Rückmeldesysteme
für Hubventile und
Schwenkantriebe.
Positionssensoren
www.ifm.com/de/ventilsensoren
2
Rückmeldesysteme
für Hubventile und
Schwenkantriebe.
Handarmaturen
Hubventile
Schwenkantriebe
3
Close to you!
Nach vielen Jahren intensiver Zusammen-
arbeit mit unseren Kunden haben wir uns
als serviceorientierter Sensorspezialist am
Markt etabliert und sind heute mit über
6.000 Mitarbeitern in über 70 Ländern der
Welt vertreten. Auch wenn wir groß
geworden sind, so haben wir uns doch die
Tugenden der Gründerjahre bewahrt:
Die Flexibilität und Individualität eines
Kleinunternehmens und die Qualität und
Professionalität eines Konzerns.
Und im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen
auch heute noch unsere Kunden – eben
close to you!
Qualität und Service.
Qualität ist für uns ein Begriff, der weit
über das Produkt hinausgeht. All unsere
Prozesse sind auf Kundenservice und
Produktqualität ausgelegt.
Jedem Kunden stehen wir persönlich zur
Seite – egal wo auf der Welt und in wel-
cher Sprache. Und wenn es mal schnell
gehen muss, helfen die Experten an unse-
ren kostenlosen Service-Hotlines kompe-
tent weiter.
Das Feedback unserer Kunden nutzen wir,
um die Qualität unserer Produkte stetig zu
verbessern. Mit speziellen Testverfahren
werden unsere Sensoren weit über ihre
Grenzen hinaus belastet, um sicherzustel-
len, dass sie in den Prozessen beim Kun-
den das halten, was wir versprechen.
Darüber hinaus durchläuft jedes Produkt,
bevor es das Haus verlässt, eine Endkon-
trolle. Und dieses Versprechen nehmen
wir uns zu Herzen und gewähren 5 Jahre
Gewährleistung auf jedes Katalogprodukt.
Mehr als nur Ventilsensorik.
In der industriellen Prozesstechnik ist die
Ventilsensorik nur eines von vielen Puzzle-
teilen. Ob Temperaturen, Druckwerte,
Strömungen oder Füllstände: Eine ganze
Reihe weiterer Prozessparameter sind per-
manent zu überwachen. ifm bietet dafür
ein breites Portfolio an Fluidsensorik an.
Umfangreiche Zertifikate und Zulassun-
gen erlauben den Einsatz auch in sensi-
blen und anspruchsvollen Bereichen.
Passende Steckverbinder sowie Kommuni-
kations- und Steuerungstechnik erhalten
Sie ebenfalls aus einer Hand. Wir bieten
nämlich nicht nur Produkte, sondern
Lösungen für Ihre Applikation.
Branchen im Fokus.
Die Ventilsensorik von ifm erfüllt die
Anforderungen verschiedenster Branchen:
• Lebensmittelindustrie – auch bei
Dampfstrahl-Reinigungsprozessen
müssen die Sensoren dicht sein.
ifm bietet IP 68 / IP 69K.
• Wasser / Abwasser – Feuchtigkeit und
Verunreinigungen beeinflussen die
Funktionsweise nicht.
• Papierverarbeitung – Bis zur Unkennt-
lichkeit mit Zellulose bedeckt, die
Ventilsensoren arbeiten trotzdem ein-
wandfrei.
• Mobile Arbeitsmaschinen – Vibrations-
und Stoßbelastungen sowie große
Temperaturunterschiede beeinflussen
die Sensoren nicht.
• Chemie – ifm bietet hier ATEX-Sensoren
für den EX-Bereich an.
ifm-Sensoren
arbeiten auch
unter rauen
Umgebungs-
bedingungen
einwandfrei.
4
Rückmeldesysteme
für Hubventile und
Schwenkantriebe.
Positionsrückmeldung
an pneumatischen
Schwenkantrieben
Positionsrückmeldung
an pneumatischen
Schwenkantrieben
mit AS-i Anschaltung
Kontinuierliche
Positionsrückmeldung
an Hubventilen
Positionsrückmeldung
an Hubventilen
Positionsrückmeldung
an Handarmaturen
und Kugelhähnen
5
6 - 7
IND, INE,
NN
AC
IX
IF, IS
8 - 9
10 - 11
12 - 13
14 - 15
A
nsteuerung
M
agnetventil
A
S-iA
nbindung
Rückm
eldung
von
drei
Ventilstellungen
Rückm
eldung
von
zw
ei
Ventilstellungen
VD
I/VD
E
3845
SensorTyp
6
Positionsrückmeldung
an pneumatischen
Schwenkantrieben. Dauerhaft zuverlässig:
Verschleißfrei durch berührungs-
loses induktives Schaltprinzip.
Langlebig, da nur korrosionsfreie
Materialien zum Einsatz kommen.
Schnell betriebsbereit:
Abgestimmtes Befestigungszube-
hör für eine schnelle Montage.
Ventilstellung im Blick:
LEDs am Sensor zeigen die
Ventilposition an. Durch den
Stellungsanzeiger auf der
Schaltnocke ist die Ventilstellung
zusätzlich auch aus der Ferne
eindeutig erkennbar.
Normventil NAMUR:
Entspricht der Norm VDI/VDE
3845 für einheitliche Verbin-
dungsstellen an Stellantrieben.
Induktive
Doppelsensoren.
Für jede Anforde-
rung bietet ifm
den passenden
Doppelsensor.
Neben Gleich-
strom- und All-
stromvarianten
sind auch Ausfüh-
rungen für ATEX-
Anwendungen
erhältlich.
NPN/PNP, 2 x Schließer
10...36 DCDoppelsensor M12-Stecker Kunststoff IN5224
PNP, 2 x Schließer
10...36 DCDoppelsensor M12-Stecker Kunststoff IN5225
10...36 DCDoppelsensor M12-Stecker Metall IN5327
AC/DC, 2 x Schließer
20...250 AC/DCDoppelsensor Kabel IN0110
2 x Öffner
Für ATEX-Anwendungen Gruppe II, Kategorie 1D, 1G, 2G
8,2 DC
Doppelsensor mit
Aktuatoranschaltung
Anschlussklemmen NN504A
8,2 DC
Doppelsensor mit
Aktuatoranschaltung
M12-Stecker,
Anschlussklemmen
NN505A
25 AC / 50 DC
Doppelsensor mit
Aktuatoranschaltung
Anschlussklemmen IN0131
10...36 DC
Doppelsensor mit
Aktuatoranschaltung
M12 / Rd24 IN5334
10...30 DC
Doppelsensor mit
Aktuatoranschaltung
Anschlussklemmen IN5409
Ausführung Betriebs-
spannung [V]
Anschluss Bestell-
Nr.
X
Y
Z
7
Zubehör
Schaltnocken
(Puck).
Für den Ex-Bereich
Für industrielle
Anwendungen
3080 / 30 Puck Basic E12517
3080 / 30 Puck adjustable E12516
2080 / 30 Puck Basic + Adapter E12517 + E12526
2080 / 30 Puck adjustable + Adapter E12516 + E12526
30130 / 30 Großer Puck Basic E17328
30130 / 30 Großer Puck adjustable E17119
Montagemaße
X / Y
[mm]
Höhe der
Antriebswelle Z
[mm]
Beschreibung Bestell-
Nr.
Nut 4 x 4 mm
Gewinde M6
Puck
(Schaltnocke)
Zwei Positionen mit einem
Sensor erfassen.
Der Doppelsensor besteht im Prinzip aus
zwei übereinander angeordneten induk-
tiven Sensoren in einem Gehäuse.
Je nach Drehlage des Pucks (Schaltnocke)
schaltet der obere oder der untere der
beiden Sensoren. Der Vorteil: Das System
arbeitet berührungslos und absolut ver-
schleißfrei. Das bietet maximale Zuverläs-
sigkeit und eine lange Lebensdauer. Die
Pucks sind in zwei Varianten erhältlich:
Entweder für Standardapplikationen mit
um 90° versetzten Schaltfahnen oder mit
einem einstellbaren Schaltwinkel.
Vormontierte Bedämpfungselemente
reduzieren den Montageaufwand.
Die Ausrichtung des Pucks ist von außen
erkennbar. Somit kann er ohne aufwendi-
ges Justieren einfach auf das Wellenende
des Antriebes gesteckt und befestigt
werden.
Die Pucks sind für eine Wellenhöhe von
30 mm oder 20 mm (mit Adapter) aus-
gelegt.
Aufgrund genormter mechanischer
Abmessungen und Bohrungen lassen sich
Sensoren und Pucks auf alle gängigen
Schwenkantriebe montieren.
Doppelsensor
mit 2 aktiven
Schaltflächen
Puck adjustable,
drehbar
Noch mehr Auswahl?
Weitere Artikel
unter
www.ifm.com
90°
Puck Basic,
um 90°
umsetzbar
Positionsrückmeldung
an pneumatischen
Schwenkantrieben
mit AS-i Anschaltung.
Systemlösung:
AS-i ist ein herstellerübergrei-
fender Standard für den Bus-
anschluss von Aktuatoren und
Sensoren der ersten Feldebene.
ifm electronic bietet AS-i als
Komplettlösung an.
Sicher:
Die ausgereifte AS-i Technologie
bietet hohe Zuverlässigkeit und
Anlagenverfügbarkeit.
Einfach:
Modularer Aufbau und flexible
Anschlusstechnik für eine ein-
fache Eingliederung in das AS-i
System.
Wirtschaftlich:
Ein zweiadriges Flachkabel
überträgt Daten und Energie,
aufwendige Parallelverdrahtung
entfällt.
8
AS-i, 2 Eingänge
26,5...31,6 DC
AS-i
Doppelsensor M12-Stecker AC2315
AS-i, 2 Eingänge / 1 Ausgang
26,5...31,6 DC
AS-i
Doppelsensor mit
Aktuatoranschaltung
M12-Stecker / Buchse AC2316
AS-i, 2 Eingänge / 2 Ausgänge
26,5...31,6 DC
AS-i
Doppelsensor mit
Aktuatoranschaltung
M12-Stecker / Buchse AC2317
Ausführung Betriebs-
spannung [V]
Anschluss Bestell-
Nr.
Montagemaße
X / Y*
[mm]
Höhe der
Antriebswelle Z*
[mm]
Ausführung Bestell-
Nr.
80 / 30
Automatisierungsset
für
Schwenkantriebe
20 AC0021
80 / 30 30 AC0022
130 / 30 30 AC0023
* Siehe Tabelle und Skizze Seite 7
Induktive Doppel-
sensoren mit AS-i-
Anschaltung.
Die Bus-Verkabe-
lung mit AS-Inter-
face reduziert den
Verdrahtungsauf-
wand und verein-
facht nachträgliche
Erweiterungen.
Automatisierungs-
set für Schwenk-
antriebe.
AS-i Sensor,
Magnetventil,
Schaltnocken, Ver-
bindungsleitung
und Befestigungs-
material in einer
Box.
Für den Ex-Bereich
Für industrielle
Anwendungen
Positionsrückmeldung und
Ventilansteuerung.
Die ifm-Doppelsensoren der T-Familie
dienen neben der Positionsüberwachung
auch zur Ansteuerung pneumatischer
Drehantriebe mittels Magnetventilen.
Dafür werden bis zu zwei Eingangs- und
zwei Ausgangssignale mit AS-i kosten-
günstig über eine 2-Draht-Busleitung zum
AS-i Master übertragen. Mit nur einem
AS-i Master lassen sich somit bis zu
62 Antriebe überwachen und per Magnet-
ventil ansteuern. Zur Diagnose werden
Kabelbruch und Kurzschluss am Ventil
überwacht. Das schafft zusätzliche
Sicherheit.
9
Noch mehr Auswahl?
Weitere Artikel
unter
www.ifm.com
AS-Interface
Systemkomponen-
ten und Zubehör
VA-Abgriff
VA-Verteiler
ProcessLine
Modul
Ausführung Bestell-
Nr.
AS-i Profinet Gateway
mit integrierter Feldbus-Schnittstelle
AC1402
Flachkabelverteiler für den Übergang von
AS-i Flachkabel auf M12-Steckverbindung
E70454
Flachkabelverteiler für den Übergang von
AS-i Flachkabel auf M12-Steckverbindung
E70354
Aktives ProcessLine-Modul
IP 69K
AC2910
Zubehör Schalt-
nocken finden
Sie auf Seite 7
Kontinuierliche
Positionsrückmeldung
an Hubventilen. AS-i integriert:
Das Kommunikationssystem AS-i
eignet sich ideal zur Rückmeldung
mehrerer Ventile. efector valvis
steht daher auch mit integrierter
AS-i Schnittstelle zur Verfügung.
Frei programmierbar:
Über drei Schaltausgänge
signalisiert der efector valvis die
Stellung des Ventilkolbens: Ventil
offen, Ventil geschlossen und
eine beliebige Zwischenposition,
z. B. zur Erfassung von Sitzan-
liftung oder Dichtungsverschleiß.
Einfache Inbetriebnahme:
Die bequeme Programmierung
mittels Tastendruck ersetzt die
mechanische Justage auf die ent-
sprechenden Ventilpositionen.
Unterschiedliche Adapter:
Zur Anbindung an unterschied-
liche Hubventile bietet ifm
Adapter u. a. für die Ventiltypen
APV/SPX, Bardiani und GEA.
10
Ventilhubsensor
efector valvis
Typ IX.
Positionsrückmel-
dung für Einfach-,
Doppelsitz- und
Membranventile.
DC PNP 3 x Schließer
18...36 DCVentilhubsensor
PVC-Kabel 0,3 m
M12-Steckverbindung
IX5010
DC, Analogausgang 1...5 V
18...36 DCVentilhubsensor PVC-Kabel 2 m IX5002
AS-i
26,5...31,6 DCVentilhubsensor
PVC-Kabel 0,3 m
M12-Steckverbindung
IX5030
Ausführung Betriebs-
spannung [V]
Anschluss Bestell-
Nr.
