Beitrag von Management & Krankenhaus

🔍 Europa braucht praxisnahe Regeln für medizinische Innovationen Die TMF e. V., der MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V. und der Die Deutschen Universitätsklinika haben gemeinsam mit Fachgesellschaften eine umfassende Stellungnahme zur Weiterentwicklung der europäischen Verordnungen für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika vorgelegt. 🎯 Ziel: Patientensicherheit wahren – und zugleich die Innovations- und Forschungsfähigkeit der Universitätsmedizin stärken. Aktuell bremsen die bestehenden Regelungen vor allem translationale Forschung und den Einsatz digitaler Innovationen wie Künstlicher Intelligenz. Die Verbände fordern daher: ✅ eine praxisnahe und risikobasierte Klassifizierung von Software und KI-Systemen ✅ klarere, schlankere Prozesse für akademische Forschung ✅ eine bessere Harmonisierung mit europäischen Gesetzen und Standards ✅ angepasste Regelungen zur Eigenherstellung und zu klinischen Studien Die Universitätsmedizin sei der zentrale Inkubator für medizinische KI und digitale Lösungen – sie brauche dafür passende rechtliche Rahmenbedingungen. Das gemeinsame Positionspapier zeigt: Regulierung, Patientensicherheit und Innovation müssen kein Widerspruch sein. Mit einem forschungsfreundlichen, praxistauglichen Rechtsrahmen kann Europa seine Rolle als führender Standort für Medizintechnologie und KI sichern. 🌍 #Medizinprodukte #Forschung #KünstlicheIntelligenz #MDR #IVDR #Universitätsmedizin #Innovation #Gesundheitsforschung 📰 Der Link zum ganzen Artikel: https://lnkd.in/e5quABYt

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen