Trusted WordPress tutorials, when you need them most.
Beginner’s Guide to WordPress
WPB Cup
25 Million+
Websites using our plugins
16+
Years of WordPress experience
3000+
WordPress tutorials
by experts

Deaktivieren des Directory Browsing in WordPress

Wir haben viele Websites gesehen, die das Durchsuchen von Verzeichnissen nicht deaktiviert haben. Leider kann dieser winzige Fehler dazu führen, dass Hacker auf sensible Informationen zugreifen und eine Website beschädigen.

Das Durchsuchen von Verzeichnissen ermöglicht es anderen, die Dateien und Ordner Ihrer Website einzusehen. Hacker können diese Informationen dann nutzen, um Schwachstellen in Plugins, Themes oder Ihrem Hosts Server zu finden.

Mit diesem einfachen Schritt können Sie die Sicherheit Ihrer Website erheblich verbessern. Es ist eine schnelle Lösung, die jeder Website-Besitzer kennen sollte.

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das Durchsuchen von Verzeichnissen in WordPress deaktivieren können. So können Sie Ihre Website schützen und Ihre Daten sicher aufbewahren.

How to disable directory browsing in WordPress

Was bewirkt das Deaktivieren des Browsing von Verzeichnissen in WordPress?

Wenn ein Besucher auf eine Website zugreift, verarbeitet der Webserver seine Anfrage. In der Regel liefert der Server eine Indexdatei, z. B. index.html, an den Browser des Besuchers.

Wenn eine Indexdatei fehlt, zeigt der Server möglicherweise eine Liste aller Dateien und Ordner in diesem Verzeichnis an. Dieses Verhalten, das als Verzeichnis-Browsing bekannt ist, ist auf Hosts Servern normalerweise standardmäßig aktiviert.

Wir haben aus erster Hand erfahren, wie das Durchsuchen von Verzeichnissen sensible Informationen über die Struktur einer Website offenlegen kann. Diese Informationen können verwendet werden, um Schwachstellen in Plugins, Themes oder sogar Hosts zu identifizieren.

Besucher könnten beim Durchsuchen von Verzeichnissen auf eine einfache Liste von Dateien und Ordnern stoßen, anstatt eine Webseite zu sehen. Dieser unbeabsichtigte Zugriff kann zu Sicherheitsrisiken führen, wenn er nicht behoben wird.

Directory browsing enabled

Hacker nutzen häufig das Durchsuchen von Verzeichnissen, um die Dateien einer Website, einschließlich Themes und Plugins, anzuzeigen. Wenn eine dieser Dateien bekannte Sicherheitslücken aufweist, können Angreifer diese Informationen nutzen, um die Website zu kompromittieren.

In vielen Fällen können beim Durchsuchen von Verzeichnissen auch private oder kostenpflichtige Inhalte wie Downloads von eBooks oder Online-Kursen aufgedeckt werden. Dies kann zu unbefugtem Kopieren und Umsatzeinbußen führen.

Das Deaktivieren des Durchsuchens von Verzeichnissen ist eine einfache, aber wirksame Methode, um diese Risiken zu vermeiden. Es ist einer der ersten Schritte, die wir zur Sicherung einer WordPress Website empfehlen.

So prüfen Sie, ob das Browsen in Verzeichnissen in WordPress aktiviert ist

Eine einfache Möglichkeit zu überprüfen, ob das Durchsuchen von Verzeichnissen auf Ihrer WordPress-Website aktiviert ist, ist der direkte Besuch des Ordners /wp-includes/.

Geben Sie zum Beispiel eine URL wie diese ein: https://example.com/wp-includes/ in Ihren Browser.

Stellen Sie sicher, dass Sie example.com durch den Domainnamen Ihrer tatsächlichen Website ersetzen. Dieser einfache Test funktioniert bei den meisten WordPress-Installationen.

