- Was ist KML?
- Wer verwendet KML?
- Wie erstelle ich KML-Dateien?
- Wie öffne ich eine KMZ-Datei?
- Wie erstelle ich KML für Astronomiedaten?
- Welche KML-Tags werden von Google Earth unterstützt?
- Wo finde ich den Entwicklerleitfaden?
- Warum verschwinden meine Linien?
- Kann ich in KML einen Kreis zeichnen?
- Kann ich eine LineString-Linie in eine gestrichelte Linie oder eine Linie mit Pfeilen ändern?
- Wie blende ich die Labels von Ortsmarkierungen aus?
- Warum erhalte ich einen Parsing-Fehler?
- Wie kann ich feststellen, ob eine von mir erstellte KML-Datei eine gültige KML-Datei ist?
- Gibt es eine Möglichkeit, festzulegen, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, sodass mehr Details zu sehen sind, wenn der Nutzer sich näher an der Erdoberfläche befindet?
- Kann ich verschiedenen Geometrien in einem MultiGeometry-Element unterschiedliche Farben/Stile zuweisen?
- Kann ich ein Infofeld öffnen, wenn ich eine KML-Datei öffne?
- Kann ich ein Infofeld geöffnet lassen, wenn ein NetworkLink aktualisiert wird?
- Kann ich die von meinen Nutzern erstellten KML-Dateien ansehen?
- Kann ich den Zeitschieberegler über KML steuern?
- Wie kann ich Interaktivität in KML einbauen? Kann ich Formulare in die HTML-Beschreibung von KML-Info-Pop-ups einfügen?
- Kann ich KML-Dateien automatisch aus einer Tabelle erstellen?
- Warum werden meine KML-Dateien nicht richtig von meinem Webserver heruntergeladen?
- Wie füge ich eine Webcam in KML ein?
- Warum wird in meinem Balloninhalt angezeigt, dass möglicherweise falsch formatierte Bild-URLs verwendet werden?
- Welche Inhalte sind von neuen Regeln für relative Pfade betroffen?
- Wie behebe ich die relativen Pfade in meiner KMZ-Datei?
- Werden KML-Dateien in „Meine Orte“ in Google Earth an die Server von Google gesendet?
Erste Schritte
KML-Geometrien
Erweiterte KML-Funktionen
KML im Web
Relative Pfade in KMZ-Dateien
Sonstiges
- Was ist KML?
-
KML ist ein Dateiformat, mit dem sich geografische Daten in einem Earth-Browser wie Google Earth darstellen lassen. Sie können KML-Dateien erstellen, um Orte zu markieren, Bild-Overlays hinzuzufügen und umfangreiche Daten auf neue Weise zu präsentieren. KML ist ein internationaler Standard, der vom Open Geospatial Consortium, Inc. (OGC) verwaltet wird.
- Wer verwendet KML?
-
Die KML-Community ist groß und vielfältig, wie Sie im Google Earth-Communityforum sehen können. Gelegenheitsnutzer erstellen KML-Dateien, um ihr Zuhause zu markieren, Reisen zu dokumentieren und Wanderungen und Radtouren zu planen. Wissenschaftler verwenden KML, um detaillierte Karten von Ressourcen, Modellen und Trends wie Vulkanausbrüchen, Wettermustern, Erdbebentätigkeit und Mineralvorkommen zu erstellen. Immobilienmakler, Architekten und Stadtentwicklungsbehörden verwenden KML, um Bauvorhaben vorzuschlagen und Pläne zu visualisieren. Schüler und Lehrer verwenden KML, um Menschen, Orte und Ereignisse zu erkunden, sowohl historische als auch aktuelle. Organisationen wie National Geographic, UNESCO und Smithsonian haben KML verwendet, um ihre umfangreichen globalen Datensätze darzustellen.
- Wie erstelle ich KML-Dateien?
-
Es gibt drei Haupttools zum Erstellen von KML-Dateien.
- Google Earth. Dies ist das wichtigste Tool, mit dem Sie KML-Dateien erstellen können. Mit Google Earth können Sie
- Ortsmarkierungen
- Pfade
- Polygone
- Bild-Overlays
- Netzwerk-Links
- Modelle platzieren
- Ordner für alle oben genannten Elemente
- PhotoOverlays
- Text editor. Nachdem Sie ein Objekt in Google Earth erstellt haben, fügen Sie es in einen Texteditor ein und beginnen Sie mit der Bearbeitung.
- XML-Editor KML ist eine XML-Sprache zur Beschreibung geografischer Inhalte. Ein XML-Editor ist ein Texteditor mit vielen Tools zum Erstellen von XML-Dokumenten, z. B. zur Vervollständigung von Tags. So wird sichergestellt, dass Sie Ihre KML-Elemente mit den richtigen End-Tags schließen.