Für industrielle
Anwendungen
Hubventile exakt überwachen.
Der efector valvis löst den Messweg mit
0,2 mm auf. Innerhalb der Messstrecke
lassen sich drei Ventilpositionen ( z. B.
„Auf“, „Zu“, Reinigungsstellung) bequem
per Tastendruck einstellen.
In der Ausführung als Analogtransmitter
bildet efector valvis den gesamten Mess-
weg über ein standardisiertes Analog-
signal in der Steuerung ab.
Dank der hohen Auflösung erkennt der
Sensor z. B. auch den beginnenden Ver-
schleiß der Ventildichtung. So lässt er sich
unter dem Aspekt der zustandsorientier-
ten Instandhaltung einsetzen.
11
Montagezubehör.
Dank unterschied-
licher Adapter ist
der efector valvis
an verschiedene
Ventiltypen mon-
tierbar.
Hubweg überwachen.
Der efector valvis ist für die Rückmeldung
der Ventilposition an Hubventilen bis
80 mm konzipiert. In einer mechanischen
Anordnung über der Ventilspindel wird
deren Hub kontinuierlich gemessen.
Montageadapter für Ventiltyp Bestell-
Nr.
Alfa Laval Typ SSV (Single Seat Valves) E12470
Alfa Laval Typ LKLA-T (Butterfly Valves) E12476
APV/SPX-Ventile (Butterfly Valves) E12515
APV/SPX-Ventile (Single Seat Valves) E12501
GEA Einsitzventile (Single Seat Valves) E12478
Bardiani E12170
16 induktive
Luftspulen, ange-
steuert durch
Analogmulti-
plexer.
Die Ventilposition
wird kontinuierlich
gemessen und in
ein hochlineares
Analogsignal um-
gewandelt.
Je nach Ausfüh-
rung können drei
Schaltpunkte pro-
grammiert oder
das Signal in einer
Steuerung verar-
beitet werden.
Positionsrückmeldung
an Hubventilen.
Robust:
Bewährt unter den extremen
Anforderungen im Hygiene- und
Nassbereich. Resistent gegen
dauerhaft hohe Temperaturen,
Temperaturschocks und aggres-
sive Reinigungsmittel.
Lebensmittelecht:
Gehäuse komplett aus Edelstahl
oder in Kombination mit PEEK.
Flexibel:
Gängige Gehäusebauformen
und -längen für den Einbau in
unterschiedlichste Applikationen.
Erhöhte Schaltabstände geben
Flexibilität bei mechanischen
Toleranzen.
Dicht:
Die hohe Dichtigkeit nach
Schutzart IP 69K verhindert das
Eindringen von Feuchtigkeit.
Sicher verbunden:
ecolink EVF – die optimale Steck-
verbindung für den Hygiene-
und Nassbereich.
12
Induktive
Sensoren
Typ IF, IG, II.
Robustes Gehäuse
aus Edelstahl (V4A).
Die Sensoren erfül-
len die besonderen
Anforderungen
der Lebensmittel-
industrie.
Induktive
Sensoren
Typ IS, NS.
Kompakte Baufor-
men, geeignet für
den Einbau auf
engstem Raum.
Die Bauform NS ist
speziell für ATEX-
Anwendungen
konzipiert.
Gehäuse Edelstahl
PNP Schließer
4 mm nbGlatthülse Ø 11 mm M12 IF5807
Gehäuse Kunststoff
5 mm nbGlatthülse Ø 11 mm PVC-Kabel 5 m IF5822
PNP Öffner
2 mm bQuader PVC-Kabel 2 m IS5002
Öffner / Schließer programmierbar
2 mm bQuader PVC-Kabel 2 m IS5822
Schließer, kombinierte AC/DC-Endstufe
2 mm bQuader PUR-Kabel 2 m IS0003
Für ATEX-Anwendungen Gruppe II, Kategorie 1D, Kategorie 1G, 2G
2 mm bQuader PVC-Kabel 2 m NS5002
2 mm bQuader PVC-Kabel 2 m IS5001
4 mm bM12, L 45 mm M12 IFT203
3 mm bM12, L 60 mm M12 IFT240
5 mm bM18, L 70 mm M12 IGT247
10 mm bM30, L 70 mm M12 IIT228
Ausführung Schaltabstand
[mm]
Anschluss Bestell-
Nr.
b: bündiger Einbau nb: nicht bündiger Einbau
Für den Ex-Bereich
Für den Hygiene-
und Nassbereich
Endlageüberwachung an Hubventilen.
Die Endlagen von Hubventilen werden oft
mittels induktiver Sensoren überwacht.
Sie bieten eine hohe Schutzart (bis IP 68 /
69K) und sind für einen weiten Tempera-
turbereich ausgelegt, so dass sie z. B. auch
Hochdruck-Dampfreinigungsprozessen
problemlos widerstehen. Geringe Sensor-
toleranzen erlauben dabei eine präzise
Positionserfassung.
Die Montage kann wahlweise ober- oder
unterhalb des Antriebs erfolgen, offen
oder im Gehäuse. Um den Verdrahtungs-
aufwand zu minimieren, bietet sich auch
hier der Einsatz des AS-i Bussystems an.
Dabei werden mehrere Sensoren einfach
mit dezentralen AS-i Modulen verbunden.
Von dort leitet ein zweiadriges AS-i Bus-
kabel die Signale zum Master bzw. zur
Steuerung.
ifm bietet hier ein umfassendes Produkt-
portfolio, das von den Sensoren über die
AS-i Komponenten bis hin zur Steuerung
reicht – eben alles aus einer Hand.
13
Zubehör und Ver-
bindungstechnik.
Rückmeldeboxen.
Die weit verbreiteten Ventilboxen können
mit quaderförmigen Sensoren der
Bauform IS bestückt werden.
Kundenspezifische Varianten, z. B. mit
Platinenstecker, erleichtern die Montage.
Ausführung Bestell-
Nr.
Aktives AS-i Modul AC2752
AS-i Flachkabelabgriff E70471
Befestigungswinkel für Sensoren in Zylinderbauform E10735
Kabeldose M12 abgewinkelt, 5 m MPPE-Kabel EVF007
Noch mehr Auswahl?
Weitere Artikel
unter
www.ifm.com
Positionsrückmeldung
an Handarmaturen und
Kugelhähnen. Passend:
Kompatibel zu ISO-Kopfflansch-
armaturen von F04 bis F10.
Einfachste Montage:
Leichte Befestigung an Hand-
armaturen und Kugelhähnen.
Flexibel:
Anpassung durch Höhenverstell-
barkeit.
Langlebig:
Nahezu unverwüstbare und
gegen Chemikalien resistente
Edelstahlbauteile.
Geschützt:
Für den Ex-Bereich geeignet.
14
Montageset für
Handarmaturen
und Kugelhähne.
F0442 M5 E12519
F0550 M5 E12520
F0550 M6 E12521
F0770 M6 E12522
F0770 M8 E12523
F10102 M8 E12524
Kopfflansch Ø
[mm]
ISO-Kopfflansch
Typ
Mitnehmer-
schraube
Bestell-
Nr.
