UUlm – Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) https://www.uni-ulm.de Nachrichten des Kommunikations- und Informationszentrums (kiz) der Universität Ulm de Universität Ulm Mon, 01 Sep 2025 16:17:43 +0200 Mon, 01 Sep 2025 16:17:43 +0200 TYPO3 EXT:news news-54480 Mon, 11 Aug 2025 07:23:00 +0200 Geänderte Öffnungszeiten in der Bibliotheks-Zentrale https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/geaenderte-oeffnungszeiten-bibliotheks-zentrale-vl-freie-zeit-2025/ Mit Sonntag, dem 10.8.2025, enden in der Bibliotheks-Zentrale die verlängerten Öffnungszeiten. Ab dem 11.8. haben wir dann nur noch geöffnet:

Mo - Do     8 - 20 Uhr

Fr               8 - 18 Uhr

Samstags ist erst wieder ab dem 18.10.2025 geöffnet. 

(Bi)

]]>
news-54466 Thu, 07 Aug 2025 08:45:16 +0200 Wartungsarbeiten am MFA Server am 13.08.2025 https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/wartungsarbeiten-am-mfa-server-am-13082025/ Wegen dringender Software-Updates wird der MFA-Server (Token-Server für 
2-Faktor-Authentifizierung) am Mittwoch, den 13.08.2025 ab 17 Uhr für ca. 
eine Stunde nicht zur Verfügung stehen.
Infolgedessen sind in dieser Zeit keine Logins im VPN und am
Identitymanagement (IDM) möglich.

MS
 

]]>
news-54458 Mon, 04 Aug 2025 16:28:00 +0200 TYPO3-Redaktionsschulung - Kursunterlagen im Moodle Kurs verfügbar https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/typo3-redaktionsschulung-kursunterlagen-im-moodle-kurs-verfuegbar/ Liebe Redakteurinnen und Redakteure!

Wir freuen uns, Ihnen unsere TYPO3 Lernmaterialien für Redakteure zur Verfügung zu stellen! Zur Teilnahme am Kurs melden Sie sich bitte über Selbsteinschreibung im entsprechenden Moodle Kurs an. Im Kurs stehen Ihnen außerdem Videos und Präsentationsfolien zur Verfügung.
Bei Fragen zur Anmeldung oder zum Kursinhalt kontaktieren Sie uns gerne über unseren Rocket.Chat-Kanal.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Liebe Grüße
Ihr Team Web- & E-Learning-Systeme

 

]]>
news-54448 Tue, 29 Jul 2025 22:57:48 +0200 Wartungsarbeiten an Shibboleth am 30.07.2025 https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/wartungsarbeiten-an-shibboleth-am-30072025/ Wegen eines umfangreichen Software-Updates steht der Shibboleth Identity
Provider am 30.07.2025 ab 22:00 Uhr für etwa 1-2 Stunden nicht zur
Verfügung.
Das wirkt sich auf alle Dienste aus, die über Shibboleth laufen, betrifft
also beispielsweise Zoom, e-Rechnung, bwIDM-Dienste usw.

Ms

]]>
news-54447 Tue, 29 Jul 2025 16:28:03 +0200 Ausstellung digitaler Zertifikate (u.a. für E-Mail) wieder möglich https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/ausstellung-digitaler-zertifikate-ua-fuer-e-mail-wieder-moeglich/ Seit dem 28.07. ist es wieder möglich, digitale Server- und Nutzer-Zertifikate auf dem bisherigen Sicherheitsniveau zu erhalten. Wir kooperieren dazu mit dem griechischen Anbieter Harica. Die Nutzer-Zertifikate sind sinnvoll zur Verwendung im E-Mail-Verkehr, um die Kommunikation besser abzusichern bzw. die Authentizität des Kommunikationspartners zu belegen. Es wird empfohlen, vom Angebot der digitalen Zertifikate Gebrauch zu machen. Das Vorgehen zum Erhalt eines Zertifikats ist auf den Webseiten des kiz beschrieben.

[mehr]

(Hö)

]]>
news-48425 Wed, 16 Jul 2025 08:26:00 +0200 Wartungsarbeiten am 19.07.2025 https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/wartungsarbeiten-am-22102022/ Wegen dringender Wartungsarbeiten werden einige zentrale Dienste des kiz am
Samstag, 19. Juli 2025 zwischen 7:00 und 8:00 Uhr nicht zur Verfügung 
stehen. Betroffen sind Moodle, Opencast, Oparu und Confluence.