Wenn Sie eines dieser Objekte erstellt haben, klicken Sie im Bereich „Orte“ mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Kopieren“ aus. Sie können den Code dann in einen Texteditor oder XML-Editor einfügen und bearbeiten.
Außerdem gibt es viele Tools, die von Nutzern in der Google Earth-Community erstellt wurden. Google-Gruppe für KML-Entwicklersupport
- Google Earth. Dies ist das wichtigste Tool, mit dem Sie KML-Dateien erstellen können. Mit Google Earth können Sie
- Wie öffne ich eine KMZ-Datei?
-
KMZ-Dateien sind komprimierte Sammlungen von einer oder mehreren Dateien, die in Google Earth angezeigt werden können. Sie werden im ZIP-Format komprimiert und können mit jedem gängigen ZIP-Tool geöffnet werden, z. B. „WinZip“, „7-Zip“ oder dem Standardtool „Compressed Folders“ von Windows XP für Windows, „Stuffit“ für Mac OS oder „zip“ für Mac OS oder Linux. Möglicherweise müssen Sie die Dateiendung von „.kmz“ in „.zip“ ändern, damit die Datei von einem ZIP-Tool erkannt wird. Denken Sie daran, die Datei vor der erneuten Verwendung wieder in das KMZ-Format zu ändern.
- Wie erstelle ich KML für Astronomiedaten?
-
KML kann zur Darstellung astronomischer Daten verwendet und in Google Sky oder Microsofts WorldWide Telescope geladen werden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Sky Data in KML.
- Welche KML-Tags werden von Google Earth unterstützt?
-
Alle KML-Tags werden von Google Earth unterstützt. Eine Liste aller Tags finden Sie in der KML-Spezifikation.
- Wo finde ich den Entwicklerleitfaden?
-
Die Entwickleranleitung finden Sie unter https://developers.google.com/kml/documentation/topicsinkml.html.
- Warum verschwinden meine Linien?
-
Wenn ein LineString das Attribut „clampToGround“ hat, folgt es problemlos der Krümmung der Erdkugel. Wenn es sich jedoch um „relativeToGround“ handelt, müssen Sie möglicherweise weitere Punkte hinzufügen, da sonst längere Linien auf einer geraden Strecke durch den Globus oder das Gelände gezeichnet werden.
Dieses LineString verläuft beispielsweise durch die Erde und verschwindet:
<kml xmlns="http://www.opengis.net/kml/2.2"> <Placemark> <name>Untitled Path</name> <LineString> <tessellate>0</tessellate> <altitudeMode>absolute</altitudeMode> <coordinates>-115.415105,40.669016 -37.752364,34.879979</coordinates> </LineString> </Placemark> </kml>
Wenn Sie weitere Punkte hinzufügen, wird der unterirdische Teil der Linie verkürzt. <tessellate> sollte ebenfalls auf „1“ gesetzt werden, damit die Linie dem Gelände folgt.
<Placemark> <name>Untitled Path</name> <LineString> <tessellate>1</tessellate> <altitudeMode>relativeToGround</altitudeMode> <coordinates> -134.148103,37.752967 -128.917074,38.803008 -125.166954,39.583592 -122.137625,39.656880 -120.421783,40.036311 -118.298157,40.235316 -114.348386,40.631532 -112.670431,40.761033 -111.916045,40.681939 -110.177711,40.653055 -109.544331,40.619327 -107.155697,40.642007 -105.410526,40.421505 -103.192299,40.430138 -102.853712,40.427904 -98.168302,40.363524 -97.093391,40.308754 -94.831304,40.479175 -93.760070,40.395392 -84.913828,39.466651 -84.414888,39.387332 -81.380660,39.188551 -80.276261,38.977744 -77.811560,38.872542 -75.062267,38.521146 -72.006956,38.101733 -66.67819,37.664687 </coordinates> </LineString> </Placemark>
- Kann ich in KML einen Kreis zeichnen?
In KML gibt es keine Kreisgeometrie. Sie können jedoch mit LineStrings, die viele eng beieinander liegende Koordinaten enthalten, etwas erstellen, das einem Kreis sehr nahe kommt. Hier finden Sie ein Beispiel.
- Kann ich einen LineString in eine gestrichelte Linie oder eine Linie mit Pfeilen ändern?
-
Mit <LineStyle> können Sie die Farbe, Deckkraft und Größe der Linien ändern. Derzeit ist es jedoch nicht möglich, die Linientypen in KML zu ändern.
- Wie blende ich die Labels von Ortsmarkierungen aus?
Das Label, das neben einer Ortsmarkierung in Google Earth angezeigt wird, basiert auf dem Element <name>. Wenn Sie das Skalierungselement in LabelStyle auf 0 setzen, können Sie das Label ausblenden.
