Grundlagenforschung für die Energiewende

Die Grundlagenforschung an unserem Institut schafft ein umfassendes Verständnis der Wirkungsweise aktiver Zentren von Katalysatoren, die wesentlich für die Umwandlungsprozesse von Energie und chemischen Bindungen sind. Dabei folgen wir dem Grundsatz von Max Planck "Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen."

Anorganische Spektroskopie
Prof. Serena DeBeer

Molekulare Katalyse
Prof. Walter Leitner

 

Elektrosynthese
Prof. Siegfried R. Waldvogel

Heterogene Reaktionen
Prof. Robert Schlögl (Emeritus)

Aktuelles

CEC-Auszubildende überzeugt mit Leidenschaft und Spitzenleistung

  Weiterlesen

Preisverleihung am 7. November 2025

  Weiterlesen

MPI CEC beteiligt sich am Forschungszentrum „WSS Resources“

  Weiterlesen

Am 7. September 2025 fand das diesjährige Familienfest am Haus Ruhrnatur statt und wir waren mit dabei.

  Weiterlesen

Forschung

Am MPI CEC forschen Abteilungen, Max-Planck-Forschungsgruppen, Max Planck Fellows, Wissenschaftliche Servicegruppen und Mitarbeiter*innen des Joint Workspace Hand in Hand, um gemeinsam ausgewählte chemische Reaktionen so zu verstehen, dass sie uns zu einem „entfossilisierten“ Energiesystem führen. Forschung

Forschungsschwerpunkt: Wasserstoff

Wasserstoff (H2) spielt bei der Energiewende eine bedeutende Rolle und ist enorm wichtig für die angestrebte Dekarbonisierung aller Sektoren. Das MPI CEC erforscht das Potential des Wasserstoffs, seine Herstellung ebenso wie seine Speicher- und Nutzungsmöglichkeiten.

Nachwuchsforschungsgruppen

Max-Planck-Forschungsgruppen sind hervorragende Qualifizierungsmöglichkeit für promovierte junge Nachwuchswissenschaftler*innen, die innerhalb des Instituts einen selbstständigen Status genießen. Am MPI CEC gibt es derzeit vier Max-Planck-Forschungsgruppenleiter: Dr. Viktor Čolić und Prof. Dr. Thomas Wiegand.

Publikationen

Eine laufend aktualisierte Liste aller Publikationen aus dem MPI CEC ab 2012 finden Sie unter alle Publikationen

*Coverbilder Copyrightangaben unter Aktuelles

Veranstaltungen

Ernst Haage Preisverleihung (Anmeldung)
7. November 2025, Mülheim an der Ruhr 

FUNCAT Meeting
4./5. Dezember 2025, Mülheim an der Ruhr