Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.

  1. 17 OCT.

    Machtfrauen - Preußen jenseits von Fritz und Wilhelm

    Sophie von der Pfalz, Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Sophie von Brandenburg: Auch Frauen prägten die Geschichte Preußens. In der Erzählung tauchen aber vor allem Männer auf. Warum ist das so und welche Macht hatten die Frauen? ********** Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History": 6:48 - Uta Piereth, Institut für Kunstgeschichte der bayrischen Schlösserverwaltung, über die Frauen im Haus Hohenzollern 17:08 - Deutschlandfunk-Nova-Autorin Grit Eggerichs über die preußische Powerfrau Sophie von Hannover 25:12 - Matthias von Hellfeld über Sophie von Brandenburg 27:11 - Christa Syrer vom Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München über Sophia von Brandenburg 38:11 - Matthias von Hellfeld über Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern 40:42 - Kunsthistoriker Alfred Hagemann, Stiftung Humboldt Forum, über Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Von Preußen in die USA: Was Friedrich Wilhelm I. und Donald Trump gemeinsam habenPreußen: Von Tugenden und TraditionenKarneval: 200 Jahre Rosenmontagszug********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** In dieser Folge mit: Moderatorin: Steffi Orbach Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

    54 min
4,7
sur 5
64 notes

À propos

Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.

Plus de contenus par Dlf Geschichte

Vous aimeriez peut‑être aussi