Ms

]]>
news-54342 Mon, 14 Jul 2025 12:14:59 +0200 Update für Zoom Desktop Client zwingend erforderlich (07/25) https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/update-fuer-zoom-desktop-client-zwingend-erforderlich-07-25/ Termin: Dienstag, 22.07.2025

Diese Nachricht betrifft Sie, wenn Sie den Zoom Service der Universität Ulm nutzen und Ihr Rechner NICHT vom kiz verwaltet wird. Sollten Sie einen Client bereits in der aktuellen Version (>= 6.5.0) oder überhaupt keinen Desktop Client, oder einen vom kiz administrierten Rechner (z.B. im Bereich der ZUV) benutzen, so können Sie den Rest dieser Nachricht ignorieren.

Praktisch alle älteren Zoom Desktop Clients haben mehrere ernste Sicherheitsprobleme. Wir werden deshalb am

Dienstag, den 22.07.2025

die Nutzung von älteren Versionen administrativ unterbinden. Sie benötigen dann folgende Mindestversionen des Clients:

  • Windows Client Version ≥ 6.5.0
  • Linux Client Version ≥ 6.5.0
  • macOS Client Version ≥ 6.5.0
  • iOS Client Version ≥ 6.5.0
  • Android Client Version ≥ 6.5.0

Wie stelle ich die Versionsnummer meines Zoom Desktop Clients fest?
- Starten Sie Ihren Zoom Desktop Client.
- Klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts, dann <help> / <About Zoom>
(falls Sie kein Profilbild haben, dann sehen Sie dort vermutlich Ihre Initialen)

Wie führe ich das Update durch?
- Starten Sie Ihren Zoom Desktop Client.
- Klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts, dann <nach Updates suchen>
(falls Sie kein Profilbild haben, dann sehen Sie dort vermutlich Ihre Initialen)

Falls der Menüpunkt <nach Updates suchen> bei Ihnen nicht auftaucht, dann haben Sie eine wirklich! alte Version und laden Sie sich bitte die neueste Version des „Zoom Client for Meetings“ von uni-ulm.zoom.us/download herunter.

Wenn Sie Ihren Rechner selbst verwalten, so können Sie Ihren Zoom Client für automatische Updates konfigurieren: blog.zoom.us/get-automatic-updates-in-the-zoom-client/

(FB)

]]>
news-54293 Thu, 03 Jul 2025 13:56:15 +0200 Update von aDIS erfolgreich abgeschlossen: Alle Bibliotheks-Services stehen wieder zur Verfügung. https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/update-von-adis-erfolgreich-abgeschlossen-alle-bibliotheks-services-stehen-wieder-zur-verfuegung/ Sollten Irgendwelche Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an das Bibliothekspersonal. 

(DD)

]]>
news-53733 Fri, 27 Jun 2025 00:01:00 +0200 Update von aDIS: Einschränkung der Bibliotheks-Services am 03.07. https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/update-von-adis-einschraenkung-der-bibliotheks-services-am-0307/ Auf Grund eines Updates des Bibliotheksmanagementsystems aDIS kann es am Donnerstagvormittag, den 03.07.2025 zu Einschränkungen bei den verbundenen Services kommen. Das Update sorgt unter anderem für Verbesserungen bei der Barrierefreiheit. Während des Updates gilt:

  • Entleihungen und Rückgaben sind nur eingeschränkt möglich,

  • es können keine Bestellungen und keine Fernleihbestellungen aufgegeben werden,

  • es können keine Gebühren per Chipkarte gezahlt werden,

  • der Bibliothekskatalog lokal steht nur eingeschränkt zur Verfügung.  Medien können über den Bibliothekskatalog global recherchiert werden.

