Firebase Dynamic Links

Firebase Dynamic Links sind Links, die auf mehreren Plattformen so funktionieren, wie Sie es möchten, unabhängig davon, ob Ihre App bereits installiert ist.

Mit Dynamic Links erhalten Ihre Nutzer die bestmögliche Erfahrung auf der Plattform, auf der sie Ihren Link öffnen. Wenn ein Nutzer eine Dynamic Link unter iOS oder Android öffnet, kann er direkt zu den verknüpften Inhalten in Ihrer nativen App weitergeleitet werden. Wenn ein Nutzer dieselbe Dynamic Link in einem Desktopbrowser öffnet, kann er zu den entsprechenden Inhalten auf Ihrer Website weitergeleitet werden.

Außerdem funktionieren Dynamic Links bei App-Installationen: Wenn ein Nutzer ein Dynamic Link unter iOS oder Android öffnet und Ihre App nicht installiert hat, kann er aufgefordert werden, sie zu installieren. Nach der Installation wird Ihre App gestartet und kann auf den Link zugreifen.

Funktionsweise

Sie erstellen einen Dynamic Link entweder über die Firebase-Konsole, über eine REST API, iOS- oder Android-Builder-API oder indem Sie eine URL erstellen, indem Sie Dynamic Link-Parameter zu einer für Ihre App spezifischen Domain hinzufügen. Mit diesen Parametern werden die Links angegeben, die je nach Plattform des Nutzers und je nachdem, ob Ihre App installiert ist, geöffnet werden sollen.

Wenn ein Nutzer eine Ihrer Dynamic Links öffnet und Ihre App noch nicht installiert ist, wird er zum Installieren Ihrer App zum Play Store oder App Store weitergeleitet (sofern Sie nichts anderes angeben). Anschließend wird Ihre App geöffnet. Anschließend können Sie den Link abrufen, der an Ihre App übergeben wurde, und den Deeplink entsprechend Ihrer App verarbeiten.

Sie können Dynamic Links mit Ihrem eigenen Domainnamen erstellen:

https://example.com/summer-sale
https://example.com/links/promos/summer-sale
https://links.example.com/summer-sale
https://ex.amp.le/summer-sale

Wenn Sie keine Domain für Ihre App haben, können Sie eine kostenlose benutzerdefinierte page.link-Subdomain verwenden:

https://example.page.link/summer-sale

Erstellen Sie Ihre Subdomain kostenlos in der Firebase-Konsole.

Alle Dynamic Links-Funktionen, einschließlich Analysen, Attributen nach der Installation und SDK-Integrationen, funktionieren sowohl mit benutzerdefinierten page.link-Domains als auch mit Ihrer eigenen Domain.

Vorgehensweise bei der Implementierung

Firebase und das Dynamic Links SDK einrichten Aktivieren Sie Firebase Dynamic Links für Ihr Firebase-Projekt in der Firebase Console. Binden Sie dann das Dynamic Links SDK in Ihre App ein.
Dynamic Links erstellen Sie können Dynamic Links programmatisch oder über die Firebase-Konsole erstellen.
Dynamic Links in Ihrer App verarbeiten Wenn Ihre App geöffnet wird, können Sie mit dem Dynamic Links SDK prüfen, ob ein Dynamic Link eingegangen ist. Wenn ja, rufen Sie den Deeplink aus den Dynamic Link-Daten ab und verarbeiten Sie ihn wie erforderlich.
Analysedaten ansehen Sie können die Leistung Ihrer Dynamic Links in der Firebase Console verfolgen.

Nächste Schritte