Header

Suche

Willkommen bei der Universität Zürich

Highlights

  • Studieninformationstage

    Entdecken Sie die die grosse Vielfalt an Bachelor-Studien­programmen an unseren Studien­infotagen. Besuchen Sie Vorlesungen und sprechen Sie mit Studie­renden und Dozierenden Ihres Wunsch­fachs.

    3. und 4. September Mehr zu 3. und 4. September

Die Zukunft mitgestalten

Sieben Fakultäten, über 150 Institute, mehr als 200 Studien­programme: Mit einem Studium an der UZH profitieren Sie vom zukunfts­weisenden Entdecker­geist der grössten Universi­tät der Schweiz.

Lehre am Puls der Zeit

Die Lehre an der UZH ist vielfältig, lebendig und von hoher didaktischer Qualität. Innovativ und kreativ begegnet sie den Ansprüchen einer sich rasch wandelnden Gesellschaft.

Spitzenforschung

Originalität und Kühnheit, Weitsicht und Beharrlichkeit sind unerlässlich, um unbekannte Sphären zu erkunden und wegweisende Entdeckungen zu machen.

Begeisternde Vielfalt

Die UZH vereint eine Fülle an unterschiedlichen Perspektiven, Denkweisen und Fachkulturen. Nehmen Sie teil an unserem Wissen und unserer Erfahrung und lassen Sie sich inspirieren.

Aktuelle Veranstaltungen

Vorträge, Führungen, Podiumsdiskussionen: An unseren öffentlichen Veranstaltungen erfahren Sie mehr über die neuesten Erkenntnisse unserer Forscher:innen.

News

Lange Nacht an der UZH

Verrat in der Antike, 100 Jahre Quantenmechanik oder die Kommunikation bei den Bonobos: Entdecken Sie die universitä­ren Museen in der Langen Nacht der Zür­cher Museen. Wir freuen uns, Sie zu unserem Spezial­programm zu begrüs­sen.

Öffentliche Ringvorlesungen

Behinderung und Inklusion, Künstliche Jurisprudenz oder Kulturanalyse jetzt!: Besuchen Sie unsere Ring­vor­le­sun­gen im Herbst. Kosten­los und ohne Anmeldung. Ab 15. September.

Aus Vietnam in die Welt

Sternanis, Zimt und Kardamom: Die neue Ausstellung «Symphởnie der Gewürze» im Völker­kunde­museum spürt den komplexen histo­rischen und aktuellen Ver­flech­tungen dieser Gewürze nach – vom lokalen Anbau bis zum globalen Absatz.

Agenda

  • Heute
    09:00 Uhr
    Das KHIST an den Studieninformationstagen 2025
    Mehr
  • Heute
    18:00 Uhr
    Wissen to go - abends im Museum: Die weisen Tiere
    Mehr
  • Heute
    19:00 Uhr
    Was Kinder für ein gesundes und glückliches Leben brauchen
    Mehr
  • Fr, 5.9.
    14:15 Uhr
    Quantenmechanik und Theologie
    Mehr
  • Sa, 6.9.
    18:00 Uhr
    Die Lange Nacht der Zürcher Museen
    Mehr
  • Sa, 6.9.
    18:00 Uhr
    Die Lange Nacht im Moulagenmuseum: Die Kunst der medizinischen Wachsmoulagen – historische Herstellung und modernste Konservierung
    Mehr
  • Sa, 6.9.
    18:00 Uhr
    Lange Nacht der Museen im Botanischen Garten
    Mehr

Planning to Join Us from Abroad?

The University of Zurich is home to students and staff from over 120 countries. Find out more about our diverse and inspiring learning, research and working environment.

UZH verurteilt die Ereignisse im Nahostkonflikt

Mit grosser Sorge blicken wir auf die Entwicklungen im Nahen Osten und rufen alle Beteiligten dazu auf, das humanitäre Völkerrecht und insbesondere die Pflicht zur Schonung der Zivilbevölkerung zu respektieren.

Solidarität mit der Ukraine

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine dauert an. Die UZH bietet weiterhin Unterstützung für Betroffene und für UZH-Angehörige.