 

(Hn)

]]>
news-54253 Wed, 25 Jun 2025 09:55:28 +0200 Neuer kiz Newsletter Juni 2025 / news-54245 Mon, 23 Jun 2025 15:10:37 +0200 Bibliotheks-Zentrale: Verlängerte Öffnungszeiten vom 23.06. - 10.08.2025 https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/bibliotheks-zentrale-verlaengerte-oeffnungszeiten-vom-236-1082025/ Um Sie bei Ihren Prüfungsvorbereitungen zu unterstützen, ist die Bibliotheks-Zentrale vom 23. Juni bis zum 10. August wie folgt geöffnet: 

Mo - Do08:00 - 22:00 Uhr
Fr08:00 - 20:00 Uhr
Sa - So10:00 - 20:00 Uhr

Ermöglicht wird diese Ausweitung der Öffnungszeiten durch QSM-Mittel.

(Bi)

]]>
news-54080 Mon, 26 May 2025 13:30:00 +0200 Anpassung der Aktivierung des Microsoft Windows Betriebssystem und Microsoft Office https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/anpassung-der-aktivierung-des-microsoft-windows-betriebssystem-und-microsoft-office/ Diese Nachricht betrifft Sie, wenn Sie für sich selbst oder Ihren betreuten Bereich, Microsoft Windows Betriebssystem und/oder Microsoft Office über das Software-Portal der Universität Ulm (https://portal.uni-ulm.de/SoftwarePortalWI/index.html) bezogen und aktiviert haben.  
Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie den Rest dieser Nachricht ignorieren.

Die Universität Ulm ist zum 01. Mai 2025 dem neuen Bundesrahmenvertrag der Bildungseinrichtungen (auch Hochschulrahmenvertrag genannt) mit Microsoft beigetreten. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. April 2030. 

Im Rahmen des Vertrags muss auf allen Clients die Aktivierung der folgenden Software angepasst werden:

  • Windows 10 / 11
  • Microsoft Office 2016 / 2019 / 2021 und 2024

Ältere Versionen werden nicht mehr supportet und können dadurch ab sofort nicht erneut aktiviert werden. 

Die Umstellung sollte bis 08.06.2025 (KW 23) erfolgen, anschließend ist der bisherige KMS-Aktivierungsserver nicht mehr erreichbar. Bereits bestehende Aktivierungen sind insgesamt 180 Tage gültig, eine entsprechende Übergangszeit ist damit sichergestellt. 

Wie stelle ich die Aktivierung um?

  • Melden Sie sich im Software-Portal an
  • Wechseln Sie auf die jeweilige Seite „Betriebssystem - Microsoft Windows“ oder „Office – Microsoft Office“
  • Dort befindet sich eine Anleitung und das neue Aktivierungsskript 


Weitere Informationen zum neuen Bundesrahmenvertag finden Sie auf der folgenden Seite: 

Microsoft Bundesrahmenvertrag

(IW)

]]>
news-54031 Wed, 14 May 2025 14:40:00 +0200 Reduzierter Druckservice ab 01.06.2025 https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/reduzierter-druckservice-ab-01062025/ Im Rahmen des mit dem Präsidium der Universität Ulm abgestimmten Einsparkonzepts zum HoFV-II werden auch seitens des kiz Einsparungen umgesetzt. Aus diesem Grund werden wir im Bereich Druck und Weiterverarbeitung Personal abbauen. Deshalb steht der Druckservice ab 01.06.2025 nur noch eingeschränkt zu Ihrer Verfügung.

Betroffen sind folgende Produkte: Broschüren, Flyer, Loseblatt-Druck und Sonderaufträge. Für diese Produkte können nur noch reduzierte Auflagen intern bearbeitet werden. 
Für größere Auflagen wenden Sie sich bitte direkt an externe Dienstleister.

Die jeweilige produktspezifische Maximalauflage finden Sie auf der Seite FAQ – Druckservice (nur Uni intern aufrufbar) und beim jeweiligen Bestellformular.

Nicht betroffen sind: Abschlussarbeiten, Klausuren, Poster, Laminierung und Visitenkarten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite FAQ - Druckservice (nur Uni intern aufrufbar). 

Wir bitten Sie, für Ihre Aufträge ausreichend Produktionszeit einzuplanen.

