Beitrag von VdS Schadenverhütung GmbH

Warum das Prinzip der Zwangsläufigkeit wichtig für zuverlässige Alarmanlagen ist? 🚨 ➡️ Fehlauslösungen werden so bestmöglich vermieden, da die Scharf- und Unscharfschaltung einer Alarmanlage nach diesem Prinzip nur möglich ist, wenn sich keine Personen innerhalb des überwachten Bereichs aufhalten und vorher alle relevanten Fenster und Türen verschlossen und verriegelt wurden. ➡️ Darüber hinaus muss ebenfalls sichergestellt sein, dass bei scharfgeschalteter Einbruchmeldeanlage keine Personen den überwachten Bereich versehentlich betreten können. ➡️ Mithilfe dieses einfachen Grundsatzes werden Bedienungsfehler und Falschalarme bestmöglich vermieden und die Sicherheit von Alarmanlagen weiter erhöht – weshalb die Zwangsläufigkeit zu den grundlegenden Anforderungen bei der VdS-Zertifizierung zählt. ➡️ Entscheidender Vorteil dabei: Es ist sichergestellt, dass alle Fenster und Türen bei Abwesenheit auch wirklich verschlossen sind. Das schützt nicht nur davor, dass der Versicherer bei Einbruchdiebstahl zur Leistungskürzung berechtigt sein kann, sondern auch ganz praktisch vor Schäden durch Sturm und Regen in der Wohnung. Weitere Details zu Alarmanlagen auf VdS-Home unter: https://vds-home.de/ #VdSHome #RundUmSicher #Alarmanlagen #Zwangsläufigkeit #NoSealNoDeal

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
André Kunz

Sicherheit kennt keine Kompromisse

2 Tage

In der Praxis erleben wir immer wieder das ein Verzicht auf die Zwangsläufigkeit zu einer „Schwächung" des Systems führt. Dann nützt die beste Technik nichts und auf Dauer sinkt das Vertrauen und das Schutzgefühl.

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen