Academia.eduAcademia.edu

Language Debates

description16 papers
group3 followers
lightbulbAbout this topic
Language debates refer to discussions and controversies surrounding the use, structure, and evolution of languages, often focusing on issues such as language policy, preservation, standardization, and the sociopolitical implications of language choice and usage within communities.
lightbulbAbout this topic
Language debates refer to discussions and controversies surrounding the use, structure, and evolution of languages, often focusing on issues such as language policy, preservation, standardization, and the sociopolitical implications of language choice and usage within communities.
Das vorliegende Buch, das eine Reihe von Monographien eröffnet, besteht aus der Einleitung des Autors und aus drei Kapiteln, denen eine Beilage, ein Nachwort, ein umfassendes Literaturverzeichnis sowie ein Glossar westrussischer Wörter... more
Die wissenschaftliche Arbeit untersucht die Rolle russischer Mythen, Märchen und Sagen in der aktuellen Politik Russlands. Dabei wird analysiert, wie diese kulturellen Elemente die politische Landschaft beeinflussen und welche... more
Il dibattito sulla lingua è stato particolarmente animato dal tema dei neologismi e prestiti. Se da un lato le parole nuove sono state percepite come risorse per migliorare le capacità espressive, dall’altro hanno anche provocato reazioni... more
Belarus, Weißrussland, ein ostmitteleuropäischer Staat, der an die NATO-Mitglieder Polen, Lettland und Litauen angrenzt, spielt eine entscheidende geopolitische Bedeutung im Verhältnis EU und Russland, gerade im Hinblick als russischer... more
Dieses Buch befasst sich mit der Geschichte des politischen Denkens in Weißrussland zur Zeit des Übergangs des Landes zu einem autoritären Regime. Die Perestroika ermutigte verschiedene Akteure über Wandel nachzudenken. Der Konsens, den... more
Янош Пустаи: Анализ словарей школьной терминологии удмуртского языка. [Analyse der Wortverzeichnisse zur udmurtischen Terminologie von Schulfächern.] Terminologia scholaris. Analysis V. NH CollegiumFenno-Ugristarum. Badacsonytördemic... more
Ohne ausdrückliche Genehmigung ist es auch nicht " gestattet, den Band oder Teile daraus auf photomechapischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen
En la actualidad, la migración que atraviesa y llega a México se caracteriza por estar conformada por una multiplicidad de rostros que hacen visible la heterogeneidad de su composición. En consecuencia, es posible encontrar experiencias... more
This chapter has the length of two because it includes material that validates the suggestions made in the First Chapter: that linguistics as we have learned to know it is a fake science and a kind of flat-earth society, that the... more
Sprache ist ein zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens und beeinflusst unsere Interaktionen mit anderen Menschen. Soziale Faktoren wie Geschlecht, Alter, Klasse und Ethnizität haben einen signifikanten Einfluss auf den... more
The articles in this volume were written to mark the tenth anniversary of the Department of Foreign Languages at the University of Bergen. Since its formation as a new administrative unit in 2007, the department has provided the... more
Founded by the Turkish government in 1932, the Turkish Language Association had the aim of heading linguistic research concerning the Turkish language and its vocabulary. This research often led to campaigns-initiated by the Turkish... more
Die belarussische Nationalbewegung hat sich später herausgebildet als die litauische, die ukrainische oder die lettische. Gegen Ende des Ersten Weltkrieges war sie allerdings stark genug, dass am 25. März 1918 die Gründung und die... more
Die moderne konzertant dargebotene Chorkunst [russ. horovoe koncertnoispolnitel’skoe iskusstvo] in Belarus entwickelt sich im Rahmen des ostslawischen Chorgesangs und leitet sich aus der russischen (und dann sowjetischen) Chortradition her
Jede Wortschatzschicht hat ihren begrifflichen Kern, und ebenso gilt dies auch für die politische Lexik, deren Schichtung sich aus der ständigen Entwicklung der Sprache und Gesellschaft ergibt. Diese Schichtung reflektiert aktuelle... more
Ukraine-Analysen Nr. 255, 28.09.2021
