eprintid: 100 rev_number: 8 eprint_status: archive userid: 3 dir: disk0/00/00/01/00 datestamp: 2016-10-13 11:29:38 lastmod: 2017-02-07 10:58:34 status_changed: 2016-10-13 11:29:38 type: monograph metadata_visibility: show creators_name: Dörflinger, Aliette creators_name: Heckl, Eva corp_creators: KMU Forschung Austria corp_creators: KMU Forschung Austria title: Fortschrittsbericht 2012: Begleitende Evaluierung der Impulsaktion „Laura Bassi Centres of Expertise“ ispublished: pub subjects: EvalProg divisions: fteval_kmu keywords: Gendergerechtigkeit, Frauen, Impulsprogramm, Karriereentwicklung, kooperatives Forschungszentrum, Forschungsmanagement, Chancengleichheit, Exzellenz, Forschungskultur, begleitende Evaluierung, Prozessbegleitung, Feedback, qualitativ abstract: Das Impulsprogramm "Laura Bassi Centres of Expertise" ist eine der Antworten des Wirtschaftsministeriums auf den geringen Forscherinnenanteil in Naturwissenschaft und Technik. In den insgesamt acht Zentren wird unter Leitung hochqualifizierter Expertinnen anwendungsorientierte Forschung in Naturwissenschaft und Technik über eine maximale Förderperiode von sieben Jahren (2010-2016) betrieben. Ziel der begleitenden Evaluierung ist es, bereits während der Laufzeit und nicht erst 2017 nach Abschluss zu erfahren, wie die für das Impulsprogramm eigens entwickelten Instrumente, wie zum Beispiel die Zukunftspotentialanalyse oder die gleichgewichtige Fokussierung auf Wissenschaft, Management und Gender von den beteiligten ForscherInnen und der FTI-Community, aufgenommen werden sowie welche Empfehlungen sich daraus für andere FTI-Programme ableiten lassen. date: 2013-02 id_number: 10.22163/fteval.2013.78 abstract_de: The "Laura Bassi Centers of Expertise" impulse programme is one of the Ministry of Economics's replies to the low proportion of female researchers in science and technology. In the eight centers, highly qualified female experts are carrying out application-oriented research in natural science and technology over a maximum funding period of seven years (2010-2016). The aim of the accompanying evaluation is to find out how the instruments especially developed for the impulse programme, like the potential analysis of the future or the equitable focus on science, management and gender by the involved researchers and the RTI-community, are being received and accepted as well as which recommendations can be derived from this for other FTI programmes. full_text_status: public monograph_type: technical_report place_of_pub: Wien pages: 38 institution: KMU Forschung Austria related_url_url: http://www.w-fforte.at/fileadmin/Redaktion/Intern/Begleitevaluierung_LBC/Fortschrittsbericht_2012.pdf funders: bmwfj - Bundesminsterium für Wirtschaft, Familie und Jugend citation: Dörflinger, Aliette and Heckl, Eva (2013) Fortschrittsbericht 2012: Begleitende Evaluierung der Impulsaktion „Laura Bassi Centres of Expertise“. Technical Report. Wien. document_url: https://repository.fteval.at/id/eprint/100/1/Laura%20Bassi%20Fortschrittsbericht%202012.pdf