Inlandsüberweisung Auswertung des Usability Tests N. Ernst, M. Schörgenhumer, E-M. Schwarz, J. Weber
Agenda Ausgangssituation Ablauf des Usability Tests Die Tasks Auswertung Resümee
Agenda Ausgangssituation Ablauf des Usability Tests Die Tasks Auswertung Resümee
Ausgangssituation erstellen von 5 Tasks Erstellen eines Paperprototyp 8 Probanden haben getestet Dokumentation mit 2 Videokameras Usabilitylabor der FH St. Pölten
Agenda Ausgangssituation Ablauf des Usability Tests Die Tasks Auswertung Resümee
Ablauf des Usability Tests Begrüßung und Erklärung des Ablaufes Ausfüllen des Pre-Test Fragebogen Betreten des Testraumes Detaillierte Erklärung des Testablaufes Ausfüllen des Post-Test Fragebogen Bedanken & verabschieden
Agenda Ausgangssituation Ablauf des Usability Tests Die Tasks Auswertung Resümee
Die Tasks Überweisung aus Vorlage verwenden Überweisung durchführen Überweisung korrigieren Bestätigung der Überweisung drucken IBAN/ BIC Überweisung Ausgewertet wurden: Klickrate, Zeit, Kommentare, Verwirrung
Agenda Ausgangssituation Ablauf des Usability Tests Die Tasks Auswertung Resümee
Auswertung
Auswertung
Auswertung Task 1: Überweisung aus Vorlage verwenden Sie möchten Ihrem Vermieter die monatlich anfallende Miete überweisen. Da Sie mit dem Onlinebanking vertraut sind, haben Sie sich bereits auf ihrer Bankseite eingeloggt und sind nun auf der Seite für Inlandsüberweisungen. Sie möchten jetzt diese Überweisung durchführen.
Auswertung Task 1: Überweisung aus Vorlage verwenden Probleme Testpersonen sahen Prototypen zum 1. Mal Freigabe-Button führte zur Verwirrung / Unsicherheit Lösungsansatz Umbenennen des Freigabe-Button in „Weiter“
Auswertung Task 1: Überweisung aus Vorlage verwenden
Auswertung Task 2: Überweisung durchführen Mit Ihrer letzten Onlinebestellung erhalten Sie eine Rechnung für diese Waren. Sie möchten diese Rechnung nun begleichen. Hierfür haben Sie sich auf der Seite der Bank eingeloggt und sehen jetzt den Bereich für die Inlandsüberweisungen. Von hier aus möchten Sie diese Rechnung bezahlen.
Auswertung Task 2: Überweisung durchführen Probleme Unklarheit bei den Feldern „Kundendaten“ und „Identifikationsnummer“ Lösungsansatz Hinzufügen eines Hilfe-Buttons
Auswertung Task 3: Überweisung korrigieren Sie sind Student und das neue Semester steht wieder vor der Tür. Sie möchten die fälligen Studiengebühren überweisen. Da Sie sich bereits im Onlinesystem Ihrer Bank angemeldet haben sind Sie schon auf der Seite für Inlandsüberweisungen angekommen. Sie möchten jetzt die Überweisung der Gebühren durchführen. Kurz vor dem Absenden der Überweisung fällt Ihnen auf, dass Sie einen falschen Betrag eingegeben haben. Korrigieren Sie den Betrag und führen die Überweisung fertig aus. Speichern Sie dabei die Überweisung als Vorlage.
Auswertung Task 3: Überweisung korrigieren Probleme Keine nennenswerten Probleme Lösungsansatz Keiner erforderlich
Auswertung Task 4: Bestätigung der Überweisung drucken Da Sie sich ein Auto kaufen möchten und bereits ein Vertrag abgeschlossen wurde möchten Sie die geforderte Anzahlung tätigen und dann Ihr Auto abholen. Um beim Autohändler einen Nachweis über die Anzahlung vorlegen zu können drucken Sie sich eine Bestätigung der Überweisung aus. Sie befinden sich bereits auf der Seite für Inlandsüberweisungen bei Ihrem Onlinebanking. Führen Sie die Überweisung aus und drucken Sie die Bestätigung.
Auswertung Task 4: Bestätigung der Überweisung drucken Probleme Keine nennenswerten Probleme Lösungsansatz Keiner erforderlich
Auswertung Task 5: IBAN / BIC Überweisung Sie möchten einem österreichischen Freund Geld für ein Geschenk überweisen. Er hat Ihnen also Kontodaten seine IBAN und BIC Daten gegeben. Sie befinden sich im Onlinebanking auf der Seite für Inlandsüberweisung. Führen Sie die Überweisung mit den angegeben Daten aus.
Auswertung Task 5: IBAN / BIC Überweisung Probleme Option zur Umstellung auf IBAN / BIC führte zu Unsicherheit Lösungsansatz Graphische Hervorhebung Position ändern
Auswertung Task 5: IBAN/ BIC Überweisung
Agenda Ausgangssituation Ablauf des Usability Tests Die Tasks Auswertung Resümee
Q & A

