von Enterprise Applikationen au...
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Agilität und Microservices als Chance für Modernisierung?
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Die 5 Mythen der Forms-Modernisierung
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Was ist Docker?
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Choice-o-mat - Entscheidungshilfe für Oracles Entwicklungswerkzeuge
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Visualisierung von fachlichen Informationen mit Oracle ADF
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
WebCenter Portal - Integrate Custom taskflows
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Java WebApps und Services on Oracle Java Cloud Service
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Rapid Application Development (RAD) im Enterprise - Quo vadis Portal?
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Oracle Cloud verleiht ADF-Anwendungen Flügel
enpit GmbH & Co. KG
 
PDF
Deployment Best Practices on WebLogic Server (DOAG IMC Summit 2013)
enpit GmbH & Co. KG
 
KEY
WepApps mit Play! - Nichts leichter als das
enpit GmbH & Co. KG
 
KEY
ADF User Interface Design Best Practices
enpit GmbH & Co. KG
 
KEY
Administration von ADF Anwendungen
enpit GmbH & Co. KG
 
ZIP
WebLogic Administration und Deployment mit WLST
enpit GmbH & Co. KG
 
Von Big Data zu Künstlicher Intelligenz - Maschinelles Lernen auf dem Vormarsch
enpit GmbH & Co. KG
 
Mit Legosteinen Maschinelles Lernen lernen
enpit GmbH & Co. KG
 
Client side webdevelopment with jet
enpit GmbH & Co. KG
 
Best Practices für Last- und Performancetests von Enterprise Applikationen au...
enpit GmbH & Co. KG
 
Agilität und Microservices als Chance für Modernisierung?
enpit GmbH & Co. KG
 
Die 5 Mythen der Forms-Modernisierung
enpit GmbH & Co. KG
 
Was ist Docker?
enpit GmbH & Co. KG
 
Choice-o-mat - Entscheidungshilfe für Oracles Entwicklungswerkzeuge
enpit GmbH & Co. KG
 
Visualisierung von fachlichen Informationen mit Oracle ADF
enpit GmbH & Co. KG
 
WebCenter Portal - Integrate Custom taskflows
enpit GmbH & Co. KG
 
Java WebApps und Services on Oracle Java Cloud Service
enpit GmbH & Co. KG
 
Rapid Application Development (RAD) im Enterprise - Quo vadis Portal?
enpit GmbH & Co. KG
 
Oracle Cloud verleiht ADF-Anwendungen Flügel
enpit GmbH & Co. KG
 
Deployment Best Practices on WebLogic Server (DOAG IMC Summit 2013)
enpit GmbH & Co. KG
 
WepApps mit Play! - Nichts leichter als das
enpit GmbH & Co. KG
 
ADF User Interface Design Best Practices
enpit GmbH & Co. KG
 
Administration von ADF Anwendungen
enpit GmbH & Co. KG
 
WebLogic Administration und Deployment mit WLST
enpit GmbH & Co. KG
 

Parkraumbewirtschaftung mit Oracle ADF Mobile?