Zwischen Paris und Brüssel. Die Art-déco-Periode des Ehepaars Baucher-Feron
Vor einhundert Jahren fand in Paris die Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes statt. Diese Weltausstellung des Kunstgewerbes und des Industriedesigns diente der jungen Sylvie Feron (1898-1984) gewissermaßen als Sprungbrett. Ebenso wie ihr späterer Ehemann René Baucher (1902-1983) war sie Schülerin einer der wichtigsten Figuren der Bewegung – des Künstlers, Dekorateurs, Theoretikers, Pädagogen und Direktors der Pariser École nationale des arts décoratifs, Paul Follot (1877-1941). Letzterer gab den beiden Anstellung in seinem Atelier Pomone. Während dieser Schaffensperiode arbeitete das Paar unter anderem für das Brüsseler Luxus-Möbteltextilgeschäft Magasins Vanderborght. Die Ausstellung gewährt einen faszinierenden Blick in die Archive des Künstlerpaars: Sie zeigt eine Auswahl von Textilien, Leuchten, Objekten, Teppichen und Möbeln und setzt dabei einen Schwerpunkt auf die besondere Dynamik zwischen den prägenden Figuren und Unternehmen des Art déco.
Design Museum Brussels
Laeken
Ausstellung
Zwischen Paris und Brüssel. Die Art-déco-Periode des Ehepaars Baucher-Feron
Art Deco 1925 >< Mode 2025
Die Ausstellung „Art Déco 1925 >< Mode 2025“ betrachtet die Art-déco-Bewegung durch die Augen von 10 Brüsseler Modedesignern, die sich an einer Neuinterpretation versucht haben. Wie ein Echo des historischen Bildmaterials (Zeitschriften etc.), die Kreationen der Modeschöpfer der Zwischenkriegszeit zeigen, präsentieren die zeitgenössischen Kreativen ihre Vision des Art-déco in Form ihrer Schnitte.
Halles Saint-Géry
Bruxelles
Ausstellung
Art Deco 1925 >< Mode 2025
Art Nouveau Pass - Art-déco-Sonderedition
Entdecken Sie die Brüsseler Jugendstil- und Art-déco-Schätze mit dem Jugendstilpass.
Mit diesem 9 Monate gültigen Pass können Sie 3 Jugendstil- oder Art-déco-Sehenswürdigkeiten und/oder Ausstellungen besuchen und dabei zahlreiche Ermäßigungen für Führungen, in Jugendstil-Boutiquen und -Brasserien nutzen.
Wie funktioniert der Pass?
Ihr Pass ist 9 Monate lang gültig, d. h. ab Kaufdatum Ihres Passes haben Sie 9 Monate Zeit, um die Sehenswürdigkeiten oder Ausstellungen zu besuchen und Ihre Ermäßigungen in Anspruch zu nehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrem Pass dasselbe Museum nicht mehrmals besuchen können.
Sie können den Pass digital nutzen (auf Ihrem Smartphone) oder in Papierform (selbst ausgedruckt oder bei der Brüsseler Tourismusinformation).
Dazu erhalten Sie eine Broschüre in Papierversion mit Informationen zum Pass, teilnehmenden Einrichtungen und Ermäßigungsgutscheinen. Diese muss in einem der Tourismusbüros oder in den teilnehmenden Jugendstil-Museen (außer Ausstellungsorten) abgeholt werden.
Reservierungen
Eine Reservierung ist nur für drei der Stätten notwendig: das Hôtel Solvay, das Maison Cauchie und das Musée Horta. Prüfen Sie im Voraus, ob die verfügbaren Zeitfenster für Sie passen.
Die verfügbaren Zeitfenster für das Hôtel Solvay finden Sie hier. Reservieren Sie Ihren Besuch hier, wenn Sie bereits einen Pass haben. Bitte beachten Sie: Die Zeitfenster für das Hôtel Solvay sind Inhabern des Jugendstil-Pass vorbehalten.
