Das Dokument analysiert die Bedeutung von Transparenz für Unternehmen und zeigt, dass über 80 Prozent der Deutschen eine erhöhte Transparenz von Unternehmen fordern, da dies Vertrauen und Sympathie fördert. Verbraucher verbinden Transparenz mit positiven Attributen wie Nachhaltigkeit und Innovationsfähigkeit und sind eher bereit, transparenten Unternehmen zu vertrauen und bei ihnen einzukaufen. Die Studie hebt hervor, dass intransparente Unternehmenspraktiken zunehmend als Risikofaktor angesehen werden, während freiwillige Transparenz als strategische Möglichkeit zur Verbesserung des Unternehmenswerts gilt.