Deutsche kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die bei Amazon verkaufen, verzeichneten im Jahr 2024 einen Exportumsatz von 5,7 Milliarden Euro. Das geht aus dem „KMU-Report 2025“ hervor, den Amazon gestern Abend in Berlin vorgestellt hat. Rund 47.000 in Deutschland ansässige KMUs verkauften demnach 2024 bei Amazon. Mehr als 80 Prozent von ihnen vertrieben ihre Produkte an Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt. Mehr als 20.000 der kleinen und mittleren Unternehmen aus Deutschland, die bei Amazon verkaufen, haben ihren Sitz in ländlichen oder weniger dicht besiedelten Gebieten. Die meisten KMUs, die bei Amazon verkaufen, kommen aus Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern und Baden-Württemberg. Deutsche KMUs haben 2024 insgesamt mehr als 170.000 Mitarbeiter:innen beschäftigt, um ihr Onlinegeschäft bei Amazon zu betreiben.

250707-KMU-Report-Illustration-Uebersicht-Fakten_3000px-Hoehe.png

Im Rahmen der Veranstaltung warb Markus Schöberl, Director Seller Services bei Amazon Deutschland, vor Vertretern von KMUs sowie aus Politik und Gesellschaft dafür, Bürokratie abzubauen und Regulierungen zu harmonisieren: „Unsere gemeinsame Studie mit dem Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) zeigt ein klares Bild: Obwohl 95 Prozent der exportorientierten KMUs vom europäischen Binnenmarkt profitieren, stoßen sie auf erhebliche Hürden. 60 Prozent von ihnen gaben an, dass regulatorische Hemmnisse und Bürokratie ihre Wettbewerbsfähigkeit schwächen, Kosten treiben, Wachstum und Innovationen bremsen. Wenn wir hilfreiche Tools und den richtigen Rahmen schaffen, können kleine und mittlere Unternehmen Großes leisten – für sich selbst, ihre Mitarbeitenden und für unsere gemeinsamen Kundinnen und Kunden.“

Im KMU-Report finden sich neben dem Überblick über KMUs aus ganz Deutschland auch Informationen zur Verteilung der Verkaufspartner auf die einzelnen Bundesländer. Auch Angebote von Amazon für kleine und mittlere Unternehmen werden vorgestellt, beispielsweise zum Wissensportal Quickstart Online, das Amazon gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland initiiert hat und über das sich mittlerweile mehr als 65.000 Unternehmen aus Deutschland digital fortgebildet haben.

Bild 2

Zudem wird unter anderem die Geschichte des Unternehmens BOXIO aus Rostock erzählt, ein Hersteller nachhaltiger und mobiler Camping-Produkte. Die Idee: Waschbecken, Kocher, Kühlboxen und WCs sind in vier stapelbare Kisten gebaut. So passen sie in jeden Kofferraum. „Es ist das perfekte Amazon Produkt – praktisch, preislich attraktiv und mit klarem Nutzen“, so Stefan Goletzke, der BOXIO gemeinsam mit David Bredt und Arvid Reinwaldt gegründet hat. Mithilfe von Versand durch Amazon kann BOXIO heute zuverlässig auch in die USA, nach Großbritannien und innerhalb der EU liefern – und sogar den eigenen Shop über die Logistik von Amazon bedienen.

Der komplette Report steht hier zum Download bereit.