Wehrhaft werden: Fraunhofer fahndet nach Hightech-Lösungen für einen besseren Schutz von Armee und Bevölkerung
Ein hochautomatisiertes Abwehrsystem kann feindliche Drohnen lokalisieren, identifizieren und unschädlich machen
Zehn Fraunhofer-Projekte, die kritische Infrastrukturen und Zivilgesellschaft absichern
Lieferketten krisenfest gestalten: Intelligente Algorithmen können Unternehmen entscheidend unterstützen
Stefan Oelrich, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Präsident der EFPIA
Das Leitprojekt ORCHESTER befeuert einen Paradigmenwechsel in der Werkstoffforschung
Mithilfe eines KI-Tools lässt sich die Herkunft von Whisky ermitteln. Doch den Forschenden geht es um sehr viel mehr als das
Mit Aufklärung, geschultem Gehör und innovativen Erkennungssystemen gegen betrügerisches Voice-Cloning
Fraunhofer-Technologien sollen die Wartung und Instandhaltung kritischer Infrastrukturen erleichtern und beschleunigen
Mit akustischem Monitoring alternde Bauten großflächig überwachen
Atomfässer prüfen, ohne sie zu öffnen: Neutronenstrahlen machen das möglich
Eine neue Form der Wundversorgung im All könnte auch auf der Erde viel Leid lindern
Das Fraunhofer-Spin-off BLUU Seafood will den Ozeanen mit Food-Produken aus Fischzellen eine Atempause verschaffen
Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2025: Batterie, Video, Aluminiumherstellung – und eine fahrbare Gesundheitsplattform
Stärke als umweltfreundlicher Leim für industriell gefertigte Faltschachteln
Dank Sensortechnologie und KI bringt die Europalette Transparenz ins logistische Geschehen
25 Jahre WiD: Über Forschung muss man auch reden – heute mehr denn je
Digitaler Wegweiser: Eine Datenbrille macht Operationen künftig sicherer und kostengünstiger
Die Vermessung des Meeresgrundes – damit Windräder künftig besser verankert sind