Integrierte KI-APIs

Veröffentlicht am 27. August 2024, zuletzt aktualisiert am 18. Juni 2025

Bevor Sie diese APIs verwenden, lesen Sie die Nutzungsanforderungen.

API-Status

Es gibt mehrere integrierte KI-APIs, die sich in unterschiedlichen Entwicklungsphasen befinden. Einige sind in der stabilen Chrome-Version verfügbar, andere stehen allen Entwicklern in Ursprungstests zur Verfügung und wieder andere sind nur für Teilnehmer des Early Preview Program (EPP) verfügbar.

Treten Sie dem EPP bei, um als Erstes Zugriff auf die neuesten experimentellen APIs zu erhalten.

API Erklärung Web Erweiterungen Chrome-Status Absicht
Translator API MDN Chrome 138 Chrome 138 Ansicht Absichtserklärung für Tests
Language Detector API MDN Chrome 138 Chrome 138 Ansicht Intent to Ship
Summarizer API MDN Chrome 138 Chrome 138 Ansicht Intent to Ship
Writer API GitHub Ursprungstest Origin Trial Ursprungstest Origin Trial Ansicht Absichtserklärung für Tests
Rewriter API GitHub Ursprungstest Origin Trial Ursprungstest Origin Trial Ansicht Absichtserklärung für Tests
Prompt API GitHub Ursprungstest In Origin-Test Chrome 138 Ansicht Absicht, Tests durchzuführen
Proofreader API GitHub Experimentell Im EPP Experimentell Im EPP Ansicht Absicht, einen Prototyp zu erstellen

Translator API

Die Translator API ist ab Chrome 138 (Stable) verfügbar. Übersetzen Sie von Nutzern erstellte und dynamische Inhalte auf Anfrage.

Anwendungsfälle

  • Nutzer können eine Anfrage in ihrer Muttersprache eingeben, die Sie mit der Language Detector API erkennen können. Verwenden Sie dann die Translator API, um die Anfrage in die Sprache zu übersetzen, in der Ihr Unternehmen tätig ist, und senden Sie sie an einen Kundenservicemitarbeiter.
  • In einer Social-Media-App können Nutzer eine Übersetzung auf Abruf anfordern, wenn ein Beitrag in ihrem Feed in einer Sprache angezeigt wird, die sie nicht sprechen.

Language Detector API

Die Language Detector API ist ab Chrome 138 (stabil) verfügbar. Mit dieser API können Sie die Sprache von eingegebenem Text erkennen. Das ist ein wichtiger Teil des Übersetzungsprozesses, da Sie die Eingabesprache für die Übersetzung möglicherweise nicht immer kennen.

Anwendungsfälle

Die Spracherkennung hat mehrere Anwendungsfälle:

  • Die unbekannte Ausgangssprache für eine nachfolgende Übersetzung in eine bekannte Zielsprache wird automatisch ermittelt, sodass der Nutzer nicht beide Sprachen angeben muss.
  • Texte kennzeichnen, um beispielsweise die Aussprache von Screenreadern in Online-Netzwerken zu verbessern.

Summarizer API

Die Summarizer API ist jetzt für lokale Tests für unsere EPP-Teilnehmer verfügbar. Mit dieser API können Sie integrierte KI verwenden, um Inhalte im Langformat zusammenzufassen. Kürzere Inhalte sind für Nutzer oft zugänglicher und nützlicher.

Anwendungsfälle

Es gibt eine Reihe von Anwendungsfällen für die Zusammenfassung:

  • Übersicht über das Besprechungstranskript für Personen, die zu spät zur Besprechung kommen oder die Besprechung ganz verpasst haben.
  • Wichtige Punkte aus Supportgesprächen für das Kundenbeziehungsmanagement.
  • Zusammenfassungen mehrerer Produktrezensionen in Form von Sätzen oder Absätzen.
  • Wichtige Punkte aus langen Artikeln, damit Leser entscheiden können, ob der Artikel relevant ist.
  • Titelentwürfe für einen Artikel generieren
  • Fragen in einem Forum zusammenfassen, damit Experten die für ihr Fachgebiet relevantesten Fragen leichter finden.

Writer- und Rewriter-APIs

Mit der Writer API können Sie neue Inhalte erstellen, die einer bestimmten Schreibaufgabe entsprechen. Mit der Rewriter API können Sie Text überarbeiten und umstrukturieren. Beide APIs sind Teil des Explainer zu Writing Assistance APIs.

Helfen Sie uns, diesen Vorschlag in die nächste Phase zu bringen, indem Sie Ihre Unterstützung signalisieren. Das können Sie tun, indem Sie mit einem Daumen nach oben reagieren oder einen Kommentar mit Details zu Ihren Anwendungsfällen und Ihrem Kontext hinterlassen.

Anwendungsfälle

Es gibt eine Reihe von Anwendungsfällen für das Verfassen und Umschreiben von Texten:

  • Schreiben Sie basierend auf einer ersten Idee und optionalem Kontext. Beispiel: Eine formelle E-Mail an eine Bank, in der Sie um eine Erhöhung des Kreditlimits bitten, da Sie schon lange Kunde sind.
  • Vorhandenen Text verfeinern, indem Sie ihn verlängern oder kürzen oder den Stil ändern Sie können beispielsweise eine kurze E‑Mail so umschreiben, dass sie höflicher und formeller klingt.

Haben Sie weitere Ideen für diese APIs? Teilen Sie uns Ihr Feedback auf GitHub mit.

Prompt API

Mit der Prompt API können EPP-Teilnehmer Anfragen in natürlicher Sprache an Gemini Nano in Chrome senden.

In Chrome-Erweiterungen

Mit der Prompt API in Chrome-Erweiterungen können Sie in einer realen Umgebung experimentieren. Anhand Ihrer Erkenntnisse können wir die API optimieren, um besser auf reale Anwendungsfälle einzugehen.

Die Prompt API ist ab Chrome 138 (Stable) nur für Chrome-Erweiterungen verfügbar.

Proofreader API

Die Proofreader API ist ab Chrome 139 Canary für lokale Tests für Teilnehmer des Early Preview Program verfügbar. Mit dieser API können Sie Ihren Nutzern in Ihrer Webanwendung oder Chrome-Erweiterung interaktive Korrekturfunktionen zur Verfügung stellen.

Anwendungsfälle

Sie können die Proofreader API für die folgenden Anwendungsfälle verwenden:

  • Ein Dokument korrigieren, das der Nutzer in seinem Browser bearbeitet.
  • Helfen Sie Ihren Kunden, grammatikalisch korrekte Chatnachrichten zu senden.
  • Kommentare in einem Blogpost oder Forum bearbeiten
  • Korrekturen in Notiz-Apps vornehmen

An Vorabtests teilnehmen

Wir nutzen Ihr Feedback, um die Zukunft dieser APIs zu gestalten und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen von Entwicklern und Nutzern entsprechen.

Nehmen Sie an unserem Early Preview Program teil, um integrierte KI-APIs in der Frühphase zu testen.