ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

platzhalter_arbeitsbereiche
ÖKOLOG-Aktionsbereiche

Sie suchen Materialien, Anregungen, Projektbeispiele und frische Ideen für Unterricht und Schule? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Für Unterricht und Schule

ÖKOLOG-Logo rechteckig
Ökolog Schule werden

ÖKOLOG Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung.

So werden Sie in 10 Schritten zur ÖKOLOG-Schule


ÖKOLOG-Jahresberichte
Bildungsmusical Waaritaanka
2024
Arbeit im Schulgarten und auf der großen Showbühne.
Volksschule Dornbirn Edlach
Dieses Schuljahr wurde der Schulgarten von den zweiten Klassen bewirtschaftet. Die dabei gewonnene Ernte wurde bei der gesunden Jause verwendet. Aber auch auf die große Bühne durften die Schüler:innen der 2a- und 3b-Klasse und Schauspielluft schnuppern. Diese beiden Klassen …

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Weniger Ungleichheiten Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Leben an Land Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele

Ergebnis der Pechsalben
2024
Creative Sustainability - on a way to a greener future
BHAK & BHAS Judenburg
Im Zuge des Erasmus+ Projektes zum Thema “Creative Sustainability - on a way to a greener future“ haben wir an unserer Schule ein spannendes und lehrreiches Projekt durchgeführt: das selbstständige Herstellen von Naturkosmetik und anderen Hausmitteln, mit besonderem Fokus auf di…

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz

Ein Jahr im Zeichen des Klimaklubs.
2023
Unser Klimaklub: entfesselte Klimaaktion.
HTL Rennweg
Das Schuljahr 2022/23 war geprägt von den zahlreichen Projekten und Aktionen unseres Klimaklubs, einer Runde außergewöhnlich engagierter Schüler:innen, die keine Mühe scheuten, um dem Thema Klimaschutz einen besonderen Platz im Bewusstsein unserer Schulgemeinschaft zu verschaffe…

Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Partnerschaften und Ziele

Die wichtigsten Tipps für den Schulalltag
2023
Wenn die Sonne lacht, sagt die Lampe gute Nacht!
Mittelschule Kautzen
Schülerinnen und Schüler wurden auf die steigenden Stromkosten aufmerksam gemacht bzw. wurden die Beobachtungen aus dem privaten Umfeld besprochen. Gemeinsam wurden Möglichkeiten erarbeitet wie man Strom sparen kann - auch Kleinigkeiten können eine große Wirkung haben!

Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige Städte und Gemeinden Maßnahmen zum Klimaschutz

Gruppenfoto mit fertigem Garten
2023
Schulgarten neu gestaltet
Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Salzburg
Erneuerung des Schulgartens + Gestaltung Projekt: CO2 und Bäume Mülltrennungssystem

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben an Land

november
Tipp des Monats November
Ressourcen wertschätzen

Ressourcen wahrnehmen - Nachhaltig konsumieren - Eigene Wirksamkeit erleben

„Wahr oder Quatsch?“ – Nachhaltigkeitsedition Literaturtipp ÖKOLOG-Kalender 2025/26
crowd-3513215_1280_geralt
Schwerpunktthema 2023-2025
Gesellschaft - Gemeinsam.Wandel.Gestalten

Hier finden Sie Materialien, Fortbildungen, Beispiele und Projekte zum Schwerpunktthema.

2023/24-2025/26: Gesellschaft - Gemeinsam. Wandel.Gestalten
oekologischer Fußabdruck_pixabay.jpg
Fußabruckrechner

Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Energiesparen und Energieeffizienz sind heute wichtiger denn je der Fußabdrucksrechner für Schulen macht diese Themen gut im Unterricht umsetzbar. Zum praktischen Tool für Schulen:

Fußabdruckrechner
Online Tools (Pixabay)
Online Lernen

Nutzen Sie die zahlreichen Plattformen und Bildungsangebote zum Online Lernen:

Online Lernen