Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Horizont Europa

Horizont Europa ist das 9. EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Es läuft von 2021 bis 2027. Horizont Europa ist das Nachfolgeprogramm von Horizont 2020, dem 8. Rahmenprogramm (2014-2020).

Im Folgenden sind die Bestandteile von Horizont Europa zusammengefasst, die unter eines der spezifischen Programme von Horizont Europa und dem Europäischen Innovations- und Technologieinstituts fallen. Die Forschungs- und Innovationstätigkeiten des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts sind ausschließlich auf zivile Anwendungen ausgerichtet.

Horizont Europa ist das zentrale EU-Programm zur Finanzierung von Forschung und Innovation. Es hat die folgenden Ziele:

  • Bekämpfung des Klimawandels;
  • Beitrag zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen;
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU und des Wachstums in der EU;
  • Förderung von Zusammenarbeit und Stärkung des Einflusses von Forschung und Innovation bei der Entwicklung, Unterstützung und Umsetzung von EU-Politiken im Zusammenhang mit globalen Herausforderungen;
  • Unterstützung der Entwicklung und Verbreitung herausragender wissenschaftlicher Ergebnisse und Technologien;
  • Schaffung von Arbeitsplätzen, Ausschöpfung des bestehenden europäischen Talents, Anregung von Wirtschaftswachstum, Förderung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit und Verbesserung der Investitionswirkung in einem starken Europäischen Forschungsraum (EFR).

Horizont Europa umfasst:

  • Pfeiler I – Wissenschaftsexzellenz;
  • Pfeiler II – Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas;
  • Pfeiler III – Innovatives Europa;
  • den Förderbereich „Erhöhung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums“.

Horizont Europa verfügt für den Zeitraum 2021-2027 über ein Budget von (in aktuellen Preisen) 95,5 Mrd. EUR, davon 5,4 Mrd. EUR von NextGenerationEU, dem europäischen Aufbauplan zur Erholung von den unmittelbar coronabedingten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schäden.

SIEHE AUCH

Top