Kopfflansch Ø
Für den Ex-Bereich
Für industrielle
Anwendungen
Endlagenrückmeldung für
Handarmaturen und Kugelhähne
Dieses Montageset rüstet handbetätigte
Armaturen ganz einfach mit Doppelsen-
soren aus. Eine Vielzahl von Sensoren und
Schaltnocken sind auf dem Antriebsbohr-
bild von 80 x 30 mm nach VDI / VDE 3845
verwendbar. Das komplette System ist ein-
setzbar bei einer Umgebungstemperatur
von -30…80 °C.
Vielseitig und Flexibel.
Das Kunststoffoberteil aus Vestamid
ermöglicht den Einsatz im Ex-Bereich.
Das Unterteil passt auf eine Vielzahl von
ISO-Flansch-Armaturen (DIN EN ISO 5211)
und wird durch eine Mitnehmerschraube
mit der Ventilwelle verbunden. Die Ver-
wendung von Bauteilen aus Edelstahl
garantiert eine erhöhte Langlebigkeit.
15
Mitnehmer-
schraube
Puck
Doppelsensor
Doppelsensoren
für Montageset
(Auswahl).
Zubehör und
Verbindungstechnik.
DC PNP, 2 x Schließer
10...36 DCDoppelsensor M12 IN5327
2 x Öffner
Für ATEX-Anwendungen Gruppe II, Kategorie 1D, 1G, 2G
8,2 DCDoppelsensor M12 NN5008
AS-i
26,5...31,6 DCDoppelsensor M12 AC2315
Ausführung Betriebs-
spannung [V]
Anschluss Bestell-
Nr.
Ausführung Bestell-
Nr.
Trennschaltverstärker für Namur-Sensoren, 2-kanalig N0532A
Puck Basic + Adapter
E12517
E12526
Kabeldose, M12, 5 m orange, PVC-Kabel EVT001
Kabeldose, M12, ATEX-Zulassung, 5 m blau, PUR-Kabel ENC02A
Kostenfrei direkt zu Ihrem ifm-Service-Center
ifmarticleno.78002302·TechnischeÄnderungenbehaltenwirunsohnevorherigeAnkündigungvor.·GedrucktinDeutschlandaufchlorfreigebleichtemPapier.04/17
www.ifm.com
ifm-Service-Telefon 0800 16 16 16 4
Positionssensoren
Sensoren für
Motion Control
Industrielle
Bildverarbeitung
Sicherheitstechnik
Prozesssensoren
Systeme für mobile
Arbeitsmaschinen
Industrielle
Kommunikation
Systeme zur
Zustandsüberwachung
von Maschinen
Verbindungstechnik
Software
Netzteile
ZubehörIO-Link
Jahre
Ge
w
ährleistung
auf ifm-Produ
kte
Deutschland
ifm electronic gmbh
Vertrieb Deutschland
Niederlassung Nord
31135 Hildesheim
Tel. 0 51 21 / 76 67-0
Fax 0 51 21 / 76 67 12
ifm electronic gmbh
Vertrieb Deutschland
Niederlassung Baden-Württ.
73230 Kirchheim
Tel. 0 70 21 / 80 86-0
Fax 0 70 21 / 80 86 21
ifm electronic gmbh
Vertrieb Deutschland
Niederlassung West
45128 Essen
Tel. 02 01 / 3 64 75-0
Fax 02 01 / 34 13 25
ifm electronic gmbh
Vertrieb Deutschland
Niederlassung Bayern
82178 Puchheim
Tel. 0 89 / 8 00 91-0
Fax 0 89 / 8 00 91 11
ifm electronic gmbh
Vertrieb Deutschland
Niederlassung Mitte-West
58511 Lüdenscheid
Tel. 0 23 51 / 43 01-0
Fax 0 23 51 / 43 01 39
ifm electronic gmbh
Vertrieb Deutschland
Niederlassung Ost
07639 Tautenhain
Tel. 03 66 01 / 7 71-0
Fax 03 66 01 / 7 71 14
ifm electronic gmbh
Vertrieb Deutschland
Niederlassung Süd-West
64646 Heppenheim
Tel. 0 62 52 / 79 05-0
Fax 0 62 52 / 7 77 57 E-Mail: info@ifm.com
Identifikationssysteme

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
IO-Link - we connect you! Katalog 2017/2018
PDF
Neuheiten 2016 Deutsch
PDF
Die richtige Wahl für Ihren Einsatz. Drucksensoren von ifm 2016 Deutsch
PDF
Ifm Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014
PDF
Application reports 2016 Deutsch
PDF
Neuheiten 2015/2016
PDF
Füllstandsensoren von ifm
PDF
La Pavoni Zip User Manual
IO-Link - we connect you! Katalog 2017/2018
Neuheiten 2016 Deutsch
Die richtige Wahl für Ihren Einsatz. Drucksensoren von ifm 2016 Deutsch
Ifm Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014
Application reports 2016 Deutsch
Neuheiten 2015/2016
Füllstandsensoren von ifm
La Pavoni Zip User Manual

Was ist angesagt? (14)

PDF
Anleitung Didactum AC Stromwandler / Strom-Messumformer
PDF
PDF
Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie
PDF
Prozesse in der Lebensmittelindustrie
PDF
Neue Katalog Produktübersicht 2014 von Lika Electronic 0414 DE
PDF
Tool presetter and measuring system
PDF
Automatisierungstechnik für die Werkzeugmaschinenindustrie Katalog 2014/2015
PDF
Prozesse in der Werkzeugmaschinenindustrie
PDF
Anleitung Didactum DC Stromwandler / Strom-Messumformer
PDF
Ultraschallsensoren von ifm 2016
PDF
Sehen, was läuft. Mit den neuen kapazitiven Sensoren von ifm
PDF
Automatisierung aus erster Hand 2014
PDF
Schiller at 1 ekg machines user_manual
PPT
8 bea 460-web
Anleitung Didactum AC Stromwandler / Strom-Messumformer
Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie
Prozesse in der Lebensmittelindustrie
Neue Katalog Produktübersicht 2014 von Lika Electronic 0414 DE
Tool presetter and measuring system
Automatisierungstechnik für die Werkzeugmaschinenindustrie Katalog 2014/2015
Prozesse in der Werkzeugmaschinenindustrie
Anleitung Didactum DC Stromwandler / Strom-Messumformer
Ultraschallsensoren von ifm 2016
Sehen, was läuft. Mit den neuen kapazitiven Sensoren von ifm
Automatisierung aus erster Hand 2014
Schiller at 1 ekg machines user_manual
8 bea 460-web
Anzeige

Ähnlich wie Rückmeldesysteme für Hubventile und Schwenkantriebe (20)

PDF
Die richtige Wahl für Ihren Einsatz. Temperatursensoren von ifm.
PDF
Anschlagpunkte / Anschlageinrichtungen / Horizontale Lifelines
PDF
DAB E sybox - Fornid
PDF
Loesungen fuer die Hydraulik
PDF
HKS Hydraulische Stellantriebe für Klappen, Ventile und Armaturen
PDF
Magnetisches Wegmesssystem mit Safety
PDF
TDW Pigging Brochure - German
PDF
Loesungen für die Antriebstechnik
PDF
15 320 produktkatalog_rz_6_72dpi3
PDF
Inkrementellen, programmierbaren Geber IQ58 / IP58 von Lika Electronic (deuts...
PDF
AMO Spindle Encoder
PDF
Mit Display und Bedientasten: Kompakte Infrarot- Temperatursensoren 2014
PDF
Balluff in der Energiebranche (861521 i16 de)
PDF
ACOEM Tunnel Sensors TSCU R Datenblatt v1.5 Deutsch
PDF
Synthese aus elektronischem Drucksensor und analoger Anzeige
PDF
Sensorkatalog für die Positionsmesstechnik
PDF
PDF
ifmnovation newsbook 2017 (DE)
PDF
Ultraschallsensoren von ifm 2016
PDF
Didactum Erweiterungseinheit - Anschluss weiterer Sensoren an Ihr Didactum Mo...
Die richtige Wahl für Ihren Einsatz. Temperatursensoren von ifm.
Anschlagpunkte / Anschlageinrichtungen / Horizontale Lifelines
DAB E sybox - Fornid
Loesungen fuer die Hydraulik
HKS Hydraulische Stellantriebe für Klappen, Ventile und Armaturen
Magnetisches Wegmesssystem mit Safety
TDW Pigging Brochure - German
Loesungen für die Antriebstechnik
15 320 produktkatalog_rz_6_72dpi3
Inkrementellen, programmierbaren Geber IQ58 / IP58 von Lika Electronic (deuts...
AMO Spindle Encoder
Mit Display und Bedientasten: Kompakte Infrarot- Temperatursensoren 2014
Balluff in der Energiebranche (861521 i16 de)
ACOEM Tunnel Sensors TSCU R Datenblatt v1.5 Deutsch
Synthese aus elektronischem Drucksensor und analoger Anzeige
Sensorkatalog für die Positionsmesstechnik
ifmnovation newsbook 2017 (DE)
Ultraschallsensoren von ifm 2016
Didactum Erweiterungseinheit - Anschluss weiterer Sensoren an Ihr Didactum Mo...
Anzeige

Mehr von ifm electronic gmbh (20)

PDF
Valve Feedback
PDF
IO-Link – we connect you! Catalogo 2017/2018 (IT)
PDF
IO-Link - we connect you! Catalogue 2017/2018 (EN)
PDF
ifmnovation newsbook 2017 (EN)
PDF
From vibration monitoring to Industry 4.0
PDF
Von der Schwingungsüberwachung zu Industrie 4.0
PDF
Newsbook 2016 / 2017 Automation Technology (Chinese)
PDF
Sensores y soluciones completas de ifm.
PDF
ifm超音波感應器
PDF
Один диапазон срабатывания для всех металлов. Индуктивные датчики
PDF
Prozesse in der Windindustrie
PDF
Prozesse in der Stahlindustrie
PDF
Prozesse in der Automobilindustrie
PDF
Process dans la sidérurgie
PDF
Il primo passo verso la rivoluzione industriale: soluzioni IO-Link di ifm
PDF
Rilevamento e analisi di oggetti e scene con i sensori di visione
PDF
Vision sensors for recognition and assessment of objects and scenes
PDF
Mit Vision-Sensoren Objekte und Szenarien erkennen und bewerten
PDF
See what is going on with the new capacitive sensors from ifm
PDF
Klein aber oho! Das neue Opto-Highlight O8 in Miniaturbauform
Valve Feedback
IO-Link – we connect you! Catalogo 2017/2018 (IT)
IO-Link - we connect you! Catalogue 2017/2018 (EN)
ifmnovation newsbook 2017 (EN)
From vibration monitoring to Industry 4.0
Von der Schwingungsüberwachung zu Industrie 4.0
Newsbook 2016 / 2017 Automation Technology (Chinese)
Sensores y soluciones completas de ifm.
ifm超音波感應器
Один диапазон срабатывания для всех металлов. Индуктивные датчики
Prozesse in der Windindustrie
Prozesse in der Stahlindustrie
Prozesse in der Automobilindustrie
Process dans la sidérurgie
Il primo passo verso la rivoluzione industriale: soluzioni IO-Link di ifm
Rilevamento e analisi di oggetti e scene con i sensori di visione
Vision sensors for recognition and assessment of objects and scenes
Mit Vision-Sensoren Objekte und Szenarien erkennen und bewerten
See what is going on with the new capacitive sensors from ifm
Klein aber oho! Das neue Opto-Highlight O8 in Miniaturbauform

Rückmeldesysteme für Hubventile und Schwenkantriebe

  • 3. 3 Close to you! Nach vielen Jahren intensiver Zusammen- arbeit mit unseren Kunden haben wir uns als serviceorientierter Sensorspezialist am Markt etabliert und sind heute mit über 6.000 Mitarbeitern in über 70 Ländern der Welt vertreten. Auch wenn wir groß geworden sind, so haben wir uns doch die Tugenden der Gründerjahre bewahrt: Die Flexibilität und Individualität eines Kleinunternehmens und die Qualität und Professionalität eines Konzerns. Und im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen auch heute noch unsere Kunden – eben close to you! Qualität und Service. Qualität ist für uns ein Begriff, der weit über das Produkt hinausgeht. All unsere Prozesse sind auf Kundenservice und Produktqualität ausgelegt. Jedem Kunden stehen wir persönlich zur Seite – egal wo auf der Welt und in wel- cher Sprache. Und wenn es mal schnell gehen muss, helfen die Experten an unse- ren kostenlosen Service-Hotlines kompe- tent weiter. Das Feedback unserer Kunden nutzen wir, um die Qualität unserer Produkte stetig zu verbessern. Mit speziellen Testverfahren werden unsere Sensoren weit über ihre Grenzen hinaus belastet, um sicherzustel- len, dass sie in den Prozessen beim Kun- den das halten, was wir versprechen. Darüber hinaus durchläuft jedes Produkt, bevor es das Haus verlässt, eine Endkon- trolle. Und dieses Versprechen nehmen wir uns zu Herzen und gewähren 5 Jahre Gewährleistung auf jedes Katalogprodukt. Mehr als nur Ventilsensorik. In der industriellen Prozesstechnik ist die Ventilsensorik nur eines von vielen Puzzle- teilen. Ob Temperaturen, Druckwerte, Strömungen oder Füllstände: Eine ganze Reihe weiterer Prozessparameter sind per- manent zu überwachen. ifm bietet dafür ein breites Portfolio an Fluidsensorik an. Umfangreiche Zertifikate und Zulassun- gen erlauben den Einsatz auch in sensi- blen und anspruchsvollen Bereichen. Passende Steckverbinder sowie Kommuni- kations- und Steuerungstechnik erhalten Sie ebenfalls aus einer Hand. Wir bieten nämlich nicht nur Produkte, sondern Lösungen für Ihre Applikation. Branchen im Fokus. Die Ventilsensorik von ifm erfüllt die Anforderungen verschiedenster Branchen: • Lebensmittelindustrie – auch bei Dampfstrahl-Reinigungsprozessen müssen die Sensoren dicht sein. ifm bietet IP 68 / IP 69K. • Wasser / Abwasser – Feuchtigkeit und Verunreinigungen beeinflussen die Funktionsweise nicht. • Papierverarbeitung – Bis zur Unkennt- lichkeit mit Zellulose bedeckt, die Ventilsensoren arbeiten trotzdem ein- wandfrei. • Mobile Arbeitsmaschinen – Vibrations- und Stoßbelastungen sowie große Temperaturunterschiede beeinflussen die Sensoren nicht. • Chemie – ifm bietet hier ATEX-Sensoren für den EX-Bereich an. ifm-Sensoren arbeiten auch unter rauen Umgebungs- bedingungen einwandfrei.
