Google Analytics ist eine kostenlose App-Analyselösung, mit der sich Informationen zur App-Nutzung und zu Interaktionen der Nutzer gewinnen lassen.
Das Herzstück von Firebase ist Google Analytics, eine unbegrenzte
Analyselösung kostenlos zur Verfügung. Analytics lässt sich in alle Firebase-Funktionen und
bietet Ihnen unbegrenzte Berichte für bis zu 500 unterschiedliche Ereignisse,
mit dem Firebase SDK definieren können. In den Berichten aus Analytics finden Sie Informationen zum Nutzerverhalten, die Ihnen dabei helfen, im Rahmen des App-Marketings und der Leistungsoptimierung fundierte Entscheidungen zu treffen.
Analytics bietet uneingeschränkte Berichterstellung für bis zu 500 verschiedene Ereignisse.
Zielgruppensegmentierung
Benutzerdefinierte Zielgruppen können in der Firebase-Konsole basierend auf
Gerätedaten, benutzerdefinierte Ereignisse oder Nutzereigenschaften. Diese Zielgruppen
kann zusammen mit anderen Firebase-Funktionen bei der Ausrichtung auf neue Funktionen oder
Benachrichtigungen.
Funktionsweise
Google Analytics hilft Ihnen zu verstehen, wie Nutzer Ihre Web-, Apple- oder Android-App verwenden. Das SDK erfasst automatisch eine Reihe von Ereignissen und Nutzereigenschaften. Außerdem können Sie eigene benutzerdefinierte Ereignisse definieren, um die für Ihr Unternehmen wichtigsten Daten zu erfassen. Sobald die Daten erfasst wurden, sind sie in der Firebase-Konsole in einem Dashboard verfügbar. Dieses Dashboard
liefert detaillierte Informationen zu Ihren Daten – von zusammenfassenden Daten wie
der aktiven Nutzer und demografischen Merkmale bis hin zu detaillierteren Daten wie der Identifizierung
am häufigsten gekauft wurden.
Analytics lässt sich auch in eine Reihe anderer Firebase-Dienste einbinden.
Funktionen. Beispielsweise werden automatisch Ereignisse protokolliert, die
die über Notifications Composer gesendet werden und Berichte zu
der jeweiligen Kampagne.
Analytics hilft Ihnen zu verstehen, wie sich Ihre Nutzer verhalten, damit Sie
fundierte Entscheidungen zur Vermarktung Ihrer App zu treffen. Die Leistung von
über organische und bezahlte Channels hinweg analysieren,
umsatzstarke Nutzer*innen am effektivsten gewinnen. Wenn Sie benutzerdefinierte
analysieren oder Ihre Daten mit anderen Quellen zusammenführen,
Analytics-Daten in BigQuery übertragen, was eine komplexere Analyse ermöglicht, z. B.
große Datasets abfragen und
mehrere Datenquellen zusammenführen.
Einbindung in andere Dienste
BigQuery
Firebase-App mit BigQuery verknüpfen
Hier können Sie benutzerdefinierte Analysen für Ihre gesamte Analytics durchführen
und importieren andere Datenquellen.
Crashlytics
Analytics protokolliert Ereignisse für jeden Absturz, sodass Sie
die Absturzrate für verschiedene Versionen oder Regionen,
um zu sehen, welche Nutzenden betroffen sind. Sie können auch
Zielgruppen für Nutzer, die mehrere Abstürze erlebt haben und mit
die sich an diese Zielgruppe richten.
FCM
Analytics protokolliert automatisch Ereignisse, die
die über Notifications Composer gesendet wurden und die Berichterstellung
die Auswirkungen der einzelnen Kampagnen.
Firebase Remote Config
Verhalten mit Analytics Zielgruppendefinitionen ändern
und das Erscheinungsbild Ihrer App für unterschiedliche Zielgruppen, ohne
Versionen Ihrer App zu testen.
Google Tag Manager
Einbindung
Google Tag Manager
neben Google Analytics können Sie Ihre
Implementierung von Analytics per Remotezugriff über eine Weboberfläche
Ihre App wurde vertrieben.
Vorgehensweise bei der Implementierung
App mit Firebase verbinden
Der Einstieg in Analytics ist ganz einfach. Fügen Sie einfach das Firebase SDK Ihrer neuen oder vorhandenen App hinzu. Die Datenerhebung beginnt dann automatisch. Ich
können innerhalb von Stunden Analysedaten in der Firebase-Konsole aufrufen.
Benutzerdefinierte Daten erfassen
Mit Analytics können Sie benutzerdefinierte Ereignisse protokollieren, die für
wie E-Commerce-Käufe oder Erfolge.