Die moderne konzertant dargebotene Chorkunst [russ. horovoe koncertnoispolnitel’skoe iskusstvo] in Belarus entwickelt sich im Rahmen des ostslawischen Chorgesangs und leitet sich aus der russischen (und dann sowjetischen) Chortradition her
Im Rahmen des Forschungsverbunds haben sich sowohl die Arbeitsgruppe „Zivilgesellschaft“ wie auch diejenige, die uber Nationale Identitat(en) arbeitet, naturgemas immer auch mit der Rolle von Sprache befasst. Einzelne Projekte dieser... more
The present article addresses the principal phonetic phenomena of the languages used in borderland areas and their interaction. It analyzes of dialectological and sociolinguistic material collected from the end of the 20th century and the... more
The article discusses the discursive use of ideas related to language and thought in the context of texts advocating linguistic diversity. Drawing on examples from a variety of texts on the matter, it shows how arguments that can be... more
Contents: Jiri Nekvapil/Tamah Sherman: Introductory remarks - Jiri Nekvapil: The integrative potential of Language Management Theory - Marian Sloboda: A language management approach to language maintenance and shift: A study from... more
Der Beitrag untersucht die Sozialintegration der lettisch-sprachigen Mehrheit und der russisch-sprachigen Minderheit in Lettland im öffentlichen Diskurs. Er geht der Frage nach, ob über die Integration des Staates in die EU auch die... more
Die Schriftsteller mit dem sog. Migrationshintergrund gehören zu denjenigen Menschen, die als Migranten einen einschneidenden Kultur- und auch Sprachwechsel hinter sich haben und deren Lebenslauf durch diesen Wechsel zwischen Sprachen und... more
Die belarussische Nationalbewegung hat sich später herausgebildet als die litauische, die ukrainische oder die lettische. Gegen Ende des Ersten Weltkrieges war sie allerdings stark genug, dass am 25. März 1918 die Gründung und die... more
Franz Januschek: Zum Selbstverstandnis politischer Sprach wissenschaft 1. Zur Forderung nach politischem Engagement FUr die meisten heute forschenden und lehrenden Sprachwissen schaftler in der BRD dUrfte der Aufschwung, den die... more
(...) wir können die Souveränität des Staates mit mehr als neun Millionen Einwohnern anerkennen, in dem wir ab sofort konsequent seinen seit über einem Vierteljahrhundert existierenden Namen verwenden. Dieses Land heisst Belarus, und eine... more
„Der Genozid am Belarusischen Volk“ als politischer Diskurs und Strafverfolgungspraxis, Belarus-Analysen 56, Juli 2021, S. 2–5.
Die belarussische Nationalbewegung hat sich später herausgebildet als die litauische, die ukrainische oder die lettische. Gegen Ende des Ersten Weltkrieges war sie allerdings stark genug, dass am 25. März 1918 die Gründung und die... more
Um der zunehmenden "diversification o f diversity", die die sozialen Verhältnisse vor allem in vielen westlichen Großstädten kennzeichnet, gerecht zu werden, wird seit einiger Zeit der Begriff "Superdiversität" verwendet. In diesem... more
The articles in this volume were written to mark the tenth anniversary of the Department of Foreign Languages at the University of Bergen. Since its formation as a new administrative unit in 2007, the department has provided the... more
https://www.neuewege.ch/neue-wege-921-opfer Die Philosophin Deborah Mühlebach lädt ein, über Sprachgebrauch nachzudenken. Wie kann Sprache gewaltvoll sein? Gibt es Opfer sprachlicher Gewalt? Auch sie betont die Mechanismen, die hinter... more
The articles in this volume were written to mark the tenth anniversary of the Department of Foreign Languages at the University of Bergen. Since its formation as a new administrative unit in 2007, the department has provided the... more
Problems of migration and national identity in the post soviet and European countries
Der extensive Kontakt mit den Russen, der seit der kasachischen Steppenzeit stammt, hat nicht nur auf die sozialpolitische, kulturelle Weise auf das kasachische Volk beeinflußt. Auch auf die sprachliche Ebene hatte es seine Spuren... more
"Du siehst ja, bei uns ist es nicht wie bei den anderen Russen", erklärt mir Pawel 1 , während er mich durch die Wohnung führt. Hinter der Fassade eines unscheinbaren, fünfstöckigen, Fünfzigerjahre-Wohnhauses in Köln, der piefigen... more
Download research papers for free!