🚀 AMIDS Innovation Day – Datenaustausch in der vernetzten Produktion: Wie Datenräume zur Chance werden Am 7. Oktober fand in der TU Wien Pilotfabrik Industrie 4.0 der erste AMIDS Innovation Day statt – ein Tag voller Einblicke, Ideen und inspirierender Gespräche. Eingeleitet wurde die Veranstaltung von Michael Fälbl (Plattform Industrie 4.0), der in seiner Keynote das Thema Datenräume in der Industrie kritisch beleuchtete und wertvolle Impulse für eine nachhaltige und vertrauenswürdige Datennutzung setzte. Anschließend folgten Einblicke in die technischen Grundlagen von Datenräumen und Verwaltungsschalen (AAS) – zentrale Bausteine der digitalen Transformation in der Industrie von Roman Gehrer und Rainer Gerstbauer (TU Wien). Besonders spannend: die Potenziale aus der Kombination von AAS und Datenräumen – von effizientem Datenaustausch bis hin zu neuen Formen der Zusammenarbeit von Klaus Straka (JKU Linz). Konkrete Use Cases machten den Mehrwert greifbar: 🔹 Co-Design in Entwicklungsprozessen – wie AAS und Datenräume eine gemeinsame digitale Sprache zwischen Partnern ermöglichen (Rudolf Pichler, Martin Schellander, Matthias Pöltl, TU Graz) 🔹 Datenaustausch entlang der Wertschöpfungskette – für mehr Transparenz und Effizienz in der Produktion (Bernhard Cäsar, JKU Linz) Auch das Networking kam nicht zu kurz – bei Kaffee und guten Gesprächen entstanden neue Ideen und Kooperationen. 🤝 🙏 Ein herzliches Dankeschön an alle Vortragenden, Teilnehmenden und Organisator*innen – ihr habt diesen Tag zu einem echten Erfolg gemacht! 📅 Gleich Anmelden: Der nächste AMIDS Innovation Day findet am 6. November an der LIT Factory der Johannes Kepler Universität Linz statt – wir freuen uns auf den weiteren Austausch zu Datenräumen und digitaler Produktion! 👉 https://lnkd.in/dF86vG7u #AMIDS #InnovationDay #TUWien #JKU #Datenräume #AAS #Industrie40 #Digitalisierung #Forschung #Netzwerken #PlattformIndustrie40 Fotos (© JKU): Bernhard Cäsar (JKU), Michael Fälbl
JKU - LIT Factory
Higher Education
Die LIT Factory ist eine vernetzte Lehr-, Lern- und Forschungsfabrik für Smart Polymer Processing und Digitalisierung.
About us
- Website
-
https://www.jku.at/lit-factory/
External link for JKU - LIT Factory
- Industry
- Higher Education
Updates
-
👍
♻️ Recycling braucht Innovation – und manchmal auch Verpflichtung Österreich recycelt derzeit nur rund 27 % seiner Kunststoffverpackungen – bis 2030 sollen es laut EU-Strategie 55 % sein. Wie groß die Innovationskraft ist, die dafür nötig ist, zeigte gestern unsere spannende Veranstaltung Plastic Pilots mit Projekten aus Forschung und Industrie: Von recycelten Skiern über Kunststoffbecher und Mehrschichtfolien-Trennung bis hin zu Big Bags, Mehrwegbechern und dem Matratzenkreislauf – überall wird intensiv an Lösungen gearbeitet, um Kunststoffe im Kreislauf zu halten. Fazit: alles kann man recyceln, oft allerdings nicht wirtschaftlich. In der Diskussion wurde deutlich: Österreich hat viele starke Projekte und kluge Köpfe, aber der Weg zur echten Kreislaufwirtschaft ist noch lang. Fotos von Marko Kovič Vortragende: Michaela Plank, David Zidar, Jörg Fischer, Michael Feuchter von der Montanuniversität Leoben, Benjamin Peter, Gabi Puhm, Michael Bednarek #Kreislaufwirtschaft #Recycling #Innovation #Nachhaltigkeit #Chemie #Forschung #Österreich #CircularEconomy
-
-
-
-
-
+2
-
-
🚨 Reminder: Jetzt kostenlos anmelden Der AMIDS Innovation Day: JKU Linz Edition - steht vor der Tür! 📅 Wann? 06. November 2025 📍 Wo? LIT Factory, Johannes Kepler Universität Linz 🎯 Thema? Datenaustausch in der Produktion & Datenräume als Chance 💸 Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos! 👉 Anmeldung bis 24. Oktober: 🔗 https://lnkd.in/eEFpdJ-y #AMIDS #InnovationDay #JKU #Datenräume #Produktion #Digitalisierung #Linz
-
-