Wenn Sie eine 403 Forbidden-Meldung oder einen ähnlichen Fehler sehen, ist das Browsen in Verzeichnissen bereits deaktiviert. Das ist ein gutes Zeichen, denn es bedeutet, dass Ihre Website sicherer ist.

403 forbidden page is displayed when directory browsing is disabled

Wenn stattdessen eine Liste von Dateien und Ordnern angezeigt wird, ist das Durchsuchen von Verzeichnissen aktiviert.

Dies macht Websites anfällig für bösartige Angriffe.

Directory browsing enabled

Unserer Erfahrung nach werden durch das Aktivieren des Durchsuchens von Verzeichnissen sensible Informationen preisgegeben und Sicherheitsrisiken erhöht. Aus diesem Grund ist es am besten, das Durchsuchen von Verzeichnissen in WordPress zu deaktivieren, damit Ihre Website sicher bleibt.

Deaktivieren des Browsens in Verzeichnissen in WordPress

Um das Auflisten von Verzeichnissen zu deaktivieren, müssen Sie einen Code in die .htaccess-Datei Ihrer Website einfügen.

Für den Zugriff auf die Datei benötigen Sie einen FTP-Client, oder Sie können die Dateimanager-App in Ihrem WordPress-Hosting-Control-Panel verwenden.

Wenn Sie FTP zum ersten Mal verwenden, lesen Sie bitte unsere vollständige Anleitung, wie Sie sich mit Ihrer Website per FTP verbinden.

Nachdem Sie sich mit Ihrer Website verbunden haben, öffnen Sie einfach den öffentlichen Ordner Ihrer Website und suchen Sie die .htaccess-Datei. Sie können die .htaccess-Datei dann bearbeiten, indem Sie sie auf Ihren Desktop herunterladen und dann in einem Texteditor wie Notepad öffnen.

Fügen Sie ganz unten in der Datei einfach den folgenden Code ein:

Options -Indexes

Sie wird in etwa so aussehen:

Added border to an image

Wenn Sie fertig sind, speichern Sie Ihre .htaccess-Datei und laden Sie sie mit einem FTP-Client zurück auf Ihren Server.

Das war’s. Wenn Sie nun dieselbe URL http://example.com/wp-includes/ besuchen, erhalten Sie eine 403 Forbidden oder eine ähnliche Meldung.

403 forbidden page is displayed when directory browsing is disabled

Expertentipp: Wenn Sie vermuten, dass Ihre WordPress-Website gehackt wurde, lesen Sie unseren Leitfaden zur Behebung einer gehackten WordPress-Website. Alternativ können Sie unseren professionellen Dienst zur Reparatur gehackter WordPress-Websites in Anspruch nehmen und professionelle WordPress-Sicherheitsexperten damit beauftragen, Ihre Website sofort zu säubern.

Weitere Lektüre:

Möchten Sie Ihre WordPress-Website sicher und fehlerfrei halten? Dann könnten die folgenden Artikel für Sie nützlich sein:

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat zu erfahren, wie Sie das Durchsuchen von Verzeichnissen in WordPress deaktivieren können. Vielleicht interessieren Sie sich auch für unseren ultimativen WordPress-Sicherheitsleitfaden oder unsere Expertenauswahl der besten WordPress-Sicherheits-Plugins.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.

Disclosure: Our content is reader-supported. This means if you click on some of our links, then we may earn a commission. See how WPBeginner is funded, why it matters, and how you can support us. Here's our editorial process.

The Ultimate WordPress Toolkit

Get FREE access to our toolkit - a collection of WordPress related products and resources that every professional should have!

Reader Interactions

93 KommentareLeave a Reply

  1. Thanks for the advice. On directory browsing, or that I have it enabled, the AIO SEO plugin keeps warning me. I have currently solved the problem by making the folders have an index file that is empty. Is it possible to take this as one of the possible solutions?

      • Thanks for the advice, I finally used the Options -Indexes method now and AIO SEO already reports the problem as solved. Thanks again.