Zielgruppen erstellen
Die für Sie relevanten Zielgruppen können Sie in der
Firebase-Konsole.
Zielgruppen
Verwenden Sie Ihre benutzerdefinierten Zielgruppen, um Nachrichten, Werbeaktionen oder neue
App-Funktionen, die andere Firebase-Funktionen wie FCM verwenden, und
Remote Config.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],[],null,["Google Analytics \nplat_ios plat_android plat_web plat_flutter plat_cpp plat_unity \nGoogle Analytics is an app measurement\nsolution, available at no charge, that provides insight on app usage and user engagement. \nAt the heart of Firebase is Google Analytics, an unlimited analytics solution available at no charge. Analytics integrates across Firebase features and provides you with unlimited reporting for up to 500 distinct events that you can define using the Firebase SDK. Analytics reports help you understand clearly how your users behave, which enables you to make informed decisions regarding app marketing and performance optimizations.\n\n\u003cbr /\u003e\n\n\u003cbr /\u003e\n\nReady to get started? Choose your platform:\n\n[iOS+](/docs/analytics/get-started?platform=ios)\n[Android](/docs/analytics/get-started?platform=android)\n[Web](/docs/analytics/get-started?platform=web)\n[Flutter](/docs/analytics/get-started?platform=flutter)\n\n[Unity](/docs/analytics/unity/start)\n[C++](/docs/analytics/cpp/start)\n\nKey capabilities\n\n|-----------------------|---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| Unlimited Reporting | Analytics provides unlimited reporting on up to 500 distinct events. |\n| Audience Segmentation | Custom audiences can be defined in the Firebase console based on device data, custom events, or user properties. These audiences can be used with other Firebase features when targeting new features or notification messages. |\n\nHow does it work?\n\nGoogle Analytics helps you understand how people use your web, Apple, or\nAndroid app. The SDK automatically captures a number of events and user\nproperties and also allows you to define your own custom events to measure the\nthings that uniquely matter to your business. Once the data is captured, it's\navailable in a dashboard through the Firebase console. This dashboard\nprovides detailed insights about your data --- from summary data such as\nactive users and demographics, to more detailed data such as identifying your\nmost purchased items.\n\nAnalytics also integrates with a number of other Firebase\nfeatures. For example, it automatically logs events that correspond to\nnotification messages sent via the Notifications composer and provides reporting on the\nimpact of each campaign.\n\nAnalytics helps you understand how your users behave, so you can\nmake informed decisions about how to market your app. See the performance of\nyour campaigns across organic and paid channels to understand which methods are\nmost effective at driving high-value users. If you need to perform custom\nanalysis or join your data with other sources you can link your\nAnalytics data to BigQuery, which allows for more complex analysis like\nquerying large data sets and joining multiple data sources.\n\nIntegrations with other services\n\n|------------------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| BigQuery | [Link your Firebase app to BigQuery](https://support.google.com/firebase/answer/6318765) where you can perform custom analysis on your entire Analytics dataset and import other data sources. |\n| Crashlytics | Analytics logs events for each crash so you can get a sense of the rate of crashes for different versions or regions, allowing you to gain insight into which users are impacted. You can also create audiences for users who have experienced multiple crashes and respond with notification messages directed at that audience. |\n| FCM | Analytics automatically logs events that correspond to notification messages sent via the Notifications composer and supports reporting on the impact of each campaign. |\n| Firebase Remote Config | Use Analytics audience definitions to change the behavior and appearance of your app for different audiences without distributing multiple versions of your app. |\n| Google Tag Manager | Integrating [Google Tag Manager](https://developers.google.com/tag-manager/) alongside Google Analytics enables you to manage your Analytics implementation remotely from a web interface after your app has been distributed. |\n\nImplementation path\n\n|---|------------------------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| | Connect your app to Firebase | Getting started with Analytics is easy. Just add the Firebase SDK to your new or existing app, and data collection begins automatically. You can view analytics data in the Firebase console within hours. |\n| | Log custom data | You can use Analytics to log custom events that make sense for your app, like E-Commerce purchases or achievements. |\n| | Create audiences | You can define the audiences that matter to you in the Firebase console. |\n| | Target audiences | Use your custom audiences to target messages, promotions, or new app features using other Firebase features, such as FCM, and Remote Config. |\n\nNext steps\n\n- Add Google Analytics to your [web](/docs/analytics/get-started?platform=web), [Apple](/docs/analytics/get-started?platform=ios), [Android](/docs/analytics/get-started?platform=android), or [Flutter](/docs/analytics/get-started?platform=flutter) app.\n- Download [sample code](/docs/samples)."]]