Fraunhofer-Gesellschaft

Aktuelles

 

15.10.2025

Neuer Institutsleiter am Fraunhofer IMTE

Fraunhofer-Gesellschaft beruft Prof. Dr. Thorsten M. Buzug zum geschäftsführenden Institutsleiter des Fraunhofer IMTE in Lübeck.

EARTO Innovation Award | Brüssel / 14.10.2025

Next-Generation Sequencing: Neue Diagnostik zur Identifizierung von Sepsis-Erregern

Mit einem am Fraunhofer IGB entwickelten Verfahren können bakterielle, virale, fungale oder parasitäre Erreger bei Sepsis-Patienten sehr viel schneller als bisher und zugleich mit höchster Präzision identifiziert werden. Der Ansatz basiert auf der Hochdurchsatz-Sequenzierung von im Blut zirkulierender zellfreier DNA und wurde am 14. Oktober 2025 in Brüssel durch die EARTO mit dem Innovation Award in der Kategorie »Impact Delivered« ausgezeichnet. 

 

Stärkung der europäischen Forschungslandschaft / 10.10.2025

Deutsch-spanische Allianz für biomedizinische Innovation

Partnerschaft für die Medizin der Zukunft: Vertreter der Fraunhofer-Gesellschaft, der spanischen Regierung, der Regionalregierung von Katalonien und des Stadtrats von Barcelona unterzeichneten eine gemeinsame Absichtserklärung in Barcelona. 

 

Podcast / 7.10.2025

NewSpace – Was haben Bestrahlungstests mit Raumfahrtmissionen zu tun?

Wieso müssen Bauteile für Weltraummissionen vorher Bestrahlungstests durchlaufen? Und wie hat sich die Raumfahrtbranche durch die NewSpace-Bewegung verändert? Darüber spricht Dr. Jochen Kuhnhenn in dieser Podcast-Folge von »INTo Science«, dem Podcast des Fraunhofer INT.

 

Entwurf des Aktionsplans Fusion der Bundesregierung / 2025 / 1.10.2025

Fusionsforschung: Schlüssel zur Zukunft der Energie

Mit dem durch die Bundesregierung im Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf eines Aktionsplans Fusion der Bundesregierung, der bis 2029 zwei Milliarden Euro für die Fusionsforschung vorsieht, steht ein zentraler Schritt in der deutschen Energiepolitik bevor.

Fraunhofer IPK | Fraunhofer ISI / 19.9.2025

Makroökonomische Impact-Studie zum Forschungsnetzwerk SENAI

Welchen wirtschaftlichen Wert haben Innovationen? Mit der Frage zur Auswirkung auf das Bruttoinlandsprodukt Brasiliens beschäftigt sich eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK und des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI.

 

Fraunhofer IIS erhält Emmy® Award

Die Bewegtbildexperten des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS erhalten den Emmy® Award for engineering, science and technology für die Entwicklung und Umsetzung des JPEG XS Video-Codecs.

 

Forschungsfertigung Batteriezelle FFB / 1.9.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz zu Gast bei der Fraunhofer FFB in Münster

Unser Angebot für Kunden

 

Fraunhofer-Leitmärkte – unsere strategischen Kundensegmente

Kunden erhalten über die strategischen Kundensegmente einen Zugang zu branchenorientierten Leistungsangeboten von Fraunhofer.

 

Fraunhofer Match − der schnelle Weg zur Lösung

Fraunhofer Match ist die zentrale Plattform, um Forschungsanfragen bei Fraunhofer zu platzieren. Wir decken mit 75 Fraunhofer-Instituten alle Bereiche der angewandten Wissenschaft ab. Sie teilen uns Ihre Herausforderung oder Ihr Vorhaben mit − und Fraunhofer Match vermittelt Forscherinnen und Forscher mit der passenden Expertise, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

 

Fraunhofer-Magazin
2/2025

Titelthema: Sicherheit & Infrastruktur − Wie wir das schaffen 

Fraunhofer-Positionen

Wissenschaftspolitische Standpunkte und Empfehlungen

 

23.9.2025

Konsultationsprozess zur nationalen Rechenzentrumsstrategie

Archiv

 

 

Hier finden Sie weitere Positionen und Politikpapiere der Fraunhofer-Gesellschaft sowie ausgewählte Publikationen des Fraunhofer-EU-Büros Brüssel.

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

 

Fraunhofer-Zentrale

Hansastraße 27c
80686 München
Telefon +49 89 1205-0
Fax +49 89 1205-7513 

Aktuelle Presseinformationen

15.10.2025

Fraunhofer-Gesellschaft beruft Prof. Dr. Thorsten M. Buzug zum geschäftsführenden Institutsleiter des Fraunhofer IMTE in Lübeck

Die Fraunhofer-Gesellschaft hat Prof. Dr. Thorsten M. Buzug zum geschäftsführenden Institutsleiter der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE in Lübeck berufen. Prof. Buzug, der das Institut seit 2020 bereits kommissarisch leitet, übernimmt damit dauerhaft die Verantwortung für die wissenschaftliche, strukturelle und strategische Weiterentwicklung der Einrichtung.
mehr Info

14.10.2025

Fraunhofer begrüßt geplantes Gesetz zur Durchführung der EU-KI-Verordnung in Deutschland

Künstliche Intelligenz ist eine zentrale Schlüsseltechnologie, mit disruptivem Innovationspotenzial. Mit der EU-Verordnung 2024/1689 ist am 1. August 2024 der weltweit umfassendste Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz (KI) in Kraft getreten. Der aktuelle Referentenentwurf des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) regelt deren Durchführung in Deutschland. Die Fraunhofer-Gesellschaft begrüßt die Initiative der Bundesregierung und hebt die Bedeutung einer harmonisierten, bürokratiearmen sowie innovationsfördernden Durchführung hervor.
mehr Info

10.10.2025

Deutsch-spanische Allianz für biomedizinische Innovation

Partnerschaft für die Medizin der Zukunft: Vertreter der Fraunhofer-Gesellschaft, der spanischen Regierung, der Regionalregierung von Katalonien und des Stadtrats von Barcelona unterzeichneten heute eine gemeinsame Absichtserklärung in Barcelona. Die spanischen Zuwendungsgeber bereiten so den Boden für wegweisende Theranostik-Forschung in Spanien.
mehr Info

1.10.2025

Fusionsforschung: Schlüssel zur Zukunft der Energie

Durch gezielte Investitionen und Kooperationen eine nachhaltige und emissionsfreie Energiezukunft gestalten und gleichzeitig Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sichern: Mit dem heute durch die Bundesregierung im Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf eines Aktionsplans Fusion der Bundesregierung, der bis 2029 zwei Milliarden Euro für die Fusionsforschung vorsieht, steht ein zentraler Schritt in der deutschen Energiepolitik bevor. Mit ihrer umfassenden Fachkompetenz im Bereich der Material- und Produktionstechnik sowie der Lasertechnologie steht die Fraunhofer-Gesellschaft bereit, diesen Weg in die Umsetzung zu bringen und Wertschöpfungspotenziale zu realisieren.
mehr Info