IN DREI SCHRITTEN ZUR NETIQUETTE
HIRSCHTEC – Mai 2017
GUIDELINES & NETIQUETTE
Welche Leitplanken sollen gelten, und wie vermitteln wir die Regeln?
2
Nicht so …
… sondern so!
• Wozu sollte das neue Intranet primär genutzt
werden? (z.B. Abgrenzung zu weiteren
Kommunikationskanälen/Plattformen)
• Wie sollen sich die Mitarbeiter auf der Plattform
verhalten?
• Was sind die Regeln der Kommunikation und des
Austausches miteinander?
• Was sollte bei der Nutzung beachtet werden? (z.B.
bei einer Cloud Nutzung)✓
ERSTELLUNG DER NETIQUETTE
Jede Netiquette ist so individuell wie Ihr Unternehmen
3
• Fragen/Stolpersteine der
Nutzer bei der
Erstanwendung aufgreifen
• Intranet in den internen
Unternehmenskontext
einordnen (ggf. weitere
interne
Kommunikationskanäle
abgrenzen)
• Mgl. weitere interne Regeln
berücksichtigen
(z.B. Social Media Guidelines,
Betriebsregeln)
• Netiquette in einer positiven
Tonalität formulieren
• Verzicht auf Belehrung und
den „erhobenen Zeigefinger“
• Aspekte und Richtlinien für
die Kommunikation,
Zusammenarbeit und
Information aufgreifen
• Abgleich mit weiteren intern
vorhandenen Regeln
• Die Netiquette “sichtbar und
be-greifbar” machen
(z.B. durch Artikelserie im
Newsbereich, bildhafte
Darstellung der einzelnen
Punkte, Infografik etc.”
• Netiquette durch neue
Punkte/mgl. Nutzerfeedback
optimieren
1. Hindernisse
identifizieren
2. Netiquette
formulieren
3. Prominent
platzieren
Mgl. Leitfragen
der Nutzung festhalten ...
um darauf Antworten lesefreundlich
zu dokumentieren ...
damit diese
laufend optimiert
werden können.
• Respekt/Umgangsformen
• Einfachheit
• Authentizität
• Vertraulichkeit/Anonymität
• Mehrwert/Qualität
• Nutzungsintensität
• Rechtschreibung
• Sicherheit
• Geistiges Eigentum/Urheberrecht
• ...
ASPEKTE DER NETIQUETTE
Eine Netiquette logisch aufbauen: den wichtigsten Punkt an erster Stelle setzen
4
Mögliche Darstellungsformen
Lesen Sie in unserem Blog weiter: „Erklärende Netiquette
Was darf in einem Social Intranet publiziert werden?“
HIRSCHTEC
Intranet solutions for now & tomorrowwww.HIRSCHTEC.eu
WIR SIND IHRE AGENTUR FÜR
INTRANET & SOCIAL WORKPLACE!
Weitere Infos anfordern:
Tel: 040 – 822 17 94 – 0
info@hirschtec.eu

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
HISTOLOGIA EPITELIO Y GLANDULAS
PPTX
irrigacion de cabeza y cuello.pptx
DOCX
490821624 7-anexo-07-informe-tecnico-y-economico-para-ugm-docx
PPTX
16. Wissensmanagement-Tage | Vortrag: Microsoft 365 im Einsatz beim Versorgun...
PDF
20200911 itelligence kk20_handout
PDF
Hirschtec homeoffice
PDF
Webinar: Office 365 erfolgreich einführen - Handout | HIRSCHTEC
PDF
HIRSCHTEC | Ankerplatz Intranet
HISTOLOGIA EPITELIO Y GLANDULAS
irrigacion de cabeza y cuello.pptx
490821624 7-anexo-07-informe-tecnico-y-economico-para-ugm-docx
16. Wissensmanagement-Tage | Vortrag: Microsoft 365 im Einsatz beim Versorgun...
20200911 itelligence kk20_handout
Hirschtec homeoffice
Webinar: Office 365 erfolgreich einführen - Handout | HIRSCHTEC
HIRSCHTEC | Ankerplatz Intranet

Mehr von HIRSCHTEC (20)

