This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Die NATO (North Atlantic Treaty Organisation, Organisation des Nordatlantikvertrags, auch als Atlantisches Bündnis bekannt) ist eine zwischenstaatliche militärische Allianz, die durch den am unterzeichneten Nordatlantikvertrag, auch als Vertrag von Washington bekannt, gegründet wurde. Das erklärte Ziel der NATO ist es, die Freiheit und Sicherheit ihrer Mitglieder mit politischen und militärischen Mitteln zu gewährleisten.
Die Struktur der NATO umfasst im Wesentlichen zwei Ebenen:
Die NATO mit Sitz in Brüssel hat nach aufeinanderfolgenden Erweiterungen 31 Mitglieder:
Die EU und die NATO arbeiten seit 2003 mit 22 gemeinsamen Mitgliedstaaten besonders eng zusammen (mit dem Abschluss der Berlin-Plus-Vereinbarung, die der EU unter bestimmten Bedingungen Zugang zu NATO-Mitteln und -Fähigkeiten verschafft), wobei sie auf der Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich aufbauen, die zuvor zwischen der NATO und der inzwischen aufgelösten Westeuropäischen Union entwickelt wurde.
Zu den jüngsten Beispielen für eine enge Zusammenarbeit zwischen der NATO und der EU gehören:
Die Verpflichtungen der EU-Mitgliedstaaten und ihre Zusammenarbeit im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik sind mit ihren NATO-Verpflichtungen vereinbar.