Direkt zum Inhalt wechseln

Studium: Master, Berufsermöglichend
Interaction Design

Studienrichtung im Masterstudiengang Interaction, Media and Sound Design
Vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Gremien.

Interaction Designer:innen gestalten digitale und analoge Schnittstellen zwischen Menschen und medialen Umgebungen. Sie stellen die Anwender:innen in den Mittelpunkt, definieren, wie Interfaces genutzt werden, und arbeiten in interdisziplinären Designteams. In der Studienrichtung Interaction Design des Masterstudiengangs Interaction, Media and Sound Design erwerben Sie Designkompetenzen in den Schwerpunkten Digital Product Design, User Experience Design, Service Design, Mobile Design, Game Design sowie VR/AR/XR-Design. Sie gestalten Interfaces, interaktive Produkte, Dienstleistungen und Systeme. Ein besonderes Merkmal des Studiums ist dabei die praxisorientierte Projektentwicklung in Zusammenarbeit mit Unternehmen.

Interaction Designer:innen gestalten digitale und analoge Schnittstellen zwischen Menschen und medialen Umgebungen. Sie stellen die Anwender:innen in den Mittelpunkt, definieren, wie Interfaces genutzt werden, und arbeiten in interdisziplinären Designteams. In der Studienrichtung Interaction Design des Masterstudiengangs Interaction, Media and Sound Design erwerben Sie Designkompetenzen in den Schwerpunkten Digital Product Design, User Experience Design, Service Design, Mobile Design, Game Design sowie VR/AR/XR-Design. Sie gestalten Interfaces, interaktive Produkte, Dienstleistungen und Systeme. Ein besonderes Merkmal des Studiums ist dabei die praxisorientierte Projektentwicklung in Zusammenarbeit mit Unternehmen.

Akademischer Grad
Master of Arts in Arts and Design (MA)
Organisationsform
Berufsermöglichend / 4 Semester / 120 ECTS
Unterrichtssprache
Englisch
Studiengangsleitung
Standort
Department
Aktuelle Bewerbungsperiode (für Wintersemester) bis:
Studienbeitrag
€ 363,36 pro Semester

Wussten Sie, …

… dass wir mit zahlreichen Kulturinstitutionen und Festivals kooperieren?

Dazu zählen etwa Ars Electronica Center, Creative Industries Styria, European Youth Award, Universalmuseum JOANNEUM, Akademie Graz, esc medien kunst labor, Elevate, Klanglicht und Lendwirbel. Unsere Studierenden arbeiten an zahlreichen Projekten, knüpfen Kontakte zu zukünftigen Auftraggebern und professionalisieren im jeweiligen Fachgebiet ihre gestalterischen Kompetenzen.

Wussten Sie, …

… dass sich für Sie vielfältige Arbeitsmöglichkeiten eröffnen?

Und zwar überall dort, wo kreativ-konzeptionelle und gestalterische Lösungskompetenz sowie die Fähigkeit, Interaction-Design-Konzepte auch praktisch umzusetzen, gefragt sind.

Wussten Sie, …

… dass die Ergebnisse der Projektarbeiten veröffentlicht werden können?

Sie können beispielsweise gedruckt, online publiziert oder in Ausstellungen präsentiert werden. Dies gibt Ihnen die Chance, Kontakte für ihre professionelle Laufbahn zu knüpfen.

Wussten Sie, …

… dass die Projekte oft in interdisziplinären Settings umgesetzt werden?

Die Studierenden profitieren von der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus den Studienrichtungen „Media Design“ und „Sound Design“.

Wussten Sie, …

… dass praxisnahe Arbeiten mit Firmenpartnern Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre gestalterischen und technischen Kompetenzen schärfen?

Wussten Sie, …

… dass einige Studierende parallel zum Studium arbeiten?

So können Sie bereits während dem Studium Ihr berufliches Netzwerk aufbauen.

Wussten Sie, …

… dass Ihnen das Studium ab dem ersten Semester ermöglicht, eigene Interessen und die eigene Profilierung voranzutreiben?

Wussten Sie, …

… dass die Studierenden aktiv bei der Teilnahme an renommierten Awards unterstützt werden?

In den letzten zehn Jahren konnten so über 40 Studierende des Instituts Design und Kommunikation internationale Preise mit ihren Arbeiten gewinnen. Darunter sind mehr als 30 Red Dot Design Awards, 5 Junior Awards des Art Directors Club und andere mehr.

Der Studiengang auf

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.