Lehrstuhl·Forschung·Lehre·ACPLT Technologien·Stellenangebote
ACPLT HOMEACPLT TechnologienACPLT/KSSoftware

ONC/RPC f�r Windows NT/95

Version 1.14.3

 

Das offene und freie Kommunikationssystem ACPLT/KS benutzt f�r den Nachrichtentransport das Internetprotokoll ONC/RPC ( RFC 1831), das von der Firma Sun entwickelt wurde. Eingesetzt wird ONC/RPC seitvielen Jahren unter anderem im Network File System NFS. W�hrend ONC/RPC standardm��ig praktisch ausnahmslos mit allen Unix-Derivaten ausgeliefert wird, ziert sich Microsoft wieder einmal mehr.

Dabei ist die gesamte ONC/RPC-Funktionalit�t in einer DLL(namens <tt>oncrpc.dll</tt>) mit gerade einmal 67 kByteGr��e unterzubringen (ja, es gibt noch DLLs mit Funktionalit�t unterhalb von 0,5 Megabyte!).

Freundlicherweise hat Martin Gergeleit von der GMD den originalen Quellcode von Suns ONC/RPC auf Windows NT/95 portiert (*). Die Lizenz der ONC/RPC-Bibliothek erlaubt die kostenlose Verwendung (auch in kommerziellen Produkten).

Gegen�ber der Version 1.12 enth�lt die Version 1.14 nun wahlweise ein Installationsprogramm und bietet auch Unterst�tzung zur vollautomatischen Installation des Portmap-Dienstes unter NT. Wenn Sie bisher mit 1.12 gl�cklichwaren, m�ssen Sie nicht auf 1.14 umsteigen, da nur die Installationsunterst�tzung hinzugekommen ist, aber keine Fehler zu beheben waren.

Installation (mit Installationprogramm)

Laden Sie die Datei oncrpc.exe (~1217k) herunter. Diese Datei enth�lt ein Installationsprogramm.

Starten Sie danach <tt>oncrpc.exe</tt>, indem Sie die Dateibeispielsweise im Forschungsreisenden (Neudeutsch: "Explorer") doppelklicken. Dadurch wird der automatische Entpacker gestartet, der danach selbst�ndig das integrierte Installationsprogramm aufruft.

Folgen Sie nun den Installationsanweisungen. Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Installationsumf�ngen. Installieren Sie dabei den Quellcode, Headerdateien usw. vorzugsweise in einVerzeichnis namens <tt>\oncrpc</tt> auf dem gleichen Laufwerk, auf demSie auch die ACPLT/KS C++ Communication Library installiert haben oder sp�ter noch installieren wollen.

  • Typical
    Installiert neben der ONC/RPC-DLL auch die Headerdateien. Mit diesem Installationsumfang k�nnen Sie sowohl ONC/RPC nutzen als auch eigene Programme entwickeln. Wenn Sie nur ACPLT/KS-Klienten entwickeln, gen�gt die Auswahl dieses Installationsumfangs.

     

  • Compact
    Installiert nur die ONC/RPC-DLL in das Windows-Systemverzeichnis. W�hlen Sie diesen Installationsumfang, wenn Sie auf eine Klient-Maschine nachtr�glich lediglich die ONC/RPC-DLL installieren m�chten.

     

  • Custom
    Erm�glicht die umfangreichste Kontrolle dar�ber, was installiert werden soll. Es stehen zur Auswahl:

      ONC/RPC DLL: Installiert die ONC/RPC-DLL, die f�r den Betrieb beispielsweise von ACPLT/KS erforderlich ist.

      Base ONC/RPC package: Enth�lt verschiedene Bin�rdateien, wie beispielsweise den Portmapper (auch als NT-Dienst), insbesondere aber die Importbibliotheken. Diese Importbibliotheken ben�tigen Sie, wenn Sie ACPLT/KS-Software entwickeln.

      ONC/RPC Header Files: Enth�lt die Headerdateien der ONC/RPC-Bibliothek. Diese werden ebenfalls ben�tigt, wenn Sie ACPLT/KS-Software entwickeln.

      Portmap NT Service: Installiert den ONC/RPC Portmap-Dienst unter NT. Achtung: Dieser Softwareteil kann nur unter Windows NT installiert werden, nicht aber unter Windows 95/98/01. Sie k�nnen diesen Teil auch anw�hlen, um einen bereits installierten Portmap-Dienst zu aktualisieren (und wieder'n Reboot).

      Source Code: Der vollst�ndige Quellcode der ONC/RPC Bibliothek. Zum Kompilieren des Quellcodes ist Borland C++ 5 oder Visual C++ 5 erforderlich.

