Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Bevor Sie Ihrer App die Anmeldung mit nur einem Tastendruck hinzufügen, müssen Sie Ihre Google APIs und Android-Projekte einrichten.
Google API Console-Projekt einrichten
Öffnen Sie Ihr Projekt in der API Console oder erstellen Sie ein Projekt, falls Sie noch keines haben.
Achten Sie darauf, dass alle Informationen auf dem OAuth-Zustimmungsbildschirm vollständig und korrekt sind. Achten Sie insbesondere darauf, dass Sie die URLs der Datenschutzerklärung und der Nutzungsbedingungen Ihrer App angegeben haben.
Erstellen Sie auf der Seite „Anmeldedaten“ eine Android-Client-ID für Ihre App, falls Sie noch keine haben. Sie müssen den Paketnamen und die SHA-1-Signatur Ihrer App angeben.
Klicken Sie auf Anmeldedaten erstellen > OAuth-Client-ID.
Wählen Sie den Anwendungstyp Android aus.
Erstellen Sie auf der Seite „Anmeldedaten“ eine Client-ID für Webanwendungen, falls Sie noch keine haben. Sie können die Felder „Autorisierte JavaScript-Quellen“ und „Autorisierte Weiterleitungs-URIs“ leer lassen. Diese Client-ID steht für Ihren Authentifizierungs-Backend-Server. Sie verwenden diese Client-ID, wenn Sie Google APIs von Ihrem Server aufrufen. Sie benötigen sie aber auch, wenn Sie das nicht tun.
Klicken Sie auf Anmeldedaten erstellen > OAuth-Client-ID.
Wählen Sie den Anwendungstyp Webanwendung aus.
Abhängigkeiten in Ihr Android-Projekt aufnehmen
In die Datei build.gradle auf Projektebene muss das Maven-Repository von Google (google()) in die Abschnitte buildscript und allprojects aufgenommen werden.
Fügen Sie der Build-Datei Ihres Moduls (App-Ebene, in der Regel app/build.gradle) die Abhängigkeiten für die Authentifizierungsbibliotheken der Google Play-Dienste hinzu:
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Get started with One Tap sign-in and sign-up\n\n| **Caution:** One Tap for Android is deprecated. To ensure the continued security and usability of your app, [migrate to\n| Credential Manager](/identity/sign-in/credential-manager). Credential Manager supports passkey, password, and federated identity authentication (such as Sign-in with Google), stronger security, and a more consistent user experience.\n\nBefore you add One Tap sign-in to your app, set up your Google APIs and Android\nprojects.\n\nSet up your Google APIs console project\n---------------------------------------\n\n1. Open your project in the [API Console](https://console.cloud.google.com/), or create a project if you don't already have one.\n2. On the OAuth consent screen page, make sure all of the information is complete and accurate. In particular, make sure you have specified the URLs of your app's privacy policy and terms of service.\n3. On the Credentials page, create an Android client ID for your app if you don't already have one. You will need to specify your app's package name and SHA-1 signature.\n 1. Go to the [Credentials page](https://console.cloud.google.com/apis/credentials).\n 2. Click **Create credentials \\\u003e OAuth client ID**.\n 3. Select the **Android** application type.\n4. On the Credentials page, create a web application client ID if you don't already have one. You can leave the Authorized JavaScript Origins and Authorized redirect URIs fields blank. This client ID represents your authentication backend server. (You would use this client ID when calling Google APIs from your server, but you need it even if you don't.)\n 1. Go to the [Credentials page](https://console.cloud.google.com/apis/credentials).\n 2. Click **Create credentials \\\u003e OAuth client ID**.\n 3. Select the **Web application** application type.\n\nInclude dependencies in your Android project\n--------------------------------------------\n\n1. In your project-level `build.gradle` file, make sure to include Google's Maven repository (`google()`) in both your `buildscript` and `allprojects` sections.\n2. Add the dependencies for [Google Play services](https://developers.google.com/android)' authentication libraries\n to your module (app-level) build file (usually `app/build.gradle`):\n\n apply plugin: 'com.android.application'\n\n dependencies {\n // ...\n\n implementation 'com.google.android.gms:play-services-auth:21.3.0'\n }\n\nOptional: Associate your app with your site\n-------------------------------------------\n\nIf you have a web site that shares your app's sign-in backend,\n[create and publish a digital asset links file](https://developers.google.com/identity/smartlock-passwords/android/associate-apps-and-sites)\nso that users who sign in on one platform can easily sign in on the other.\n\nNext steps\n----------\n\n[Add One Tap sign-in flows to your app](/identity/legacy/one-tap/legacy-get-saved-credentials)."]]