Ab dem 8. September 2025 muss für jede neue Werbebuchung angegeben werden, ob Werbung mit politischen Inhalten in der Europäischen Union (EU) ausgeliefert wird. Display & Video 360 API- und SDF-Uploads ohne entsprechende Erklärungen schlagen fehl. Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre Integration aktualisieren, um diese Erklärung abzugeben, finden Sie auf unserer Seite zur Einstellung.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Display & Video 360 API ist die programmatische Schnittstelle für die Display & Video 360-Plattform. Mit der Display & Video 360 API können Sie komplexe Display & Video 360-Workflows automatisieren. Hier sind einige Beispiele für Aufgaben, die Sie mit der Display & Video 360 API ausführen können:
In diesem Leitfaden werden die ersten Schritte mit der Display & Video 360 API beschrieben.
Vorbereitung
Bevor Sie die Display & Video 360 API verwenden können, müssen Sie Folgendes tun:
Sie benötigen ein Google-Konto. Sie benötigen ein Google-Konto, um ein Projekt in der Google API Console zu erstellen. Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, sind Sie schon startklar. Für Testzwecke könnte ein separates Google-Konto sinnvoll sein.
Sie benötigen Zugriff auf Display & Video 360. Sie benötigen Zugriff auf das Display & Video 360-Produkt, um die API verwenden zu können. Wenn Ihre Organisation bereits einen Display & Video 360-Vertrag hat, muss für Ihr Google-Konto bzw. Ihre Google-Konten ein Nutzerprofil mit den entsprechenden Berechtigungen erstellt worden sein. Falls nicht, wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam.
Sie sollten Display & Video 360 ausprobieren. In dieser API-Dokumentation wird davon ausgegangen, dass Sie Display & Video 360 bereits verwendet haben und mit Webprogrammierkonzepten und Webdatenformaten vertraut sind. Wenn Sie Display & Video 360 noch nicht verwendet haben, sollten Sie sich mit der Web-Benutzeroberfläche vertraut machen, bevor Sie mit dem Programmieren beginnen.
Sie können ein neues Projekt erstellen oder ein vorhandenes verwenden.
Erstellen Sie ein neues Projekt
Folgen Sie der Anleitung in der Google API Console, um ein Projekt zu erstellen und die Display & Video 360 API automatisch zu aktivieren.
Vorhandenes Projekt verwenden
So aktivieren Sie die Display & Video 360 API manuell für ein bestehendes Projekt:
So aktivieren Sie eine API für Ihr Projekt:
Öffnen Sie die API-Bibliothek in der Google API Console. Wählen Sie ein Projekt aus oder erstellen Sie ein neues, wenn Sie dazu aufgefordert werden. In der API-Bibliothek finden Sie alle verfügbaren APIs nach Produktfamilie und Beliebtheit gruppiert.
Wenn die API, die Sie aktivieren möchten, nicht in der Liste angezeigt wird, können Sie die Suchfunktion verwenden.
Wählen Sie die gewünschte API aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Aktivieren.
Aktivieren Sie die Abrechnung, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen der API, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
In der folgenden Anleitung wird beschrieben, wie du eine OAuth 2.0-Client-ID erstellst, die du mit dem Vorgang für installierte Anwendungen verwenden kannst. Eine Anleitung zum Generieren von Anmeldedaten für die Verwendung mit dem Dienstkontoablauf finden Sie im Leitfaden Dienstkonten.
Öffnen Sie in der API Console die Seite Anmeldedaten.
Klicken Sie auf Anmeldedaten erstellen > OAuth-Client-ID.
Wählen Sie auf Aufforderung den am besten geeigneten Anwendungstyp aus. Die in diesen Anleitungen angebotenen Java- und Python-Code-Snippets gehen von einer Desktop-Anwendung aus, während die PHP-Code-Snippets von einer Webanwendung ausgehen.
Geben Sie alle erforderlichen Informationen ein.
Wenn Sie zum ersten Mal eine Client-ID erstellen, können Sie nicht nur den Anwendungstyp auswählen, sondern auch den Zustimmungsbildschirm konfigurieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Zustimmungsbildschirm konfigurieren. Sie werden nicht noch einmal aufgefordert, den Einwilligungsdialog zu konfigurieren, nachdem Sie dies zum ersten Mal getan haben. Diese Informationen können jedoch jederzeit aktualisiert werden.
Klicken Sie auf Erstellen.
Anschließend werden Ihnen eine OAuth 2.0-Client-ID und ein Client-Secret angezeigt, die Sie im JSON-Format herunterladen und für später speichern können.
Zustimmungsbildschirm für Nutzer konfigurieren
Wenn Sie OAuth 2.0 für die Authentifizierung verwenden, werden die Nutzer erst authentifiziert, nachdem sie die Bedingungen akzeptiert haben, die ihnen auf einem Zustimmungsbildschirm angezeigt werden.
So richten Sie den Zustimmungsbildschirm Ihres Projekts ein:
Öffnen Sie in der Google API Console die Seite Zustimmungsbildschirm.