Informationen dazu erhalten Sie am Service-Point Druck 
telefonisch (+49 (0)731 / 50 - 22444) und per Kontaktformular 

Mo - Do      08:30 - 15:30 Uhr

Fr                08:30 - 12:00 Uhr

 

(BA)

 

 

]]>
news-54033 Wed, 14 May 2025 12:38:00 +0200 Update für Zoom Desktop Client zwingend erforderlich (05/25) https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/update-fuer-zoom-desktop-client-zwingend-erforderlich-05-25/ Termin: Dienstag, 20.05.2025

Diese Nachricht betrifft Sie, wenn Sie den Zoom Service der Universität Ulm nutzen und Ihr Rechner NICHT vom kiz verwaltet wird. Sollten Sie einen Client bereits in der aktuellen Version (>= 6.4.0) oder überhaupt keinen Desktop Client, oder einen vom kiz administrierten Rechner (z.B. im Bereich der ZUV) benutzen, so können Sie den Rest dieser Nachricht ignorieren.

Praktisch alle älteren Zoom Desktop Clients haben mehrere ernste Sicherheitsprobleme. Wir werden deshalb am

Dienstag, den 20.05.2025

die Nutzung von älteren Versionen administrativ unterbinden. Sie benötigen dann folgende Mindestversionen des Clients:

  • Windows Client Version ≥ 6.4.0
  • Linux Client Version ≥ 6.4.0
  • macOS Client Version ≥ 6.4.0
  • iOS Client Version ≥ 6.4.0
  • Android Client Version ≥ 6.4.0

Wie stelle ich die Versionsnummer meines Zoom Desktop Clients fest?
- Starten Sie Ihren Zoom Desktop Client.
- Klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts, dann <help> / <About Zoom>
(falls Sie kein Profilbild haben, dann sehen Sie dort vermutlich Ihre Initialen)

Wie führe ich das Update durch?
- Starten Sie Ihren Zoom Desktop Client.
- Klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts, dann <nach Updates suchen>
(falls Sie kein Profilbild haben, dann sehen Sie dort vermutlich Ihre Initialen)

Falls der Menüpunkt <nach Updates suchen> bei Ihnen nicht auftaucht, dann haben Sie eine wirklich! alte Version und laden Sie sich bitte die neueste Version des „Zoom Client for Meetings“ von uni-ulm.zoom.us/download herunter.

Wenn Sie Ihren Rechner selbst verwalten, so können Sie Ihren Zoom Client für automatische Updates konfigurieren: blog.zoom.us/get-automatic-updates-in-the-zoom-client/

(Hö)

]]>
news-53943 Wed, 30 Apr 2025 16:01:00 +0200 Neue E-Book-Pakete: Vollständiger Zugriff auf Wiley und Pearson (deutsch) https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/neue-e-book-pakete-vollstaendiger-zugriff-auf-wiley-und-pearson-deutsch/ Ab sofort besteht Zugriff auf über 24.000 E-Books des Verlags Wiley auf der Plattform Wiley Online Library (WOL) sowie 360 deutschsprachige Lehrbücher von Pearson. Nach Ablauf der Lizenzen am 30.4.2026 können für Vorlesungen relevante sowie vielgenutzte Titel dauerhaft in den Bestand überführt werden. 

Beide Pakete sind über unsere Bibliothekskataloge recherchierbar:

Eine Übersicht aller verfügbaren E-Book-Paket-Lizenzen finden Sie auf unseren Webseiten.

Hn

]]>
news-53888 Tue, 22 Apr 2025 13:02:25 +0200 Bibliotheks-Zentrale ab 26.04.2025 wieder samstags geöffnet https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/bibliotheks-zentrale-ab-2642025-wieder-samstags-geoeffnet/ Ab dem 22.04. gelten damit folgende Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag        8:00 - 20:00 Uhr
Freitag                                8:00 - 18:00 Uhr
Samstag                            10:00 - 16:00 Uhr 

(Bi)

]]>
news-53865 Thu, 17 Apr 2025 09:42:27 +0200 Umstellung an der Alcatel TK-Anlage für Gespräche ins Amt von Einzelwahl auf Blockwahl am 24.04.2025 https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/umstellung-an-der-alcatel-tk-anlage-fuer-gespraeche-ins-amt-von-einzelwahl-auf-blockwahl-am-24042025/ Am 24.04.2025 im Laufe des Tages wird das Wahlverfahren für Amtsgespräche auf der Alcatel TK-Anlage von Einzelwahl in Blockwahl geändert. Dies ist eine notwendige Vorbereitung für die Umstellung auf ein neues TK-System.