  • 4. 4 Rückmeldesysteme für Hubventile und Schwenkantriebe. Positionsrückmeldung an pneumatischen Schwenkantrieben Positionsrückmeldung an pneumatischen Schwenkantrieben mit AS-i Anschaltung Kontinuierliche Positionsrückmeldung an Hubventilen Positionsrückmeldung an Hubventilen Positionsrückmeldung an Handarmaturen und Kugelhähnen
  • 5. 5 6 - 7 IND, INE, NN AC IX IF, IS 8 - 9 10 - 11 12 - 13 14 - 15 A nsteuerung M agnetventil A S-iA nbindung Rückm eldung von drei Ventilstellungen Rückm eldung von zw ei Ventilstellungen VD I/VD E 3845 SensorTyp
  • 6. 6 Positionsrückmeldung an pneumatischen Schwenkantrieben. Dauerhaft zuverlässig: Verschleißfrei durch berührungs- loses induktives Schaltprinzip. Langlebig, da nur korrosionsfreie Materialien zum Einsatz kommen. Schnell betriebsbereit: Abgestimmtes Befestigungszube- hör für eine schnelle Montage. Ventilstellung im Blick: LEDs am Sensor zeigen die Ventilposition an. Durch den Stellungsanzeiger auf der Schaltnocke ist die Ventilstellung zusätzlich auch aus der Ferne eindeutig erkennbar. Normventil NAMUR: Entspricht der Norm VDI/VDE 3845 für einheitliche Verbin- dungsstellen an Stellantrieben. Induktive Doppelsensoren. Für jede Anforde- rung bietet ifm den passenden Doppelsensor. Neben Gleich- strom- und All- stromvarianten sind auch Ausfüh- rungen für ATEX- Anwendungen erhältlich. NPN/PNP, 2 x Schließer 10...36 DCDoppelsensor M12-Stecker Kunststoff IN5224 PNP, 2 x Schließer 10...36 DCDoppelsensor M12-Stecker Kunststoff IN5225 10...36 DCDoppelsensor M12-Stecker Metall IN5327 AC/DC, 2 x Schließer 20...250 AC/DCDoppelsensor Kabel IN0110 2 x Öffner Für ATEX-Anwendungen Gruppe II, Kategorie 1D, 1G, 2G 8,2 DC Doppelsensor mit Aktuatoranschaltung Anschlussklemmen NN504A 8,2 DC Doppelsensor mit Aktuatoranschaltung M12-Stecker, Anschlussklemmen NN505A 25 AC / 50 DC Doppelsensor mit Aktuatoranschaltung Anschlussklemmen IN0131 10...36 DC Doppelsensor mit Aktuatoranschaltung M12 / Rd24 IN5334 10...30 DC Doppelsensor mit Aktuatoranschaltung Anschlussklemmen IN5409 Ausführung Betriebs- spannung [V] Anschluss Bestell- Nr.
  • 7. X Y Z 7 Zubehör Schaltnocken (Puck). Für den Ex-Bereich Für industrielle Anwendungen 3080 / 30 Puck Basic E12517 3080 / 30 Puck adjustable E12516 2080 / 30 Puck Basic + Adapter E12517 + E12526 2080 / 30 Puck adjustable + Adapter E12516 + E12526 30130 / 30 Großer Puck Basic E17328 30130 / 30 Großer Puck adjustable E17119 Montagemaße X / Y [mm] Höhe der Antriebswelle Z [mm] Beschreibung Bestell- Nr. Nut 4 x 4 mm Gewinde M6 Puck (Schaltnocke) Zwei Positionen mit einem Sensor erfassen. Der Doppelsensor besteht im Prinzip aus zwei übereinander angeordneten induk- tiven Sensoren in einem Gehäuse. Je nach Drehlage des Pucks (Schaltnocke) schaltet der obere oder der untere der beiden Sensoren. Der Vorteil: Das System arbeitet berührungslos und absolut ver- schleißfrei. Das bietet maximale Zuverläs- sigkeit und eine lange Lebensdauer. Die Pucks sind in zwei Varianten erhältlich: Entweder für Standardapplikationen mit um 90° versetzten Schaltfahnen oder mit einem einstellbaren Schaltwinkel. Vormontierte Bedämpfungselemente reduzieren den Montageaufwand. Die Ausrichtung des Pucks ist von außen erkennbar. Somit kann er ohne aufwendi- ges Justieren einfach auf das Wellenende des Antriebes gesteckt und befestigt werden. Die Pucks sind für eine Wellenhöhe von 30 mm oder 20 mm (mit Adapter) aus- gelegt. Aufgrund genormter mechanischer Abmessungen und Bohrungen lassen sich Sensoren und Pucks auf alle gängigen Schwenkantriebe montieren. Doppelsensor mit 2 aktiven Schaltflächen Puck adjustable, drehbar Noch mehr Auswahl? Weitere Artikel unter www.ifm.com 90° Puck Basic, um 90° umsetzbar
  • 8. Positionsrückmeldung an pneumatischen Schwenkantrieben mit AS-i Anschaltung. Systemlösung: AS-i ist ein herstellerübergrei- fender Standard für den Bus- anschluss von Aktuatoren und Sensoren der ersten Feldebene. ifm electronic bietet AS-i als Komplettlösung an. Sicher: Die ausgereifte AS-i Technologie bietet hohe Zuverlässigkeit und Anlagenverfügbarkeit. Einfach: Modularer Aufbau und flexible Anschlusstechnik für eine ein- fache Eingliederung in das AS-i System. Wirtschaftlich: Ein zweiadriges Flachkabel überträgt Daten und Energie, aufwendige Parallelverdrahtung entfällt. 8 AS-i, 2 Eingänge 26,5...31,6 DC AS-i Doppelsensor M12-Stecker AC2315 AS-i, 2 Eingänge / 1 Ausgang 26,5...31,6 DC AS-i Doppelsensor mit Aktuatoranschaltung M12-Stecker / Buchse AC2316 AS-i, 2 Eingänge / 2 Ausgänge 26,5...31,6 DC AS-i Doppelsensor mit Aktuatoranschaltung M12-Stecker / Buchse AC2317 Ausführung Betriebs- spannung [V] Anschluss Bestell- Nr. Montagemaße X / Y* [mm] Höhe der Antriebswelle Z* [mm] Ausführung Bestell- Nr. 80 / 30 Automatisierungsset für Schwenkantriebe 20 AC0021 80 / 30 30 AC0022 130 / 30 30 AC0023 * Siehe Tabelle und Skizze Seite 7 Induktive Doppel- sensoren mit AS-i- Anschaltung. Die Bus-Verkabe- lung mit AS-Inter- face reduziert den Verdrahtungsauf- wand und verein- facht nachträgliche Erweiterungen. Automatisierungs- set für Schwenk- antriebe. AS-i Sensor, Magnetventil, Schaltnocken, Ver- bindungsleitung und Befestigungs- material in einer Box.
