@techreport{fteval166, title = {Evaluierung des Programms FEMtech}, year = {2011}, institution = {convelop cooperative knowledge design gmbh}, number = {10.22163/fteval.2011.139}, address = {Wien}, month = {May}, type = {Project Report}, url = {https://www.bmvit.gv.at/innovation/humanpotenzial/downloads/femtech\%5fevaluierung\%5fendbericht.pdf}, abstract = {FEMtech ist ein 2004 initiiertes Programm des Bundesministeriums f{\"u}r Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) zur F{\"o}rderung von Frauen und zur Schaffung von Chancengleichheit in Forschung und Technologie. FEMtech zielt darauf ab, Rahmenbedingungen und Karrierechancen f{\"u}r bereits berufst{\"a}tige Frauen und (potenzielle) Berufseinsteigerinnen in Unternehmen und Organisationen der industriellen und au{\ss}eruniversit{\"a}ren Forschung zu verbessern. Ziel der Evaluierung war die Bewertung der mittelfristigen Effekte und Wirkungsrichtungen (bei einer Laufzeit von ca. 7 Jahren), um einen Beitrag f{\"u}r die Programmweiterentwicklung zu leisten. Dabei kam ein pragmatisches und fokussiertes Evaluationsdesign zum Einsatz, welches quantitative und qualitative Methoden kombiniert.}, author = {Grasenick, Karin and Kupsa, Stephan and Warthun, Nicole}, keywords = {Chancengleichheit, Gender, Karriere, Frauen, Frauenf{\"o}rderung, Wirkung, Befragung, Interview, Produktanalyse, Medien, Unternehmen, Industrie, au{\ss}eruniversit{\"a}r, Technik, Naturwissenschaft} }