Neuigkeiten
Neue Wege beschreiten: Die Geschichte der europäischen Landwirte neu schreiben
Eine kürzlich abgehaltene Themengruppe des EU-GAP-Netzwerks befasste sich damit, wie die vielfältigen Beiträge der Landwirte zur Gesellschaft von der breiten Öffentlichkeit besser wahrgenommen und geschätzt werden können.
- GAP-Implementierung


Von der Buchhaltung zur Nachhaltigkeit: 60 Jahre Farmdaten
Eine Sonderveranstaltung am 17. Oktober befasst sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Agrardaten, während sich das INLB zum Datennetz für die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe (DNLB) weiterentwickelt.
- GAP-Implementierung

LEADER Transnationale Zusammenarbeit: Höhepunkte von LINC2025
Erhalten Sie einen Einblick in die Gespräche, die während der LINC2025 im LEADER Transnational Cooperation Corner des EU-GAP-Netzwerks geführt wurden.
- GAP-Implementierung

Neue Tools zum Netzwerken im LEADER
Das EU-GAP-Netzwerk hat eine neue Reihe von Instrumenten zur Förderung des LEADER-Netzwerks eingeführt: Das LAG-Verzeichnis und die LEADER-Kooperationsangebote stehen nun allen LEADER-Interessierten zur Verfügung – in allen EU-Sprachen!
- GAP-Implementierung
Kommende Veranstaltungen
Neueste Publikationen

Insurance and mutual funds for farm resilience and adaptation in the EU
This article explores risk management tools such as insurance and mutual funds, underrepresented in CAP Strategic Plans and yet very effective in supporting farms in case of adverse events.
- GAP-Implementierung

2. EU-GAP-Netzwerk-Workshop „Nationale Vernetzung für Innovation und Wissensaustausch“
Dieser Bericht präsentiert die wichtigsten Ergebnisse des zweiten EU-GAP-Netzwerk-Workshops „Nationale Vernetzung für Innovation und Wissensaustausch“, der vom 29. bis 30. Januar 2025 in Reims, Frankreich, stattfand.
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI

Klimarisiken für die Widerstandsfähigkeit: Gestaltung eines wassersmartes Europas
Das Agrarlebensmittel-System – und die GAP – spielen eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer wassersparenden Wirtschaft, einem der Ziele der ersten europäischen Strategie zur Wasserresilienz.
- GAP-Implementierung
Unterstützung bei

Umsetzung der GAP
Als integraler Bestandteil des Europäischen GAP-Netzwerks unterstützt und koordiniert die Kontaktstelle für die Umsetzung der GAP Netzwerkaktivitäten im Zusammenhang mit der Gestaltung und Umsetzung der GAP-Strategiepläne.
Finden sie mehr heraus
Austausch von Wissen und Innovation | EIP-AGRI
Die „Servicestelle für den Austausch von Wissen und Innovation, einschließlich EIP-AGRI“ ist ein wichtiger Bestandteil des Europäischen GAP-Netzwerks. Ihre Aufgabe besteht darin, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen all jenen zu erleichtern, die am Austausch von Wissen und innovativen Ideen für Nachhaltigkeit in der Land- und Forstwirtschaft und dem ländlichen Raum interessiert sind.
Finden sie mehr heraus
Evaluierung
Der Europäische Evaluierungs-Helpdesk für die GAP bietet den EU-Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission maßgeschneiderte Unterstützung bei der Bewertung der Landwirtschaftspolitik und der Entwicklung des ländlichen Raums.
Finden sie mehr herausNetworking
LEADER
LEADER ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung, der seit 20 Jahren zur Anwendung kommt. Er ermöglicht ortsansässigen Akteuren die Teilhabe an der Planung und Ausführung von Strategien, an der Herbeiführung von Entscheidungen und an der Verteilung von Mitteln zur Entwicklung des ländlichen Raums in ihrer Region.
Finden sie mehr herausDie nationalen GAP-Netzwerke
Die nationalen Netzwerke spielen eine Schlüsselrolle bei der Steuerung und Weiterentwicklung der GAP sowie bei der Einbindung von Interessengruppen, dem Wissensaustausch und dem Aufbau von Kapazitäten seitens der EU-Mitgliedstaaten und anderer Akteure.
Finden sie mehr herausLAG Verzeichnis
Das LAG Verzeichnis des EU-GAP-Netzwerks enthält die Kontaktdaten der neuen Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) für LEADER, die im Programmplanungszeitraum 2023–2027 eingerichtet werden.