<Style id="hideLabel"> <LabelStyle> <scale>0</scale> </LabelStyle> </Style>
- Warum erhalte ich einen Parsing-Fehler?
-
Es gibt zwei Hauptursachen für Parsing-Fehler:
- Groß- und Kleinschreibung: Wie bei allen XML-Sprachen wird auch bei KML zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Alle Elementnamen müssen die richtige Groß- und Kleinschreibung haben. Beispiele: <Placemark> statt <PLACEMARK> <href> statt <Href> <Link> statt <lInk>
- Unvollständige Tags: Alle Elemente müssen mit demselben Tag beginnen und enden. Manchmal vergessen Nutzer, ein Tag zu schließen oder eine spitze Klammer (< oder >) zu setzen.
Beispiele:
<name>Atlanta</name> ist richtig
<name>Atlanta ist nicht richtig
<nameAtlanta</name> ist nicht richtig
<nameAtlanta<name> ist nicht richtig
- Wie kann ich feststellen, ob eine von mir erstellte KML-Datei gültig ist?
KML ist eine XML-Auszeichnungssprache. Sie können die Identität auf verschiedene Arten bestätigen:
- Sie können einen XML-Editor wie Oxygen oder Netbeans verwenden, um das Dokument zu validieren. Sehen Sie in der Dokumentation für den XML-Editor Ihrer Wahl nach. Für die Validierung benötigen Sie das KML-Schema.
- Sie können ihn mit einem Online-Validator wie FeedValidator.org prüfen. Dort werden Ihnen alle Fehler angezeigt, die Sie gemacht haben, und Sie erhalten auch einige Stilvorschläge.
- In einigen Texteditoren können Sie XML-Dateien validieren. Sie können beispielsweise jEdit verwenden, um Ihre KML-Datei zu validieren. Hier finden Sie eine Anleitung des Google Earth Outreach-Teams.
- Gibt es eine Möglichkeit, die Darstellung auf dem Bildschirm so zu steuern, dass mehr Details angezeigt werden, wenn der Nutzer sich näher an der Erdoberfläche befindet?
-
Mit dem Region-Tag wird gesteuert, welche Funktionen dem Nutzer angezeigt werden. Die besten Ressourcen, um mehr über Regionen zu erfahren, sind
- Kann ich verschiedenen Geometrien in einem MultiGeometry-Element unterschiedliche Farben/Stile zuweisen?
-
Das Element MultiGeometry gruppiert Geometrien im selben Placemark-Element. So können die Geometrien dasselbe Styling verwenden und als ein Element in einer Liste wie dem Bereich „Meine Orte“ in Google Earth angezeigt werden.
Stile werden auf der Ebene von Placemarks festgelegt, entweder mit einem styleUrl-Element oder einem Style-Element. Daher können einzelne Geometrien in diesem Markierungspunkt nicht unterschiedliche Stile haben.
Eine häufig verwendete Problemumgehung besteht darin, für jede Geometrie ein separates Ortszeichen zu erstellen, sodass jede einen anderen Stil haben kann. Um zu verhindern, dass eine Liste zu viele Elemente enthält, können Sie die Elemente in einem Ordner mit einem ListStyle und einem listItemType mit checkHideChildren platzieren. In Google Earth werden so beispielsweise alle Ortsmarken im selben Ordnerelement unter „Meine Orte“ platziert. Der Nutzer kann den Ordner nicht öffnen, um eine große Anzahl von Elementen anzuzeigen.
- Kann ich ein Infofeld öffnen, wenn ich eine KML-Datei öffne?
Derzeit ist es nicht möglich, beim Öffnen einer KML-Datei ein Infofeld zu öffnen. Wenn Sie jedoch einen Objektanker verwenden, können Sie in einem Infofeld einen Link erstellen, mit dem eine zweite KML-Datei oder ein anderes Infofeld geöffnet wird.
- Kann ich ein Infofeld geöffnet lassen, wenn ein NetworkLink aktualisiert wird?
-
Derzeit wird in KML nicht unterstützt, dass der Status von Infofeldern beim Aktualisieren von NetworkLinks beibehalten wird.
- Kann ich von meinen Nutzern erstellte KML-Dateien ansehen?
-
Derzeit können Sie keinen NetworkLink verwenden, um von einem Nutzer in Google Earth oder Maps erstellte KML-Dateien zu erfassen. Sie können die Google Maps JavaScript API jedoch als KML-Erstellungstool verwenden und diese Informationen auf dem Server erfassen. Ein Beispiel finden Sie unter GeoDataStore.
- Kann ich den Zeitschieberegler über KML steuern?