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Portalas+libros+nuevos+septiembre.compressed
PDF
Control de gestión
PPTX
Marco wp relevamiento semanal_w8_norte
PDF
PLEP curso catedra unadista
PPTX
Un niño en un recreo l°c gonzalo navarro
PPTX
Slideshare
PPTX
La seleccion
DOC
Proyecto de pasantías descripción para la industria
Portalas+libros+nuevos+septiembre.compressed
Control de gestión
Marco wp relevamiento semanal_w8_norte
PLEP curso catedra unadista
Un niño en un recreo l°c gonzalo navarro
Slideshare
La seleccion
Proyecto de pasantías descripción para la industria

Andere mochten auch (20)

PPS
Bonsais en flor
PPTX
Algoritmia diapositivas
PDF
Dark of the moon
PPT
Friedrich Nietzsche: La filosofía como labor crítica.
PPTX
Enfermedades relacionadas con los aparatos que intervienen en
PPTX
Trabajo de gabriel rodriguez (maquinas simples)
PPT
Nutrición parenteral de corta duración
PDF
Chancen und Nutzen von Social Media für mittelständische Unternehmen
PDF
The Biggest Known Corporate Fraud in India
PDF
Diseño Ambiental, concientisando a México
DOCX
Holocausto nuclear Jorge Viguer
PPSX
diapositivas
PPTX
Producto
PPTX
Seminario 3 Responsabilidad ética
PPTX
Graficas y estadistcas [Berni y paula]
PDF
Revistas octubre03.compressed
PPTX
Presentación1
PPTX
Manuales prezi y blogger
PPTX
Euskadi 2013-2014
PDF
Encuesta keller marzo 2015 i
Bonsais en flor
Algoritmia diapositivas
Dark of the moon
Friedrich Nietzsche: La filosofía como labor crítica.
Enfermedades relacionadas con los aparatos que intervienen en
Trabajo de gabriel rodriguez (maquinas simples)
Nutrición parenteral de corta duración
Chancen und Nutzen von Social Media für mittelständische Unternehmen
The Biggest Known Corporate Fraud in India
Diseño Ambiental, concientisando a México
Holocausto nuclear Jorge Viguer
diapositivas
Producto
Seminario 3 Responsabilidad ética
Graficas y estadistcas [Berni y paula]
Revistas octubre03.compressed
Presentación1
Manuales prezi y blogger
Euskadi 2013-2014
Encuesta keller marzo 2015 i
Anzeige

Mehr von Johannes Weber (20)