Um die verfügbaren Zeitfenster anzuzeigen und Ihren Besuch im Maison Cauchie zu reservieren, klicken Sie hier.
Um die verfügbaren Zeitfenster einzusehen und Ihren Besuch im Musée Horta zu reservieren, klicken Sie hier.
Verkaufsstellen
Online über diesen Link, in einem der beiden Tourismusbüros in Brüssel oder in den Boutiquen einiger Jugendstilhäuser:
Grand-Place (Rathaus von Brüssel): Täglich von 9 bis 18 Uhr – am 24.12. und 31.12. von 9 bis 15 Uhr – am 1.1. und 25.12. geschlossen. Eine Zugangsrampe ist auf Anfrage verfügbar.
Mont des Arts (BIP, Rue Royale 2): Täglich von 9:30 bis 17:30 Uhr – am 21.07., 24.12. und 31.12. von 9:30 bis 15:00 Uhr – am 1.1. und 25.12. geschlossen. Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität: Rue Royale, 6.
Hôtel van Eetvelde: Samstag bis Montag von 10:00 bis 17:00 Uhr – An Feiertagen geöffnet – Avenue Palmerston 2, 1000 Brüssel.
Maison Autrique: Mittwoch bis Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr – An Feiertagen geschlossen – Chaussée de Haecht 266, 1030 Schaerbeek.
Maison Hannon: Donnerstags von 13 bis 18 Uhr – Freitags von 11 bis 18 Uhr – Samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr – Avenue de la Jonction 1, 1060 Saint-Gilles
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@artnouveaupass.brussels oder rufen Sie uns unter +32(0)2.513 89 40 an.
Brussels Museums
Bruxelles
Ausstellung
Art Nouveau Pass - Art-déco-Sonderedition
Loisirs-Plezier Brussels 1920-1940
Anlässlich des diesjährigen Art-déco-Themenjahres bietet das Maison Autrique einen erfrischenden Einblick in die Freizeitgestaltung der Epoche, die im Rückblick gemeinhin als Zwischenkriegszeit bezeichnet wird.
Die Brüsselerinnen und Brüsseler ahnten nicht, dass sie gerade nur ein kurzes Zwischenspiel des Friedens erlebten. Sie waren geradezu besessen davon, die verlorene Kriegsjahre nachzuholen und stürzten sich kopfüber ins Leben und ins Vergnügen.
Es war die Zeit der Entdeckungen, geprägt durch die Schnelligkeit des Automobils, erste Flugversuche, die Freuden des Tourismus für Jedermann, das Aufkommen des Tonfilms, das Wunder des Radios, das die Haushalte eroberte, die Jazzclubs, Dancings und Music-Halls und den Sport, der nun von einer breiten Masse zum Lebensstil erhoben wurde …
Vom Untergeschoss bis zur zweiten Etage des Maison Autrique geben Plakate, Zeitschriften, Fotografien, Emailleschilder und andere Exponate faszinierende Einblicke in die Atmosphäre des damaligen Brüsseler Lebens. Dabei stehen einzelne Brüsseler oder belgische Grafikdesigner und Illustratoren, Unternehmen und Produkte im Rampenlicht, die durch ihre besondere Modernität bestachen, darunter: Leo Marfurt, Lucien De Roeck, Francis Delamare, Jeanne Hovine, Peter De Greef, aber auch René Magritte, Hubert Dupond, Mark Severin und viele andere.
Leo Marfurt, Lucien De Roeck, Francis Delamare, Jeanne Hovine, Peter De Greef, aber auch René Magritte, Hubert Dupond, Mark Severin und viele andere.