-
Der Zeitschieberegler in KML wird geöffnet, sobald eine KML-Datei mit einem „TimeStamp“- oder „TimeSpan“-Element geöffnet wird. Der Zeitachsenschieberegler sucht alle aktuell ausgewählten TimeStamp- und TimeSpan-Elemente und passt sich an alle dargestellten Datumsangaben an. Derzeit bietet KML keine Möglichkeit, den Zeitschieberegler genauer zu steuern, z. B. die aktuelle ausgewählte Zeit oder die Breite des dargestellten Zeitraums festzulegen. Weitere Informationen zur Verwendung von „Time“ finden Sie im Artikel Zeit und Animation.
- Wie kann ich KML interaktiv gestalten? Kann ich Formulare in die HTML-Info-Pop-ups der KML-Beschreibung einfügen?
-
Derzeit wird in KML in Google Earth nur eine Teilmenge von HTML unterstützt, die die Darstellung beschreibt, nicht die Interaktion.
Sie können jedoch Flash-Formulare in KML einbauen, die in Google Earth verwendet werden. Dazu müssen Sie eine Flash-Anwendung in das HTML-Dokument eines KML-Beschreibungs-Pop-ups einbetten.
- Kann ich KML-Dateien automatisch aus einer Tabelle erstellen?
-
Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Sie können dies auch programmatisch selbst tun, indem Sie mit Ihrer eigenen Anwendung eine CSV-Datei parsen und daraus KML erstellen. Ein Beispiel finden Sie unter CSV-Dateien in KML konvertieren.
- Verwenden Sie eine Onlinetabelle. Das Google Earth Outreach-Team hat beispielsweise einen Spreadsheet Mapper auf Grundlage von Google-Tabellen erstellt.
- Verwenden Sie eines der Tools zum Erstellen von KML-Dateien aus Excel-Dateien, z. B. [link to tek's thread]dieses.
- Dateien mit Google Earth Plus oder Pro laden und dann als KML- oder KMZ-Dateien speichern
- Warum werden meine KML-Dateien nicht richtig von meinem Webserver heruntergeladen?
- Warum wird in meinen Sprechblaseninhalten angezeigt, dass möglicherweise falsch formatierte Bild-URLs verwendet werden?
-
Durch eine kürzlich erfolgte Änderung in Google Earth wird die Verarbeitung von Links für Inhalte in einem Feature-Infofenster geändert, um bisher nicht spezifiziertes Verhalten zu verdeutlichen. Wenn Nutzer auf einen Link in einer KMZ-Datei mit einer ungültigen Linkstruktur klicken, werden sie daher auf eine Seite weitergeleitet, auf der Folgendes steht: „Der Link, den Sie verwendet haben, scheint nicht richtig zu funktionieren. Klicken Sie auf den Link unten, um den Legacy-Modus zu verwenden.“ Wenn Sie diese Meldung sehen, sollten Sie die Struktur Ihrer KML-/KMZ-Inhalte ändern, um die vollständige Kompatibilität mit zukünftigen Versionen von Google Earth zu gewährleisten.
Weitere Informationen, einschließlich Details zur richtigen Umstrukturierung Ihrer KMZ-Inhalte, finden Sie in diesem Artikel.
- Welche Inhalte sind von neuen Regeln für relative Pfade betroffen?
Derzeit sind von dieser Änderung nur Links (URLs) im Inhalt von Funktionsblasen betroffen. Dazu gehören die Tags <description> und <text> in <BallonStyles>. In zukünftigen Versionen von Google Earth wird jedoch möglicherweise eine größere Einheitlichkeit angestrebt. Daher sollte das übergeordnete Verzeichnis als Basis-URL für einen relativen Link in KMZ-Inhalten immer vermieden werden.
- Werden KML-Dateien in „Meine Orte“ in Google Earth an die Server von Google gesendet?
-
Nein. KML-Dateien, die in Google Earth erstellt oder vom Nutzer in Google Earth geladen werden, werden nicht an Google gesendet. Die Verarbeitung und Speicherung dieser Daten erfolgt auf dem lokalen Computer.
Webserver müssen wissen, welche Arten von Dateien sie bereitstellen. Einige Browser, z. B. Firefox, versuchen, den Dateityp zu erraten. Andere, z. B. Internet Explorer, sind auf die MIME-Typ-Einstellungen des Webservers angewiesen.
Auf einem Apache-Server würden Sie diese beiden Zeilen in die Datei „httpd.conf“ einfügen:
AddType application/vnd.google-earth.kml+xml .kml
AddType application/vnd.google-earth.kmz .kmz
Für den Internet Information Server von Microsoft gehen Sie so vor:
IIS-Version 6.0:
http://support.microsoft.com/kb/326965IIS 4.0 und 5.0:
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/technologies/iis/maintain/featusability/mimeiis.mspxWenn Sie Ihren eigenen Webserver verwalten, müssen Sie Ihre eigene Konfiguration ändern. Wenden Sie sich andernfalls an Ihren Website-Hosting-Anbieter und bitten Sie ihn, diese Änderungen vorzunehmen.