Was bedeutet das für Sie?

Bei der Wahl, z.B. einer Mobilfunk- oder Festnetzrufnummer am Alcatel Telefon, müssen Sie zukünftig das Ende der gewählten Rufnummer aktiv dem TK-System mitteilen. Dies können Sie auf 3 Arten tun:

  1. Am Ende der Rufnummer wählen Sie ein # Zeichen (z.B. 001622523701#)
  2. Am Ende der Rufnummer bestätigen Sie mit der im Display angezeigten Taste "Senden".
  3. Am Ende der Rufnummer warten Sie den Timeout des TK-Systems ab. Dieses wählt nach Ablauf von 5s die bis dahin eingetippten Ziffern.

(Hö)

]]>
news-53797 Wed, 02 Apr 2025 14:00:00 +0200 Regulärer Bibliotheksbetrieb am 03.04.25 https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/regulaerer-bibliotheksbetrieb-am-030425/ Das Release des Bibiotheksmanagementsystems aDIS, das für den 03.04.25 vorgesehen war, musste aus technischen Gründen verschoben werden. 
Alle Services stehen wie gewohnt zur Verfügung.

(Sr) 
 

]]>
news-53728 Tue, 01 Apr 2025 12:00:00 +0200 Portalsperre: Im Zeitraum vom 7. bis 8. April 2025 stehen Ihnen unsere Campusmanagementsysteme wegen Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung. https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/portalsperre-im-zeitraum-vom-7-bis-8-april-2025-stehen-ihnen-unsere-campusmanagementsysteme-wegen-wartungsarbeiten-nicht-zur-verfuegung/ Portalsperre: Im Zeitraum vom 7. bis 8. April 2025 stehen Ihnen unsere Campusmanagementsysteme Campusportal und Campusonline wegen Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung. 

Hinweis an die Prüfenden: Sofern Sie eine Prüfung im Zeitraum 7. bis 8. April 2025 abnehmen, müssen Sie die Teilnehmerlisten spätestens am Sonntag, 6. April 2025, herunterladen.

Hinweis an die Mitglieder der Zulassungsausschüsse und Dezernat II zum Bewerbungsbeginn für die Masterstudiengänge der Phase 01.04.-15.05.: Der Beginn der Bewerbungsphase für diese Masterstudiengänge im Campusportal der Universität Ulm (ursprünglich 01.04.2025) verschiebt sich auf den 10. April 2025. Bewerbungen im uni-assist-Portal sind davon nicht betroffen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Das Zeitfenster wurde unter Berücksichtigung verschiedener Prozesse an der Uni Ulm gewählt (u.a. Immatrikulations-, Bewerbungs- und Prüfungsphasen).

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Projektteam Campusportal

 

(DD)

]]>
news-53738 Fri, 28 Mar 2025 11:10:48 +0100 Heute Arbeiten am Netzwerk https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/arbeiten-am-netzwerk/ Heute am 28.03.2025 ab 15:30 Uhr bekommen zentrale Netzwerkkomponenten einen Firmware Update. Es kann zu großflächigen Störungen kommen.
Ms

 

]]>
news-53684 Wed, 12 Mar 2025 12:38:00 +0100 Update für Zoom Desktop Client zwingend erforderlich (03/25) https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/update-fuer-zoom-desktop-client-zwingend-erforderlich-01-25-1/ Termin: Freitag, 14.03.2025

Diese Nachricht betrifft Sie, wenn Sie den Zoom Service der Universität Ulm nutzen und Ihr Rechner NICHT vom kiz verwaltet wird. Sollten Sie einen Client bereits in der aktuellen Version (>= 6.3.0) oder überhaupt keinen Desktop Client, oder einen vom kiz administrierten Rechner (z.B. im Bereich der ZUV) benutzen, so können Sie den Rest dieser Nachricht ignorieren.