PPTX
Progressive Web Apps - Intro & Learnings
PDF
Progressive Web Apps
PDF
Formular handling in AngularJS
PDF
AngularJS Munich Meetup #7 - Intro
PDF
#perfmatters - Optimizing the Critical Rendering Path
PDF
LeanJS - Lean startup with JavaScript
PDF
The evolution of Angular 2 @ AngularJS Munich Meetup #5
PDF
A Story about AngularJS modularization development
PDF
Debugging War Stories & Strategies to Survive on RejectJS 2014
PDF
Updated: Fiese Fallstricke, sexy Strategien
PDF
AngularJS with RequireJS
ODP
Responsive Webdesign: Fiese Fallstricke und sexy Strategien
PDF
Facebook, Google, Youtube & co
PPT
User centered design - Personas
PPT
jQuery Performance
PDF
Paper: Steuerung öffentlicher Screens
PPT
Steuerung öffentlicher Screens
PPT
Customer Centered Design
PPT
Hardware Usability Testing
PPT
Projektmanagement & Innovation
Progressive Web Apps - Intro & Learnings
Progressive Web Apps
Formular handling in AngularJS
AngularJS Munich Meetup #7 - Intro
#perfmatters - Optimizing the Critical Rendering Path
LeanJS - Lean startup with JavaScript
The evolution of Angular 2 @ AngularJS Munich Meetup #5
A Story about AngularJS modularization development
Debugging War Stories & Strategies to Survive on RejectJS 2014
Updated: Fiese Fallstricke, sexy Strategien
AngularJS with RequireJS
Responsive Webdesign: Fiese Fallstricke und sexy Strategien
Facebook, Google, Youtube & co
User centered design - Personas
jQuery Performance
Paper: Steuerung öffentlicher Screens
Steuerung öffentlicher Screens
Customer Centered Design
Hardware Usability Testing
Projektmanagement & Innovation
Anzeige

