Lenntech Wasseraufbereitung & Luftreinigung Lenntech Wasseraufbereitung & Luftreinigung

Y-Siebfilter

Y-Siebfilter sind für die mechanische Entfernung von ungewollten Feststoffen aus Flüssigkeiten, Gasen oder Dampf gemacht. Dies geschieht durch ein perforiertes- oder Drahtgewebe-Strainerelement. Verwendung finden sie vor allem in Pipelines um die Pumpen, Messgeräte, Kontrollventile und anderes Equipment zu schützen.

Y-Siebfilter sind kosteneffiziente Filterlösungen für viele Anwendungen. Wenn der Gehalt an Material, das entfernt werden kann, relativ gering ist und die Siebfilter nicht so oft gereinigt werden müssen kann die Reinigund des Siebfilters auch manuell erfolgen, dafür muss jedoch die Anlage heruntergefahren werden. Für Anwendungen mit höherem Schmutzgehalt können Y-Siebfilter mit einem Ausblaseventil ausgestattet werden. Dies ermöglicht eine Reinigung des Filtersiebs ohne es vom Gehäuse zu entfernen.

Y-Siebfilter werden in einer Vielzahl von Flüssigfiltrationen eingesetzt um die Komponenten des Systems flussabwärts zu schützen. Beispiele für industrielle Anwendungen sind: chemische Prozesse, Petroleum-Industrie, Energie-Sektor und Marine. Anwendungen von Y-Siebfiltern im Wassersektor sind zur Entfernung von Sand, Kies und anderen Partikeln, sind weit verbreitet.


Obwohl er auch in vielen verschiedenen Flüssigkeitsanwendungen verwendet wird, ist er der Standard für Dampfanwendungen und in diesen universell einsetzbar. Die kompakte, zylindrische Form ist sehr stark und ist hoch druckbeständig, er wird auch als Druckkessel bezeichnet. Y-Siebfilter, die Drücke bis 410 bar aushalten are nicht unüblich. Natürlich ist das Design in diesen Fällen kritisch, da er den hohen Druck sicher aushalten muss ohne Schäden zu nehmen. Bei Hochdruckdampf-Anwendungen kommt noch ein zweiter Faktor hinzu, die Temperatur. Bei Drücken um 100 bar oder mehr kann Karbonstahl manchmal nicht mehr verwendet werden, da die Temperatur 550°C oder mehr erreichen kann. in diesen Fällen wird das Gehäuse meist aus Chrom-Molybdän-Stahl gemacht.

Neben Dampf werden Y-Siebfilter oft für Luft- und Gasanwendungen verwendet. Auch hier können hohe Drücke auftreten, jedoch nicht zwangsläufig hohe Temperaturen. Aus diesem Grund reichen meist Karbonstahl-Gehäuse aus.

Im Gegensatz zu anderen Arten von Strainern haben Y-Siebfilter den Vorteil dass sie entweder horizontal oder vertikal aufgestellt werden können. Natürlich muss das Siebelement dabei in jedem Fall "unter" dem Gehäuse liegen, damit das herausgefilterte Material sicher aufgefangen werden kann.

Manche Hersteller reduzieren die Gehäusegröße um Material und somit Kosten einzusparen. Vor der Installation der Y-Siebfilter sollte daher sichergestellt werden, dass der Strainer groß genug für den Fluss ist. Ein Niedrigpreis-Strainer kann ein Anzeichen für eine zu kleine Einheit sein.



Y-Siebfilter sind in einer Vielzahl an Anschlußgrößen und -arten erhältlich, mit Gewinde, Flange oder Schweißanschluss.

Bitte kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.


Lenntech (European Head Office)

Distributieweg 3
2645 EG Delfgauw
Niederlande
Phone: +31 152 755 705
fax: +31 152 616 289
e-mail: [email protected]


Lenntech USA LLC (Amerika)

5975 Sunset Drive
South Miami, FL 33143
USA
Phone: +1 877 453 8095
e-mail: [email protected]


Lenntech DMCC (Mittlerer Osten)

Level 6 - OFFICE #101-One JLT Tower
Jumeirah Lake Towers
Dubai - U.A.E.
Phone: +971 4 429 5853
e-mail: [email protected]



Die Geschäftsbedingungen von Lenntech entsprechen den Orgalime SI24-Bedingungen. Eine Kopie kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Copyright © 1998-2025 Lenntech B.V. All rights reserved