PPTX
Kantar EMNID-Studie 2018 - Digitale Realität in deutschen Unternehmen
PPTX
HIRSCHTEC Community Management
PPTX
Hirschtec Lotsenrunde Stuttgart November 2017
PPTX
Umfrage zur digitalen Kommunikation
PPTX
Joy of use - Definition und Anwendung
PPTX
Intranet Namensfindung - Wie soll Ihr neues Intranet heißen?
PPTX
Den internen Wandel aktiv gestalten
PPTX
Übersicht der Trainings und Schulungen
PDF
Weleda bekommt ein neues Intranet
PDF
HIRSCHTEC macht ein Social Intranet für FRoSTA
PDF
Intranet Studie 2017
PDF
Sharepoint Add-Ons im Praxistest
PPTX
Social Intranet Redaktion
PDF
Was darf ich in einem Intranet posten?
PDF
Das Intranet Performance Cockpit
PDF
Intranet mit MS SharePoint
PDF
Game of Thrones? Mit modernen Intranets das Silodenken überwinden
PDF
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
PPTX
Der Weg zum interaktiven Intranet
PPTX
Authentizität und die neue Rolle der internen Kommunikation im Social Intranet
Kantar EMNID-Studie 2018 - Digitale Realität in deutschen Unternehmen
HIRSCHTEC Community Management
Hirschtec Lotsenrunde Stuttgart November 2017
Umfrage zur digitalen Kommunikation
Joy of use - Definition und Anwendung
Intranet Namensfindung - Wie soll Ihr neues Intranet heißen?
Den internen Wandel aktiv gestalten
Übersicht der Trainings und Schulungen
Weleda bekommt ein neues Intranet
HIRSCHTEC macht ein Social Intranet für FRoSTA
Intranet Studie 2017
Sharepoint Add-Ons im Praxistest
Social Intranet Redaktion
Was darf ich in einem Intranet posten?
Das Intranet Performance Cockpit
Intranet mit MS SharePoint
Game of Thrones? Mit modernen Intranets das Silodenken überwinden
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
Der Weg zum interaktiven Intranet
Authentizität und die neue Rolle der internen Kommunikation im Social Intranet
Anzeige

Rolle der Netiquette in einem Social Intranet

  • 1. IN DREI SCHRITTEN ZUR NETIQUETTE HIRSCHTEC – Mai 2017
  • 2. GUIDELINES & NETIQUETTE Welche Leitplanken sollen gelten, und wie vermitteln wir die Regeln? 2 Nicht so … … sondern so! • Wozu sollte das neue Intranet primär genutzt werden? (z.B. Abgrenzung zu weiteren Kommunikationskanälen/Plattformen) • Wie sollen sich die Mitarbeiter auf der Plattform verhalten? • Was sind die Regeln der Kommunikation und des Austausches miteinander? • Was sollte bei der Nutzung beachtet werden? (z.B. bei einer Cloud Nutzung)✓
  • 3. ERSTELLUNG DER NETIQUETTE Jede Netiquette ist so individuell wie Ihr Unternehmen 3 • Fragen/Stolpersteine der Nutzer bei der Erstanwendung aufgreifen • Intranet in den internen Unternehmenskontext einordnen (ggf. weitere interne Kommunikationskanäle abgrenzen) • Mgl. weitere interne Regeln berücksichtigen (z.B. Social Media Guidelines, Betriebsregeln) • Netiquette in einer positiven Tonalität formulieren • Verzicht auf Belehrung und den „erhobenen Zeigefinger“ • Aspekte und Richtlinien für die Kommunikation, Zusammenarbeit und Information aufgreifen • Abgleich mit weiteren intern vorhandenen Regeln • Die Netiquette “sichtbar und be-greifbar” machen (z.B. durch Artikelserie im Newsbereich, bildhafte Darstellung der einzelnen Punkte, Infografik etc.” • Netiquette durch neue Punkte/mgl. Nutzerfeedback optimieren 1. Hindernisse identifizieren 2. Netiquette formulieren 3. Prominent platzieren Mgl. Leitfragen der Nutzung festhalten ... um darauf Antworten lesefreundlich zu dokumentieren ... damit diese laufend optimiert werden können.
  • 4. • Respekt/Umgangsformen • Einfachheit • Authentizität • Vertraulichkeit/Anonymität • Mehrwert/Qualität • Nutzungsintensität • Rechtschreibung • Sicherheit • Geistiges Eigentum/Urheberrecht • ... ASPEKTE DER NETIQUETTE Eine Netiquette logisch aufbauen: den wichtigsten Punkt an erster Stelle setzen 4 Mögliche Darstellungsformen Lesen Sie in unserem Blog weiter: „Erklärende Netiquette Was darf in einem Social Intranet publiziert werden?“
  • 5. HIRSCHTEC Intranet solutions for now & tomorrowwww.HIRSCHTEC.eu WIR SIND IHRE AGENTUR FÜR INTRANET & SOCIAL WORKPLACE! Weitere Infos anfordern: Tel: 040 – 822 17 94 – 0 [email protected]