Usability Test Inlandsüberweisung

  • 1. Inlandsüberweisung Auswertung des Usability Tests N. Ernst, M. Schörgenhumer, E-M. Schwarz, J. Weber
  • 2. Agenda Ausgangssituation Ablauf des Usability Tests Die Tasks Auswertung Resümee
  • 3. Agenda Ausgangssituation Ablauf des Usability Tests Die Tasks Auswertung Resümee
  • 4. Ausgangssituation erstellen von 5 Tasks Erstellen eines Paperprototyp 8 Probanden haben getestet Dokumentation mit 2 Videokameras Usabilitylabor der FH St. Pölten
  • 5. Agenda Ausgangssituation Ablauf des Usability Tests Die Tasks Auswertung Resümee
  • 6. Ablauf des Usability Tests Begrüßung und Erklärung des Ablaufes Ausfüllen des Pre-Test Fragebogen Betreten des Testraumes Detaillierte Erklärung des Testablaufes Ausfüllen des Post-Test Fragebogen Bedanken & verabschieden
  • 7. Agenda Ausgangssituation Ablauf des Usability Tests Die Tasks Auswertung Resümee
  • 8. Die Tasks Überweisung aus Vorlage verwenden Überweisung durchführen Überweisung korrigieren Bestätigung der Überweisung drucken IBAN/ BIC Überweisung Ausgewertet wurden: Klickrate, Zeit, Kommentare, Verwirrung
  • 9. Agenda Ausgangssituation Ablauf des Usability Tests Die Tasks Auswertung Resümee
  • 12. Auswertung Task 1: Überweisung aus Vorlage verwenden Sie möchten Ihrem Vermieter die monatlich anfallende Miete überweisen. Da Sie mit dem Onlinebanking vertraut sind, haben Sie sich bereits auf ihrer Bankseite eingeloggt und sind nun auf der Seite für Inlandsüberweisungen. Sie möchten jetzt diese Überweisung durchführen.
  • 13. Auswertung Task 1: Überweisung aus Vorlage verwenden Probleme Testpersonen sahen Prototypen zum 1. Mal Freigabe-Button führte zur Verwirrung / Unsicherheit Lösungsansatz Umbenennen des Freigabe-Button in „Weiter“
  • 14. Auswertung Task 1: Überweisung aus Vorlage verwenden
  • 15. Auswertung Task 2: Überweisung durchführen Mit Ihrer letzten Onlinebestellung erhalten Sie eine Rechnung für diese Waren. Sie möchten diese Rechnung nun begleichen. Hierfür haben Sie sich auf der Seite der Bank eingeloggt und sehen jetzt den Bereich für die Inlandsüberweisungen. Von hier aus möchten Sie diese Rechnung bezahlen.
  • 16. Auswertung Task 2: Überweisung durchführen Probleme Unklarheit bei den Feldern „Kundendaten“ und „Identifikationsnummer“ Lösungsansatz Hinzufügen eines Hilfe-Buttons
  • 17. Auswertung Task 3: Überweisung korrigieren Sie sind Student und das neue Semester steht wieder vor der Tür. Sie möchten die fälligen Studiengebühren überweisen. Da Sie sich bereits im Onlinesystem Ihrer Bank angemeldet haben sind Sie schon auf der Seite für Inlandsüberweisungen angekommen. Sie möchten jetzt die Überweisung der Gebühren durchführen. Kurz vor dem Absenden der Überweisung fällt Ihnen auf, dass Sie einen falschen Betrag eingegeben haben. Korrigieren Sie den Betrag und führen die Überweisung fertig aus. Speichern Sie dabei die Überweisung als Vorlage.
  • 18. Auswertung Task 3: Überweisung korrigieren Probleme Keine nennenswerten Probleme Lösungsansatz Keiner erforderlich
  • 19. Auswertung Task 4: Bestätigung der Überweisung drucken Da Sie sich ein Auto kaufen möchten und bereits ein Vertrag abgeschlossen wurde möchten Sie die geforderte Anzahlung tätigen und dann Ihr Auto abholen. Um beim Autohändler einen Nachweis über die Anzahlung vorlegen zu können drucken Sie sich eine Bestätigung der Überweisung aus. Sie befinden sich bereits auf der Seite für Inlandsüberweisungen bei Ihrem Onlinebanking. Führen Sie die Überweisung aus und drucken Sie die Bestätigung.
  • 20. Auswertung Task 4: Bestätigung der Überweisung drucken Probleme Keine nennenswerten Probleme Lösungsansatz Keiner erforderlich
  • 21. Auswertung Task 5: IBAN / BIC Überweisung Sie möchten einem österreichischen Freund Geld für ein Geschenk überweisen. Er hat Ihnen also Kontodaten seine IBAN und BIC Daten gegeben. Sie befinden sich im Onlinebanking auf der Seite für Inlandsüberweisung. Führen Sie die Überweisung mit den angegeben Daten aus.
  • 22. Auswertung Task 5: IBAN / BIC Überweisung Probleme Option zur Umstellung auf IBAN / BIC führte zu Unsicherheit Lösungsansatz Graphische Hervorhebung Position ändern
  • 23. Auswertung Task 5: IBAN/ BIC Überweisung
  • 24. Agenda Ausgangssituation Ablauf des Usability Tests Die Tasks Auswertung Resümee
  • 25. Q & A

Hinweis der Redaktion

  • #11: Überblick über Solialdemographische Daten, Alle Personen nützen Internet und Computer Täglich bis wöchentlich,7 von 8 Testpersonen nützen regelmäßig Netbanking. Wichtig: Keine Farbenblinden Testpersonen -> Layout Grün – probleme in kombinatino mit rot bei farbenblinden menschen
  • #12: Von alles Testpersonen als Sehrgut – Gut bewertet, Anordnung war laut Feedback logisch aufgebaut, Anordnung der Elemente wurde als logisch empfunden.
  • #22: Lösungsansatz: Entweder eine Grafische hervorhebung der Buttons durch farbe, oder Positionsänderung der Radio Buttons z.B. im Bereich der BLZ Suche
  • #23: Lösungsansatz: Entweder eine Grafische hervorhebung der Buttons durch farbe, oder Positionsänderung der Radio Buttons z.B. im Bereich der BLZ Suche