Unsere Unternehmen suchen schon jetzt händeringend nach Fachkräften. Und die demografische Entwicklung wird den Mangel weiter verschärfen: Die Anzahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter nimmt jährlich um rund 400.000 Personen ab. Der Fachkräftemangel ist besonders für den Mittelstand ein echtes Wachstumshemmnis. Gleichzeitig wollen viele ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer länger arbeiten. Sie sind erfahren und qualifiziert. Eine Win-Win-Situation! Mit der Beendigung des Vorbeschäftigungsverbots bei befristeten Arbeitsverträgen haben wir die weitere Beschäftigung beim gleichen Arbeitgeber bereits erleichtert. Jetzt machen wir sie auch attraktiver. Mit der #Aktivrente, die wir heute im Kabinett beschlossen haben, bleiben 2.000 Euro Einkommen im Monat steuerfrei. So fördern wir Wachstum und Beschäftigung!
Selbstständige sind übrigens alle Fachkräfte. Ausgerechnet sie werden ausgeschlossen und als Freie mit Statusfeststellungsirrsinn behelligt, während bei Festanstellung Steuerbonus winkt? Mit welcher Begründung wird selbstständige Arbeit hier steuerlich anders behandelt und warum werden Selbstständige so selbstverständlich diskriminiert? Mit welcher Begründung will die Koalition Selbstständige in die Rentenversicherung zwingen, wenn sie uns bei der Aktivrente ausschließt? Altersarmut? Nicht mehr vermittelbar.
In den Branchen, wo Personal dringend benötigt wird, z.B. in der Pflege wird das nicht helfen, solange sich die Arbeitsbedingungen nicht ändern.
Ist das wirklich Ihre Lösung, um die Wirtschaft voranzubringen? Neben Gaskraftwerken natürlich.
Das einzige Wachstum das geschaffen wird ist eine höhere Belastung der Menschen die Ihr ganzes Leben schon hart gearbeitet haben.Wie wäre es mit Steuerfreien Ausbildungsgehälter und Löhnen.Dann können die jüngeren sich evtl. eine Wohnung leisten und gewöhnen sich schonmal an das Geld verdienen und können sich einen Lebensstandard aufbauen.Damnach bekommt man dann auch den Fachkräftemangel in den nächsten Jahren unter Kontrolle.+Es bringt dem einen oder anderen etwas bei zum Vermögensaufbau.Aber das ist nur eine Idee aus der Hüfte geschossen.
Ab Regelrenteneintrittsgrenze gibt es die 2000 EUR für die meisten von uns also ab 67, Das wird gerne ausgeblendet, somit bleibt es jenen vorbehalten die körperlich noch in der Lage sind. Ich gehe einmal davon aus dass das Handwerk (der oft zitierte Dachdecker) nicht davon profitiert. Woher also die Euphorie von vielen hier?
Gibt es irgendeinen Ökonomen, der das für sinnvoll hält 🤔 - Rohrkrepierer 🫣-
Da kann was nicht stimmen! 3 Millionen Arbeitslose, 3,9 Millionen Bürgergeldempfänger und die Unternehmen scheuen sich, Menschen über 50 einzustellen! Fachkräftemangel? Im Ernst jetzt? Einfach mal Aus- und Weiterbilden und auch erfahrene Leute einstellen! Vielleicht hilft‘s ja auch, wie früher üblich, die Fahrt- und Hotelkosten zum Vorstellungsgespräch und die Umzugskosten zu übernehmen! Im Ausland ist es nicht unüblich, dass der Arbeitgeber sich um eine Wohnung kümmert, bei der Wohnungsknappheit in Deutschland sicher auch ein Hauptgrund für mangelnde Flexibilität 👀 Einfach mal was UNTERNEHMEN statt nur zu jammern 😝 Aktivrente gut und schön, aber bitte wo sind denn die Jobangebote für Rentner? Schon mal in die Jobbörsen geschaut?!
Katherina Reiche Systemisch betrachtet eine Einladung für ein "Steuersparmodell". Man nehme einen Unternehmer und einen Rentner. Der Unternehmer hat abzugsfähige Kosten im Jahr von 24.000€ und spart ca 10.000 € Steuern. Der Rentner zahlt keine Steuern 👉🏻 Für jeden 5000€ Der Missbrauch ist absehbar!
Weshalb werden Menschen mit Behinderungen kaum Arbeitschancen geboten, dafür dürfen Unternehmen Ablasshandel betreiben, und das trotz Fachkräftemangel? . https://www.deutschlandfunk.de/behinderte-in-vielen-bereichen-benachteiligt-100.html https://www.zeit.de/karriere/2017-07/inklusion-karrier-behinderte-menschen-arbeit Was ist mit Ausbildungen für Geflüchtete, Jobs für Wohnungslose und Obdachlose? Wieso kann ich Sie, Frau Ministerin Reiche, nicht ernst nehmen?
Und da Sie hier an dieser Stelle offenbar die Selbstständigen vergessen haben, die ebenfalls und vor allem im Alter arbeiten, haben wir eine Petition gestartet: openpetition.de/aktivrente - damit die Aktivrente für alle kommt!