Praktisch alle älteren Zoom Desktop Clients haben mehrere ernste Sicherheitsprobleme. Wir werden deshalb am

Freitag, den 14.03.2025

die Nutzung von älteren Versionen administrativ unterbinden. Sie benötigen dann folgende Mindestversionen des Clients:

  • Windows Client Version ≥ 6.3.0
  • Linux Client Version ≥ 6.3.0
  • macOS Client Version ≥ 6.3.0
  • iOS Client Version ≥ 6.3.0
  • Android Client Version ≥ 6.3.0

Wie stelle ich die Versionsnummer meines Zoom Desktop Clients fest?
- Starten Sie Ihren Zoom Desktop Client.
- Klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts, dann <help> / <About Zoom>
(falls Sie kein Profilbild haben, dann sehen Sie dort vermutlich Ihre Initialen)

Wie führe ich das Update durch?
- Starten Sie Ihren Zoom Desktop Client.
- Klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts, dann <nach Updates suchen>
(falls Sie kein Profilbild haben, dann sehen Sie dort vermutlich Ihre Initialen)

Falls der Menüpunkt <nach Updates suchen> bei Ihnen nicht auftaucht, dann haben Sie eine wirklich! alte Version und laden Sie sich bitte die neueste Version des „Zoom Client for Meetings“ von uni-ulm.zoom.us/download herunter.

Wenn Sie Ihren Rechner selbst verwalten, so können Sie Ihren Zoom Client für automatische Updates konfigurieren: blog.zoom.us/get-automatic-updates-in-the-zoom-client/

kiz/FB

]]>
news-53680 Wed, 12 Mar 2025 08:32:15 +0100 Öffnungszeiten Bibliotheks-Zentrale https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/oeffnungszeiten-bibliotheks-zentrale/ Mit dem 15.3. enden die verlängerten Öffnungszeiten für dieses Semester. 
Am Sonntag, 16.3. ist die Bibliotheks-Zentrale geschlossen. 

Ab dem 17.3. gelten folgende Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 8:00 - 20:00 Uhr / Freitag 8:00 - 18:00 Uhr

Samstags ist erst wieder ab dem 26.4. geöffnet.

(Bi)

]]>
news-53456 Mon, 03 Feb 2025 07:34:00 +0100 Update 03.02.2025 - Vorläufige Sperrung von MS-RPC Ports https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/sperrung-von-ms-rpc-ports/ Update 03.02.2025

Es werden außerdem die TCP Ports 49664 und 49670 gesperrt.

31.01.2025

Im Zuge eines aktuellen Schwachstellenscans wurden eine sehr große Anzahl von Systemen mit weltweit erreichbaren MS-RPC Services im Netzwerk der Universität identifiziert. Im Rahmen einer anschließenden Risikoabwägung wurde beschlossen, dass folgende vorläufige Sperrung an der Firewall der Universität mit sofortiger Wirkung umgesetzt wurde: MS-RPC Service TCP Port 49665-49669 eingehend

Das kiz arbeitet bereits an einer Anleitung für die sichere Konfiguration dieses Service und wird diese zeitnah veröffentlichen. Über eine mögliche Aufhebung dieser Sperrung wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Wir möchten uns für Ihr Verständnis vielmals bedanken.

]]>
news-53444 Wed, 29 Jan 2025 09:42:23 +0100 Neuer kiz-Service: Overleaf-Commons https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/neuer-kiz-service-overleaf-commons/ Es freut uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass Ihnen das kiz ab dem 01.02.2025 eine Campuslizenz für den web-basierten LaTeX-Editor Overleaf-Commons bereitstellen kann. Detaillierte Informationen rund um die Nutzung der Campuslizenz, die Erstattung von bestehenden Overleaf-Premium Lizenzen, die Einbindung von Git/GitHub sowie Hinweise zur Datenverarbeitung sowie der Verantwortung der Einrichtungsleitungen können sie der folgenden kiz-Webseite entnehmen.

]]>
news-53274 Sun, 22 Dec 2024 23:43:16 +0100 Problem mit MFA https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/problem-mit-mfa/ Aufgrund eines Problems mit dem MFA-Tokenserver kann es sein, dass Ihr
VPN-Login im Moment nicht funktioniert. Wir hoffen dass das Problem zeitnah
gelöst wird. Dann werden die vorhandenen Token wieder funktioniert.
Löschen Sie auf keinen Fall in Ihrer Authenticator-App das Software-Token
und auch nicht die ganze Authenticator-App, denn das verschlimmert die
Situation nur.

 

Ms
]]>