Maison Autrique
Schaerbeek
Ausstellung
Loisirs-Plezier Brussels 1920-1940
Skizze für die Basilika. Albert Van Huffel, Art Déco & 100 Jahre Kunst und Architektur
Die neue Ausstellung des MAMR (Museum für moderne religiöse Kunst in der Basilika von Koekelberg) verbindet das kreative Genie des Architekten Van Huffel mit einem neuen Art-déco-Stil und deckt somit die Zeit von 1925 bis heute ab.
Das MAMR ist die erste Institution, die nicht nur die Skizzen des Architekten Van Huffel in Großformat, sondern auch Fotoaufnahmen der Baustelle zeigt. Die neue Ausstellung des MAMR (Museum für moderne religiöse Kunst in der Basilika von Koekelberg) verbindet das kreative Genie des Architekten Van Huffel mit einem neuen Art-déco-Stil und deckt somit die Zeit von 1925 bis heute ab. Das MAMR ist die erste Institution, die nicht nur die Skizzen des Architekten Van Huffel in Großformat, sondern auch Fotoaufnahmen der Baustelle zeigt. Hinzu kommen Kunstwerke aus der eigenen Kollektion und Beiträge zeitgenössischer Künstler.
Der Architekt Van Huffel begnügte sich nicht damit, ein Gebäude zu entwerfen, er war stets auf der Suche nach dem tiefen Sinn der Verzierung in der Architektur, und so gilt er als Prototyp des perfekten Handwerkskünstlers, der sämtliche Disziplinen der angewandten Künste miteinander zu verbinden verstand. Die ausgestellten Skizzen und Zeichnungen zeigen zudem seine Entwürfe für Gebäudeinterieurs, Mobiliar, Glaskunst und dekorative Elemente. Mit Ausnahme einiger Skulpturen von Georges Minne und Harry Elstroem ist die Basilika ein echtes Gesamtkunstwerk aus seiner Feder.
Für die Ausführung wählte der Architekt radikal neue Materialien und Techniken, die ganz im Einklang mit der Philosophie des Art déco stehen, bei dem Kunst mit Material kombiniert wird, das in industriellem Maßstab und somit günstiger gefertigt werden konnte.
Das MAMR hat einige zeitgenössische Künstler eingeladen, mit eigenen Kunstwerken einen Parcours im Kontext der Architektur der Basilika zu erschaffen – ein Medium, das den Besucher zu einem Austausch und einem Dialog einlädt oder zur Stille und Betrachtung.
Kurator Prof. Jos Vandenbreeden, Denkmalschutzarchitekt
Musée d'Art religieux moderne - Basilique de Koekelberg
Ganshoren
Ausstellung
Skizze für die Basilika. Albert Van Huffel, Art Déco & 100 Jahre Kunst und Architektur
Jean Delhaye. Architekt und Verfechter des Werks von Horta
Das Atelier Brunswyck/Wathelet in Ganshoren präsentiert die faszinierende Welt des modernistischen Architekten Jean Delhaye (1908-1993).
Im Rahmen seiner Aktivitäten zur Förderung der modernistischen Architektur in Brüssel präsentiert das Atelier Brunswyck/Wathelet die faszinierende Welt des Architekten Jean Delhaye (1908-1993). Delhaye war ab 1934 Praktikant bei Victor Horta und entwickelte parallel dazu seine eigene Aktivität als Architekt, wobei er sich auf den Bau moderner Wohnungen im Art-déco-Stil seines Meisters spezialisierte. In Ganshoren, einer damals sehr dynamischen Gemeinde, erbaute er sieben Häuser und Gebäude. Seine bedingungslose Bewunderung für Horta veranlasste ihn, sein Leben der Erhaltung seines Werks zu widmen. Delhaye spielte somit eine wichtige Rolle für die internationale Anerkennung des belgischen Jugendstils.
Die Ausstellung „Jean Delhaye. Architekt und Verfechter des Werks von Horta“ wurde von der Kulturabteilung der Gemeinde Ganshoren mit Unterstützung von urban.brussels und in Zusammenarbeit mit ARCHistory und der Familie Delhaye konzipiert.