Wählen Sie ein Projekt aus oder erstellen Sie ein neues, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf Speichern.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe Display & Video 360 API allows programmatic access to automate complex workflows within the Display & Video 360 platform, including tasks like creative management, line item targeting, and structured data file generation.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBefore using the API, ensure you have a Google Account, access to Display & Video 360, and familiarize yourself with the platform's web UI.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou need to create or select a Google API Console project and enable the Display & Video 360 API to start using it.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eGenerate OAuth 2.0 credentials for authorization, following the guide for either installed application or service account flow depending on your needs.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eConfigure a user consent screen for your project within the Google API Console to handle user authentication when using OAuth 2.0.\u003c/p\u003e\n"]]],["The Display & Video 360 API automates tasks like uploading creatives, managing line items and targeting, and generating Structured Data Files. To begin, users need a Google Account and Display & Video 360 access, alongside experience with the platform. They must create or select a project in the Google API Console and enable the API. Credentials, specifically an OAuth 2.0 client ID, must be generated, and the user consent screen must be configured to enable application authorization.\n"],null,["The Display \\& Video 360 API is the programmatic interface for the Display \\& Video 360\nplatform. You can use the Display \\& Video 360 API to automate complex\nDisplay \\& Video 360 workflows. Here are some examples of tasks you can do with the\nDisplay \\& Video 360 API:\n\n- [Upload and build\n creatives.](/display-video/api/guides/creating-creatives/overview)\n- [Manage line items and their\n targeting.](/display-video/api/guides/managing-line-items/overview)\n- [Generate and download Structured Data\n Files.](/display-video/api/guides/downloading-sdfs/create)\n\nThis guide describes how to get started with the Display \\& Video 360 API.\n\nPrerequisites\n\nBefore using the Display \\& Video 360 API, you must do the following:\n\n1. **You must have a Google Account.** You need a\n [Google Account](//www.google.com/accounts/NewAccount) in order to [create a project](#create_project)\n in the Google API Console. If you already have an\n account, then you're all set. You may also want a separate Google Account for\n testing purposes.\n\n2. **You must have access to Display \\& Video 360.** You need access to the\n Display \\& Video 360 product in order to work with the API. If your\n organization already has a Display \\& Video 360 contract, ensure a\n [user profile](//support.google.com/displayvideo/answer/2723011) with appropriate permissions has been\n created for your Google Account(s). If not,\n [contact our sales team](//marketingplatform.google.com/about/display-video-360/) for more information.\n\n3. **You should try out Display \\& Video 360.** This API documentation assumes\n that you've used Display \\& Video 360, and that you're familiar with web\n programming concepts and web data formats. If you haven't used\n Display \\& Video 360, then try out the [web UI](https://displayvideo.google.com/) before\n starting to code.\n\nChoose a project\n\nYou need to [create\nor select a project in the Google API Console and enable the API](https://console.cloud.google.com/start/api?id=displayvideo.googleapis.com&credential=client_key).\n\nYou can create a new project, or use an existing one.\n\nCreate a new project\n\nFollow the steps in the [Google API Console](https://console.cloud.google.com/start/api?id=displayvideo.googleapis.com&credential=client_key)\nto create a project and enable the Display \\& Video 360 API automatically.\n\nUse an existing project\n\nHere's how to manually activate the Display \\& Video 360 API for an existing project.\n\nTo enable an API for your project, do the following:\n\n1. [Open the API Library](https://console.cloud.google.com/apis/library) in the Google API Console. If prompted, select a project or create a new one. The API Library lists all available APIs, grouped by product family and popularity.\n2. If the API you want to enable isn't visible in the list, use search to find it.\n3. Select the API you want to enable, then click the **Enable** button.\n4. If prompted, enable billing.\n5. If prompted, accept the API's Terms of Service.\n\nGenerate credentials\n\nAll requests you make to the Display \\& Video 360 API must be authorized. For a brief\noverview of authorization, read about how to [authorize and identify your\napplication to Google](/display-video/api/guides/how-tos/authorizing).\n\nThe following instructions guide you through the process of creating an OAuth\n2.0 client ID to use with the [installed application\nflow](/identity/protocols/OAuth2InstalledApp). For instructions on generating credentials for use\nwith the service account flow, refer to the [Service Accounts](/display-video/api/guides/how-tos/service-account)\nguide.\n\n1. Follow the steps to [configure a Google API Console project](#create_project).\n\n\n2. Open the [Credentials page](https://console.cloud.google.com/apis/credentials) in the API Console.\n3. Click **Create credentials** \\\u003e **OAuth client ID**.\n\n4. Select the most applicable application type when prompted. The Java and\n Python code snippets offered in these guides assume a **Desktop app** , while\n the PHP code snippets assume a **Web application**.\n\n5. Enter any additional required information.\n\n - If this is your first time creating a client ID, besides being able to select your application type, you can configure your consent screen by clicking the **Configure consent screen** button. You won't get a prompt to configure your consent screen again after you do it the first time, although this information can be updated at any time.\n6. Click **Create**.\n\nWhen done, you'll be presented with an OAuth 2.0 client ID and client\nsecret, which you can download in JSON format and save for later use.\n\nConfigure the user consent screen\n\nWhen you use OAuth 2.0 for authentication, your users are authenticated after\nthey agree to terms presented to them on a user consent screen.\n\n\nTo set up your project's consent screen, do the following:\n\n1. Open the [Consent Screen page](https://console.cloud.google.com/apis/credentials/consent) in the Google API Console. If prompted, select a project or create a new one.\n2. Fill out the form and click **Save**."]]