Vertrag von Amsterdam 

Gruppenfoto
Unterzeichnung des Vertrags von Amsterdam am 2. Oktober 1997
 

Im März 1996 wurde in Turin (Italien) eine Regierungskonferenz zur Überarbeitung des Vertrags über die Europäische Union einberufen. Der daraus hervorgehende Vertrag von Amsterdam zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte wurde im Beisein von José María Gil-Robles, Präsident des Europäischen Parlaments, unterzeichnet.

Wesentliche Veränderungen für das Europäische Parlament

Mit seinem Inkrafttreten im Mai 1999 wurde das Verfahren der Mitentscheidung vereinfacht und in seinem Umfang erweitert. Das Parlament hatte von nun an das Recht, der Benennung des Kommissionspräsidenten zuzustimmen oder sie abzulehnen.

  • Unterzeichnung: Amsterdam (Niederlande) am 2. Oktober 1997
  • Datum des Inkrafttretens: 1. Mai 1999