  • 9. Für den Ex-Bereich Für industrielle Anwendungen Positionsrückmeldung und Ventilansteuerung. Die ifm-Doppelsensoren der T-Familie dienen neben der Positionsüberwachung auch zur Ansteuerung pneumatischer Drehantriebe mittels Magnetventilen. Dafür werden bis zu zwei Eingangs- und zwei Ausgangssignale mit AS-i kosten- günstig über eine 2-Draht-Busleitung zum AS-i Master übertragen. Mit nur einem AS-i Master lassen sich somit bis zu 62 Antriebe überwachen und per Magnet- ventil ansteuern. Zur Diagnose werden Kabelbruch und Kurzschluss am Ventil überwacht. Das schafft zusätzliche Sicherheit. 9 Noch mehr Auswahl? Weitere Artikel unter www.ifm.com AS-Interface Systemkomponen- ten und Zubehör VA-Abgriff VA-Verteiler ProcessLine Modul Ausführung Bestell- Nr. AS-i Profinet Gateway mit integrierter Feldbus-Schnittstelle AC1402 Flachkabelverteiler für den Übergang von AS-i Flachkabel auf M12-Steckverbindung E70454 Flachkabelverteiler für den Übergang von AS-i Flachkabel auf M12-Steckverbindung E70354 Aktives ProcessLine-Modul IP 69K AC2910 Zubehör Schalt- nocken finden Sie auf Seite 7
  • 10. Kontinuierliche Positionsrückmeldung an Hubventilen. AS-i integriert: Das Kommunikationssystem AS-i eignet sich ideal zur Rückmeldung mehrerer Ventile. efector valvis steht daher auch mit integrierter AS-i Schnittstelle zur Verfügung. Frei programmierbar: Über drei Schaltausgänge signalisiert der efector valvis die Stellung des Ventilkolbens: Ventil offen, Ventil geschlossen und eine beliebige Zwischenposition, z. B. zur Erfassung von Sitzan- liftung oder Dichtungsverschleiß. Einfache Inbetriebnahme: Die bequeme Programmierung mittels Tastendruck ersetzt die mechanische Justage auf die ent- sprechenden Ventilpositionen. Unterschiedliche Adapter: Zur Anbindung an unterschied- liche Hubventile bietet ifm Adapter u. a. für die Ventiltypen APV/SPX, Bardiani und GEA. 10 Ventilhubsensor efector valvis Typ IX. Positionsrückmel- dung für Einfach-, Doppelsitz- und Membranventile. DC PNP 3 x Schließer 18...36 DCVentilhubsensor PVC-Kabel 0,3 m M12-Steckverbindung IX5010 DC, Analogausgang 1...5 V 18...36 DCVentilhubsensor PVC-Kabel 2 m IX5002 AS-i 26,5...31,6 DCVentilhubsensor PVC-Kabel 0,3 m M12-Steckverbindung IX5030 Ausführung Betriebs- spannung [V] Anschluss Bestell- Nr.
  • 11. Für industrielle Anwendungen Hubventile exakt überwachen. Der efector valvis löst den Messweg mit 0,2 mm auf. Innerhalb der Messstrecke lassen sich drei Ventilpositionen ( z. B. „Auf“, „Zu“, Reinigungsstellung) bequem per Tastendruck einstellen. In der Ausführung als Analogtransmitter bildet efector valvis den gesamten Mess- weg über ein standardisiertes Analog- signal in der Steuerung ab. Dank der hohen Auflösung erkennt der Sensor z. B. auch den beginnenden Ver- schleiß der Ventildichtung. So lässt er sich unter dem Aspekt der zustandsorientier- ten Instandhaltung einsetzen. 11 Montagezubehör. Dank unterschied- licher Adapter ist der efector valvis an verschiedene Ventiltypen mon- tierbar. Hubweg überwachen. Der efector valvis ist für die Rückmeldung der Ventilposition an Hubventilen bis 80 mm konzipiert. In einer mechanischen Anordnung über der Ventilspindel wird deren Hub kontinuierlich gemessen. Montageadapter für Ventiltyp Bestell- Nr. Alfa Laval Typ SSV (Single Seat Valves) E12470 Alfa Laval Typ LKLA-T (Butterfly Valves) E12476 APV/SPX-Ventile (Butterfly Valves) E12515 APV/SPX-Ventile (Single Seat Valves) E12501 GEA Einsitzventile (Single Seat Valves) E12478 Bardiani E12170 16 induktive Luftspulen, ange- steuert durch Analogmulti- plexer. Die Ventilposition wird kontinuierlich gemessen und in ein hochlineares Analogsignal um- gewandelt. Je nach Ausfüh- rung können drei Schaltpunkte pro- grammiert oder das Signal in einer Steuerung verar- beitet werden.
