Einladung zum Webinar „Digitale Werkzeuge zur kommunalen Klimaanpassung“ am 17. Juni
Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis der digitalen kommunalen Klimaanpassung ein.
Über Urban Digital
Dieses Portal informiert über Projekte, Strategien, Lösungen, Events, Akteure und mehr rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.
Dazu forcieren wir seit dem Jahr 2017 den inhaltlichen Austausch zwischen Städten, Lösungsanbietern und Forschungseinrichtungen.
Newsletter
Neuigkeiten
Datum | Neuigkeit | Link |
---|---|---|
03-08-2025 | Der WDR Lokalzeit berichtet: Das Dorf Etteln wurde 2024 zur weltweit modernsten Smart City gekürt und möchte mit fortschrittlichen digitalen Projekten wie einer KI-unterstützten medizinischen Begleiter:in und regionalen Datennutzungen die Lebensqualität steigern. Dabei stehen auch Lösungen gegen Ärzteknappheit und der Schutz von Bürger:innendaten im Mittelpunkt. | Mehr → |
27-07-2025 | Das Schloss Marienburg nahe Hannover kann aktuell aufgrund von Restaurierungen nicht besucht werden, aber dank der digitalen „Zeitreise um die Marienburg“ in der App haben Besucher:innen Zugang zu virtuellen Rundgängen durch das Bauwerk und seine Umgebung. Die App bietet mittels 360°-Bildern, Texten und Videos einen umfassenden Einblick in Geschichte, Architektur und königliche Räume. So bleibt das Wahrzeichen auch digital für Interessierte lebendig erlebbar. | Mehr → |
25-07-2025 | Die Landeshauptstadt Wiesbaden erhält über 1,7 Millionen Euro vom Land Hessen, um die digitale Entwicklung der Stadt weiter voranzubringen. Die Förderung ermöglicht gezielte Smart-City-Projekte, die Nachhaltigkeit, Mobilität und moderne Kommunikationsstrukturen verbessern sollen. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz sollen insbesondere den Mitarbeitenden der Verwaltung und den Bürger:innen zugutekommen. | Mehr → |
24-07-2025 | In Gütersloh wurde erstmals ein Stadtjubiläumsprojekt gestartet, bei dem Bürger:innen per QR-Code digitale Einblicke in die Vergangenheit erhalten können. Historische Bilder, die genau den aktuellen Standort zeigen, bieten neue Perspektiven auf die Stadtgeschichte. Niederschwellig und interaktiv lädt das Angebot zum Entdecken der lokalen Historie direkt vor Ort ein. | Mehr → |
23-07-2025 | Im Landkreis Bergstraße startet ein Projekt, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Verwaltung entlasten und Dienstleistungen verbessern will. Ziel ist es, Prozesse effizienter und nutzerorientierter zu gestalten sowie Mitarbeitende praxisnah zu schulen. Das Land Hessen fördert dieses Vorhaben mit 882.000 Euro. | Mehr → |