Das Dokument erörtert den Transformationsbegriff im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und vergleicht drei Konzepte: die "große Transformation" des wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung, die solidarische Ökonomie der Akademie Solidarische Ökonomie und die commons-gestützte Lebensweise der Gruppe freier Fließende Fröhliche Freund_innen des Commonismus. Jedes Konzept bietet unterschiedliche Ansätze zur Problematisierung des Kapitalismus und zur Förderung alternativer wirtschaftlicher Strukturen, wobei Transformationsmechanismen und deren politische Implikationen kritisch analysiert werden. Letztlich wird die Notwendigkeit erkannt, die bestehenden wirtschaftlichen und sozialen Paradigmen zu hinterfragen und neue Formen der Produktion und Reproduktion zu entwickeln.