Das Atelier Brunswyck/Wathelet in Ganshoren präsentiert die faszinierende Welt des modernistischen Architekten Jean Delhaye (1908-1993).
ATELIER BRUNSWYCK/WATHELET
Ganshoren
Ausstellung
Jean Delhaye. Architekt und Verfechter des Werks von Horta
Fifty Lab Festival
Ancienne Belgique
Bruxelles
Festival
Fifty Lab Festival
Brussels Arts Film Festival - BAFF
Divers lieux à Bruxelles
Bruxelles
Festival
Brussels Arts Film Festival - BAFF
TOUGH ENOUGH: Jon Spencer - Bahamas - The darts & many more
Botanique
Saint-Josse-Ten-Noode
Festival
TOUGH ENOUGH: Jon Spencer - Bahamas - The darts & many more
Grrrabuge 2025 - Natural wine festival
LaVallee
Molenbeek-Saint-Jean
Festival
Grrrabuge 2025 - Natural wine festival
Next Opera Days : Animal (Ars Musica Festival)
Divers lieux à Bruxelles
Bruxelles
Festival
Next Opera Days : Animal (Ars Musica Festival)
Art x Gender
Musées Royaux des Beaux-Arts de Belgique
Bruxelles
Ausstellung
Art x Gender
Closing fashion show of the exhibition Art Deco 1925 >< Mode 2025
Mode In Brussels
Bruxelles
Verschiedenes
Closing fashion show of the exhibition Art Deco 1925 >< Mode 2025
EUROPALIA ESPAÑA | Biblioteca Nacional
Boghossian-Stiftung – Villa Empain
Ixelles
Ausstellung
EUROPALIA ESPAÑA | Biblioteca Nacional
Coudenberg Sound Box Fest
Palais du Coudenberg
Bruxelles
Festival
Coudenberg Sound Box Fest
VKRS Festival
Les Riches-Claires
Bruxelles
Festival
VKRS Festival
Les Nocturnes du Sablon
Place du Grand Sablon
Bruxelles
Animationen
Les Nocturnes du Sablon
25th Cinemamed
Cinemamed25 | Palace, Aventure, Cinematek, Bozar, Espace Magh, W:Halll
Bruxelles
Festival
25th Cinemamed
Brussels Ass Book Fair
K1 (KANAL-Centre Pompidou)
Bruxelles
Messe & Ausstellung
Brussels Ass Book Fair
Art Truc Troc & Fashion
Espace Vanderborght
Bruxelles
Ausstellung
Art Truc Troc & Fashion
Brussels International Guitar Festival & Competitions
Centre Culturel Hay Doun
Laeken
Festival
Brussels International Guitar Festival & Competitions
Winter Wonders
autour de la Grand-Place
Bruxelles
Festival
Winter Wonders
Balagan World Presents Mind Against - Brussels
Docks Bruxsel
Schaerbeek
Festival
Balagan World Presents Mind Against - Brussels
Music Chapel Festival 2025
Flagey
Ixelles
Festival
Music Chapel Festival 2025
Gudula26
Cathédrale des Saints Michel et Gudule
Bruxelles
Festival
Gudula26
Grand Brussels Christmas Circus
Place Flagey
Ixelles
Show / Vorstellung
Grand Brussels Christmas Circus
Exhibition POMPEII
Tour & Taxis
Bruxelles
Ausstellung
Exhibition POMPEII
Noël au Théâtre
Divers lieux en région Bruxelles-Capitale
Bruxelles
Festival
Noël au Théâtre
Beats & Pieces
Palais des Beaux-Arts - Bozar
Bruxelles
Festival
Beats & Pieces
Brussels Jazz Festival 2026
Flagey
Ixelles
Festival
Brussels Jazz Festival 2026
ceramic brussels
Sheds 1 et 2 à Tour&Taxis
Bruxelles
Festival
ceramic brussels