      ONC/RPC Documentation: Martin Gergeleits HTML-Seiten mit Hinweisen zum ONC/RPC-Paket (Version 1.12).

Viel Spa� beim Installieren...! (Hey, das war jetzt abernicht ironisch gemeint.)

Installation (ZIP-Archiv)

Laden Sie die Datei oncrpc.zip (~489k) herunter. Dieses Archiv enth�lt neben der bereits kompilierten ONC/RPC-DLL und weiteren ONC/RPC-Applikationen auch den vollst�ndigenQuellcode. Nach dem Entpacken (beispielsweise mitWinZip) befindet sichdie Software in einem eigenen Unterverzeichnis<tt> oncrpc</tt>. Dieses Archiv enth�lt die Importbibliotheken sowohl f�r Borland C++ (<tt>oncrpc.lib</tt>) als auch f�r Microsoft Visual C++ (<tt>oncrpcms.lib</tt>).

Hinweis: Wenn Sie mit der C++ Communication Library ACPLT/KS-Anwendungen entwickeln, so gehen die Makefiles f�r Borland C++und MS Visual C++ davon aus, da� das ONC/RPC-Paketunter <tt>\oncrpc</tt> auf dem gleichen Laufwerk installiert ist wieder Quellcode von ACPLT/KS.

 

Wenn Sie nur ACPLT/KS-Klienten entwickeln wollen, so gen�gt die folgende Kurzanleitung:

  • Kopieren Sie die eigentliche ONC/RPC-DLL <tt>oncrpc.dll</tt> aus dem Unterverzeichnis <tt>oncrpc\bin</tt> in das Windows-Systemverzeichnis (beispielsweise von der Kommandozeile -- igitt -- aus):

    > copy oncrpc\bin\oncrpc.dll %SystemRoot%\system32

    Unter Windows NT beispielsweise wird das Symbol <tt>%SystemRoot%</tt> von der Kommandoshell durch die Lage des Windows-Verzeichnisses ersetzt.

    Fertig. Mehr ist f�r ACPLT/KS-Klienten nicht zu tun. Achten Sie nur noch darauf, da� die Makefiles der C++ Communication Library in <tt>acplt\ks\build\nt</tt> auf das richtige Verzeichnis zeigen, in dem sich der Quellcode der ONC/RPC-Bibliothek befindet.

Wenn Sie auch ACPLT/KS-Server entwickeln wollen, so sollten Sie unter NT den von ACPLT/KS-Servern und dem ACPLT/KS-Managerben�tigten "portmap"-Dienst von ONC/RPC installieren. (F�rWindows 95/98/00 steht nur ein Portmapper in <tt>bin\pm_ascii.exe</tt> zur Verf�gung, der in einem Konsolenfenster l�uft.)

  • Kopieren Sie die eigentliche ONC/RPC-DLL <tt>oncrpc.dll</tt> aus dem Unterverzeichnis <tt>oncrpc\bin</tt> in das Windows-Systemverzeichnis (beispielsweise von der Kommandozeile -- igitt -- aus):

    > copy oncrpc\bin\oncrpc.dll %SystemRoot%\system32

    Kopieren Sie au�erdem den ONC/RPC Portmap NT-Dienst samt seiner Installationshilfsdatei in das System(32)-Verzeichnis von Windows. Registrieren Sie danach den Portmapper:

    > copy oncrpc\bin\portmap.exe %SystemRoot%\system32
    > copy oncrpc\bin\portmap.srg %SystemRoot%\system32
    > %SystemRoot%\system32\portmap.exe /registerservice

(*) Leider hat Martin Gergeleit Ende 1997 seine Web-Seiten aus dem Internet herausgenommen und verweist auf Anfrage erst einmal an einen kommerziellen Hersteller von ONC/RPC-Software. Die von Martin Gergeleit portierte ONC/RPC-Software wird jedoch immer frei verf�gbar bleiben, da sie auf den Original-Quellen der Firma Sun basiert, die in der dazugeh�rigen Lizenz den freien Zugang auch f�r alle daraus abgeleiteten Portierungen festschreibt. Wir respektieren die oben erw�hnte Entscheidung Martin Gergeleits schweren Herzens und bedanken uns f�r die Arbeit, die er zur  Open-Source-Bewegung beigetragen hat. Die vollst�ndige ONC/RPC-Bibliothek f�r Windows NT/95 ist und wird auch weiterhin �ber den Web-Server des Lehrstuhls f�r Prozessleittechnik verf�gbar sein.