🎯 Digitalisierung im Fokus der Spritzgussbranche! Am 10. September fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe ERFA Spritzguss ein spannender Erfahrungsaustausch bei Hagleitner Hygiene Österreich GmbH in Zell am See statt – organisiert vom Kunststoff-Cluster der Business Upper Austria. Ein Highlight der Veranstaltung: ⭐ Klaus Straka, Leiter der LIT Factory der Johannes Kepler Universität Linz Linz, gab einen exklusiven Einblick in die Welt der Digitalisierung – mit einem Fokus auf Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele für die Kunststoffverarbeitung. 💡 Die LIT Factory versteht sich als offene Forschungs- und Lernfabrik, in der Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit in der Industrie nicht nur diskutiert, sondern auch praktisch erlebbar gemacht werden. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch und an die Gastgeber von Hagleitner für den Einblick in ihre digitalisierten Produkte und das Unternehmen. 📌 Sie möchten mehr über die Aktivitäten der LIT Factory erfahren oder sich vernetzen? Besuchen Sie uns auf www.jku.at/lit-factory #LITFactory #Digitalisierung #Spritzguss #KunststoffCluster #Erfahrungsaustausch #Industrie40 #Innovation #Nachhaltigkeit #Forschung #Netzwerken Foto: JKU
-
-
Information und Anmeldung finden Sie auch unter https://lnkd.in/dF86vG7u
Ankündigung! AMIDS Innovation Day: JKU Linz Edition 🎤 Seid ihr bereit mehr über Datenräume und österreichische Pilotfabriken zu lernen? Dann registriert euch jetzt für den nächsten „AMIDS Innovation Day: Datenaustausch in der Produktion: Wie Datenräume zur Chance werden“. Bestandteile des Programms: ⏱️ Datum: 06. November 2025 🛖 Ort: JKU - LIT Factory, Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz 📖 Programm: Präsentationen zu innovativen Datenräumen in der Produktion und AMIDS Use Case Einblicke Interessiert an mehr? Meldet euch bis 24. Oktober an: https://lnkd.in/dF86vG7u
-
♻️ Kunststoffmüll? Recyceln! Wir machen was draus. In drei Workshops am 15.7., 29.7. und 5.8. – im Rahmen der Science Holidays an der Johannes Kepler Universität Linz – haben wir mit Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren in der LIT Factory erkundet, welche Recyclingmöglichkeiten es für Kunststoffe gibt und wie diese aktiv zur Müllvermeidung beitragen können. Unter der Leitung von Jörg Fischer und seinem Team wurden mit praktischen Beispielen, interaktiven Aufgaben und jeder Menge Kreativität gezeigt, dass Kunststoffabfälle nicht einfach entsorgt werden müssen, sondern sich vielfältig wiederverwerten lassen. Aus scheinbar nutzlosem Material sind beeindruckende, nützliche und originelle Objekte entstanden – und dabei haben wir nicht nur gelernt, sondern auch viel gelacht. 🌍 Die Workshops haben verdeutlicht: Umweltschutz beginnt im Kleinen – mit neuen Ideen, einem bewussten Umgang mit Ressourcen und dem Mut, Dinge anders zu machen. Als Universität ist es uns wichtig, Nachhaltigkeit früh und spielerisch zu vermitteln – mit Freude am Entdecken und Gestalten. Ein großes Dankeschön 🙌 an alle Teilnehmenden für das Engagement und die Inspiration – und an die Organisation der Science Holidays für die tolle Zusammenarbeit! #Nachhaltigkeit #Recycling #Kunststoff #Müllvermeidung #Umweltschutz #Workshop #CircularEconomy #WertstoffStattMüll #ScienceHolidays #JKU #KreativitätMitImpact Fotos: © JKU
-
-
Einblicke in die Kunststoffverarbeitung und Kreislaufwirtschaft: Borealis zu Besuch in der LIT Factory Im Juni durften wir bei der LIT Factory an der Johannes Kepler Universität Linz eine Abordnung von Borealis im Rahmen eines Betriebsausflugs begrüßen. In einer spannenden Führung gewährte Klaus Straka, Leiter der LIT Factory, Peter Meyer und seinem Team Einblicke in aktuelle Forschungsthemen, technologische Entwicklungen und die Herausforderungen im Bereich Kunststoffverarbeitung und Recycling. Besonders im Fokus: die Transformation zur Kreislaufwirtschaft und wie innovative Verarbeitungstechnologien sowie datenbasierte Prozesse dazu beitragen können, nachhaltige Lösungen für Industrie und Gesellschaft zu schaffen. 🔍 Von der Theorie zur Praxis: Die LIT Factory versteht sich als Forschungspartner für Unternehmen und bietet nicht nur fundierte wissenschaftliche Expertise, sondern auch praxisnahe Anwendungen und Pilotanlagen – ein idealer Ort für Austausch und Inspiration. 📣 Übrigens: Für interessierte Unternehmen oder Gruppen bieten wir auch individuelle Führungen, Workshops und Deep Dives rund um die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kunststofftechnik an. ➡️ Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mit Ihrem Team einen Blick hinter die Kulissen der angewandten Forschung werfen möchten! #JKU #LITFactory #Borealis #Kunststoffverarbeitung #Recycling #Kreislaufwirtschaft #Innovation #Forschung #Nachhaltigkeit #Betriebsausflug #Technologie Foto: JKU