  • 12. Positionsrückmeldung an Hubventilen. Robust: Bewährt unter den extremen Anforderungen im Hygiene- und Nassbereich. Resistent gegen dauerhaft hohe Temperaturen, Temperaturschocks und aggres- sive Reinigungsmittel. Lebensmittelecht: Gehäuse komplett aus Edelstahl oder in Kombination mit PEEK. Flexibel: Gängige Gehäusebauformen und -längen für den Einbau in unterschiedlichste Applikationen. Erhöhte Schaltabstände geben Flexibilität bei mechanischen Toleranzen. Dicht: Die hohe Dichtigkeit nach Schutzart IP 69K verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Sicher verbunden: ecolink EVF – die optimale Steck- verbindung für den Hygiene- und Nassbereich. 12 Induktive Sensoren Typ IF, IG, II. Robustes Gehäuse aus Edelstahl (V4A). Die Sensoren erfül- len die besonderen Anforderungen der Lebensmittel- industrie. Induktive Sensoren Typ IS, NS. Kompakte Baufor- men, geeignet für den Einbau auf engstem Raum. Die Bauform NS ist speziell für ATEX- Anwendungen konzipiert. Gehäuse Edelstahl PNP Schließer 4 mm nbGlatthülse Ø 11 mm M12 IF5807 Gehäuse Kunststoff 5 mm nbGlatthülse Ø 11 mm PVC-Kabel 5 m IF5822 PNP Öffner 2 mm bQuader PVC-Kabel 2 m IS5002 Öffner / Schließer programmierbar 2 mm bQuader PVC-Kabel 2 m IS5822 Schließer, kombinierte AC/DC-Endstufe 2 mm bQuader PUR-Kabel 2 m IS0003 Für ATEX-Anwendungen Gruppe II, Kategorie 1D, Kategorie 1G, 2G 2 mm bQuader PVC-Kabel 2 m NS5002 2 mm bQuader PVC-Kabel 2 m IS5001 4 mm bM12, L 45 mm M12 IFT203 3 mm bM12, L 60 mm M12 IFT240 5 mm bM18, L 70 mm M12 IGT247 10 mm bM30, L 70 mm M12 IIT228 Ausführung Schaltabstand [mm] Anschluss Bestell- Nr. b: bündiger Einbau nb: nicht bündiger Einbau
  • 13. Für den Ex-Bereich Für den Hygiene- und Nassbereich Endlageüberwachung an Hubventilen. Die Endlagen von Hubventilen werden oft mittels induktiver Sensoren überwacht. Sie bieten eine hohe Schutzart (bis IP 68 / 69K) und sind für einen weiten Tempera- turbereich ausgelegt, so dass sie z. B. auch Hochdruck-Dampfreinigungsprozessen problemlos widerstehen. Geringe Sensor- toleranzen erlauben dabei eine präzise Positionserfassung. Die Montage kann wahlweise ober- oder unterhalb des Antriebs erfolgen, offen oder im Gehäuse. Um den Verdrahtungs- aufwand zu minimieren, bietet sich auch hier der Einsatz des AS-i Bussystems an. Dabei werden mehrere Sensoren einfach mit dezentralen AS-i Modulen verbunden. Von dort leitet ein zweiadriges AS-i Bus- kabel die Signale zum Master bzw. zur Steuerung. ifm bietet hier ein umfassendes Produkt- portfolio, das von den Sensoren über die AS-i Komponenten bis hin zur Steuerung reicht – eben alles aus einer Hand. 13 Zubehör und Ver- bindungstechnik. Rückmeldeboxen. Die weit verbreiteten Ventilboxen können mit quaderförmigen Sensoren der Bauform IS bestückt werden. Kundenspezifische Varianten, z. B. mit Platinenstecker, erleichtern die Montage. Ausführung Bestell- Nr. Aktives AS-i Modul AC2752 AS-i Flachkabelabgriff E70471 Befestigungswinkel für Sensoren in Zylinderbauform E10735 Kabeldose M12 abgewinkelt, 5 m MPPE-Kabel EVF007 Noch mehr Auswahl? Weitere Artikel unter www.ifm.com
  • 14. Positionsrückmeldung an Handarmaturen und Kugelhähnen. Passend: Kompatibel zu ISO-Kopfflansch- armaturen von F04 bis F10. Einfachste Montage: Leichte Befestigung an Hand- armaturen und Kugelhähnen. Flexibel: Anpassung durch Höhenverstell- barkeit. Langlebig: Nahezu unverwüstbare und gegen Chemikalien resistente Edelstahlbauteile. Geschützt: Für den Ex-Bereich geeignet. 14 Montageset für Handarmaturen und Kugelhähne. F0442 M5 E12519 F0550 M5 E12520 F0550 M6 E12521 F0770 M6 E12522 F0770 M8 E12523 F10102 M8 E12524 Kopfflansch Ø [mm] ISO-Kopfflansch Typ Mitnehmer- schraube Bestell- Nr. Kopfflansch Ø
  • 15. Für den Ex-Bereich Für industrielle Anwendungen Endlagenrückmeldung für Handarmaturen und Kugelhähne Dieses Montageset rüstet handbetätigte Armaturen ganz einfach mit Doppelsen- soren aus. Eine Vielzahl von Sensoren und Schaltnocken sind auf dem Antriebsbohr- bild von 80 x 30 mm nach VDI / VDE 3845 verwendbar. Das komplette System ist ein- setzbar bei einer Umgebungstemperatur von -30…80 °C. Vielseitig und Flexibel. Das Kunststoffoberteil aus Vestamid ermöglicht den Einsatz im Ex-Bereich. Das Unterteil passt auf eine Vielzahl von ISO-Flansch-Armaturen (DIN EN ISO 5211) und wird durch eine Mitnehmerschraube mit der Ventilwelle verbunden. Die Ver- wendung von Bauteilen aus Edelstahl garantiert eine erhöhte Langlebigkeit. 15 Mitnehmer- schraube Puck Doppelsensor Doppelsensoren für Montageset (Auswahl). Zubehör und Verbindungstechnik. DC PNP, 2 x Schließer 10...36 DCDoppelsensor M12 IN5327 2 x Öffner Für ATEX-Anwendungen Gruppe II, Kategorie 1D, 1G, 2G 8,2 DCDoppelsensor M12 NN5008 AS-i 26,5...31,6 DCDoppelsensor M12 AC2315 Ausführung Betriebs- spannung [V] Anschluss Bestell- Nr. Ausführung Bestell- Nr. Trennschaltverstärker für Namur-Sensoren, 2-kanalig N0532A Puck Basic + Adapter E12517 E12526 Kabeldose, M12, 5 m orange, PVC-Kabel EVT001 Kabeldose, M12, ATEX-Zulassung, 5 m blau, PUR-Kabel ENC02A
  • 16. Kostenfrei direkt zu Ihrem ifm-Service-Center ifmarticleno.78002302·TechnischeÄnderungenbehaltenwirunsohnevorherigeAnkündigungvor.·GedrucktinDeutschlandaufchlorfreigebleichtemPapier.04/17 www.ifm.com ifm-Service-Telefon 0800 16 16 16 4 Positionssensoren Sensoren für Motion Control Industrielle Bildverarbeitung Sicherheitstechnik Prozesssensoren Systeme für mobile Arbeitsmaschinen Industrielle Kommunikation Systeme zur Zustandsüberwachung von Maschinen Verbindungstechnik Software Netzteile ZubehörIO-Link Jahre Ge w ährleistung auf ifm-Produ kte Deutschland ifm electronic gmbh Vertrieb Deutschland Niederlassung Nord 31135 Hildesheim Tel. 0 51 21 / 76 67-0 Fax 0 51 21 / 76 67 12 ifm electronic gmbh Vertrieb Deutschland Niederlassung Baden-Württ. 73230 Kirchheim Tel. 0 70 21 / 80 86-0 Fax 0 70 21 / 80 86 21 ifm electronic gmbh Vertrieb Deutschland Niederlassung West 45128 Essen Tel. 02 01 / 3 64 75-0 Fax 02 01 / 34 13 25 ifm electronic gmbh Vertrieb Deutschland Niederlassung Bayern 82178 Puchheim Tel. 0 89 / 8 00 91-0 Fax 0 89 / 8 00 91 11 ifm electronic gmbh Vertrieb Deutschland Niederlassung Mitte-West 58511 Lüdenscheid Tel. 0 23 51 / 43 01-0 Fax 0 23 51 / 43 01 39 ifm electronic gmbh Vertrieb Deutschland Niederlassung Ost 07639 Tautenhain Tel. 03 66 01 / 7 71-0 Fax 03 66 01 / 7 71 14 ifm electronic gmbh Vertrieb Deutschland Niederlassung Süd-West 64646 Heppenheim Tel. 0 62 52 / 79 05-0 Fax 0 62 52 / 7 77 57 E-Mail: [email protected] Identifikationssysteme