Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Stipendien und Forschungsförderung

Gruppe von Studentinnen und Studenten
© OeAD/Gianmaria Gava

Sie planen ein Studium oder einen Forschungsaufenthalt in Österreich – oder möchten als Studierender bzw. Forschender von Österreich aus ins Ausland gehen?

Der OeAD bietet eine Vielzahl an Stipendien- und Förderprogrammen für unterschiedliche Zielgruppen und Mobilitätsrichtungen. Einen Überblick finden Sie auf grants.at, Österreichs größter Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung für alle wissenschaftlichen Bereiche.

Nach Österreich: Übersicht OeAD-Stipendienprogramme

Internationale Studierende und Forschende, die nach Österreich kommen, finden hier Informationen zu Fördermöglichkeiten auf Bachelor-, Master- oder PhD-Ebene sowie für Postdocs. Einige Programme stehen Bewerber/innen aus allen Ländern offen, andere richten sich nur an eine bestimmte Zielgruppe (abhängig vom Herkunftsland). 

Ins Ausland: Übersicht OeAD-Stipendienprogramme

Studierende und Forschende aus Österreich, die einen Studien- oder Forschungsaufenthalt im Ausland anstreben, finden hier Informationen zu Fördermöglichkeiten auf Bachelor-, Master- oder PhD-Ebene sowie für Postdocs. 

Weitere Fördermöglichkeiten

  • Stipendien für ein Medizinstudium in Österreich

Medizinstipendium des Wiener Gesundheitsverbundes
Stipendium der ÖGK für Medizinstudierende

  • OeAD-Projektförderungen

Projektförderungen ermöglichen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in wissenschaftlichen Projekten. Projektförderungen können im Rahmen von bilateralen Vereinbarungen oder innerhalb von multilateralen Netzwerken beantragt werden. Gefördert werden vor allem Aufenthalts- und Reisekosten. Weitere Informationen

  • Lehren und Fortbilden

Sie möchten an einer ausländischen Hochschule lehren und forschen? Sie haben gerade Ihr Studium abgeschlossen, sind Nachwuchswissenschaftler/in oder Hochschullehrer/in bzw. forschen an einer österreichischen Hochschule? Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

  • Institutionelle Förderungen

Einige österreichische Hochschulen bieten zusätzlich institutionelle Stipendien an. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an das International Office der Hochschule, die Sie besuchen möchten.

  • Fördermöglichkeiten im Heimatland

Bitte erkundigen Sie sich auch in Ihrem Heimatland nach Stipendien oder anderen Fördermöglichkeiten, die Ihre Studien- oder Forschungspläne in Österreich unterstützen könnten.

Unser Know-How für Ihr Stipendienprogramm!

Seit über 60 Jahren setzt der OeAD erfolgreich internationale Stipendienprogramme um und hat ein professionelles Serviceangebot entwickelt, das von den auftraggebenden Institutionen und Stipendiatinnen und Stipendiaten gleichermaßen geschätzt wird. Neben nationalen Fördergebern vertrauen auch internationale Institutionen und Organisationen auf unsere Services. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Für weitere Fragen zum Studium in Österreich wenden Sie sich bitte an: Kontaktformular

Sollten Sie Fragen zu Einreise und Aufenthalt haben, finden Sie hier nähere Informationen

Logo grants.at
© OeAD

Österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung

Landkarte mit Schriftzug map.oead.at
© OeAD

Die OeAD.map ist eine virtuelle Landkarte, die OeAD-Projekte und -Alumni auf der ganzen Welt anzeigt. Mit nur wenigen Klicks können Bildungseinrichtungen und internationale Organisationen nach vom OeAD finanzierten Projekten in ihrer Region suchen. Außerdem ermöglicht sie (ehemaligen) OeAD-Stipendiatinnen und Stipendiaten, sich in einem internationalen Kontext zu präsentieren und zu vernetzen.

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.