-
-
🚀 Letzte Woche durfte Klaus Straka auf der IPPT TWINN Conference einen Vortrag halten und spannende Einblicke in die Rolle von Faserverbundwerkstoffen für die Nachhaltigkeit geben. Gemeinsam mit Jörg Fischer bot sich die Gelegenheit zum wertvollen Austausch mit Expert*innen aus Industrie und Forschung. Ziel war es, aktuelle Entwicklungen und Lösungen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft in der Polymerverarbeitung zu diskutieren. 🔑 Key Takeaways: • Faserverbundbauteile sind entscheidend, um Klimaziele zu erreichen und die Ressourceneffizienz zu steigern. • Recyclinglösungen müssen gezielt weiterentwickelt werden. • Die Wahl der passenden Recyclingstrategie hängt von zahlreichen Faktoren ab. • Ein „Design for Recycling“-Ansatz ist zentral für eine zirkuläre Nutzung von Materialien. Besonders wertvoll war der interdisziplinäre Austausch – ein starkes Zeichen dafür, wie gemeinsame Innovation nachhaltige Transformation vorantreiben kann. 👉 zum Nachlesen: https://lnkd.in/dFnKADWX 📷 (© JKU) #IPPTTWIN #Faserverbundwerkstoffe #Recycling #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Polymerverarbeitung #DesignForRecycling
-
-
Driving Sustainability in Plastics 💡♻️ – International Delegates at JKU Linz On May 8, Jörg Fischer had the pleasure of welcoming representatives from the Austrian Economic Chambers (WKO) and international trade delegates 🌍— from Stockholm to New Delhi — to the LIT Factory at JKU Linz, among them Florian Zeppetzauer of the WKO. The visit focused on two key topics: lightweight design with plastics and innovative circular economy solutions for the plastics industry. A highlight was the hands-on workshop on mechanical plastics recycling, offering practical insights into sustainable material cycles. A big thank you to all participants 🙏 for the engaging discussions and valuable exchange — global collaboration is key to driving innovation and sustainability! Foto: JKU
-
-
🔄 Advisory Board der JKU Business School zu Gast in der LIT Factory Am 8. Mai durften wir das Advisory Board der JKU Business School in der JKU - LIT Factory willkommen heißen – ein spannender Austausch an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Industrie. 🌐 Im Rahmen einer Führung durch unsere Pilotfabrik entstanden inspirierende Gespräche rund um Kunststoffverarbeitung, Recycling sowie die Potenziale von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz in diesen Bereichen. Besonders im Fokus: Wie können datenbasierte Lösungen und intelligente Systeme den Übergang zu einer zirkulären Kunststoffwirtschaft unterstützen? ♻️ 📊 Dabei wurden auch konkrete Anwendungsfälle für AMIDS - Austrian Manufacturing Innovation Data Space sowie für den EDIH AI5production präsentiert – zwei zentrale Initiativen, die die digitale Transformation der Industrie aktiv vorantreiben. ⭐ Ein besonders Highlight war der abschließende Hands-on-Workshop, bei dem unsere Gäste selbst aktiv wurden: Mit den plasticpreneur-Maschinen konnten sie den Recyclingprozess hautnah erleben – vom Mahlgut bis zum fertigen Produkt. 🙏 Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer:innen für die wertvollen Impulse und den offenen Dialog! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und zukünftige Synergien. #JKUBusinessSchool #LITFactory #CircularEconomy #Recycling #Kunststoffverarbeitung #Digitalisierung #KI #Innovation #PlasticPreneur #AMIDS #ai5production #EDIH Foto: JKU Dabei waren Hans Landström, Peter Niemeyer, Markus Rudolf, Tomaž Turk https://lnkd.in/eGf82iyt) und Joan Elangovan (https://lnkd.in/eWSC6B25)
-