  2. After editing the htaccess file as per the provided guidelines, I do see 403 Forbidden message for /wp-includes/. But I’m unable to see edit any post. Upon editing a post, I see the same 403 Forbidden message. How to solve this?

  3. I am in love with this website. Every day I am surprised when I read a new article from this website. Thankfully I read this article today and immediately I implemented the advice.

  4. Hello
    does this action affect pages indexing on search engines?
    and does it make some problems for indexed pages of my WordPress website?
    Thanks

  5. Amazing post,

    Just have simple question, I added this code and it’s working, the question is Google indexes those page e.g sitecom/wp-contents/2019/2, will Google remove those pages automatically now as these are 404. Or I should remove it in Search Console?

    Thanks

  6. Hello!

    I recently applied this rule
    and at the same day the front page of my blog
    got vanished from google index.

    Do you see any connection?

    • Adding this to your htaccess should not affect your indexing, there are multiple reasons and you would want to check your Google Search Console for what it says about your home page.

      Admin

  7. Thanks for all the tips that you provide!
    I am still wondering how can you hide the wp-content & wp-include folder from sources? I hate it when someone goes right click and source it can see all of my plugins :). Do you have any script for this?
    Thank you in advance!

    • We do not have a recommended method for that at the moment, the most common reason you can’t see those folders in dev tools is a site’s cache.

      Admin

  8. Could you please tell me How can i disable WordPress in sub folder like my WordPress install on [www.mydomain.com] and i want to disable wordpress in [www.mydomain.com/customscript]

  9. I disabled directory browsing, but still someone can see my directory when they use developer tools in chrome browser. How do I disable in that as well?

  10. When I click “Save Changes” on the Permalink Settings page the .htaccess file is updated, erasing the “Options -Indexes” code that I inputted. The code works fine, but I am concerned I will unknowingly delete it while performing some other task. Are there any other dashboard settings changes that I should know about that may affect the .htaccess file and erase the code? Thanks

  11. Huge fan of wpbeginner, Optin Monster – I got so many useful tips and tricks on WP – and I have to say, the site design is just brilliant. And of course, the content here is epicly useful.

    Thanks guys!

  12. Hey! It doesnt seem to work. if i pull an image to another page its opened with a link of: example.com/wp-content/uploads/…
    Any idea? thanks!

      • I would appreciate if you could iterate on this. I had a hard time when trying to get a solution for this issue. There are some ideas based on a htaccess redirecting to a php file that first checks if the user is logged on. Is there any plugin which provides such a function?

  13. I have been writing this same code for weeks now but my directory remains visible to users. Pls what am doing wrong? Or could it be that my site is still loading from cached contents? Everybody says it is working but my own experience is different. Any help will be appreciated! Thanks in anticipation of your reply.

  14. Is there a way to allow viewing a directory but just hide the Parent Directory link for a specific page? This would be a network share folder that multiple people would access, and have sub folders which would still require a parent directory listing. I just don’t want anyone going above the shared folder.

  15. This didn’t work for me. I tried before and after #END WordPress and didn’t work. I also tried “Options All -Indexes”, but didn’t work either

  16. Thanks so much, was dismayed to see images from my site going to a parent directory :0. This was very helpful and worked well.
    Blessings – A

  17. Thanks for this tutorial. It worked great for hiding my uploads from anyone just wanting to browse that directory. One question, though. Does this by chance turn off the ability of search engines to browse my website. Sorry if it seems like a dumb question. I am a newbie, after all. :)

  18. I added the Options -Indexes code to the htaccess file, however now I am not able to access the site I get a 503 error. Am I doing something wrong? Need help bad!! Thanks

  19. The problem I have is that I can see the directory of this wordpress site, so if you are using this solution then it doesn’t work… (theme wpbv4)

  20. Thank you so much for the tutorial!

    I was very concerned when I discovered some of my theme directories could be browsed. All good now, thanks to your tutorial. I never knew .htaccess packed in so much punch.

Leave A Reply

Thanks for choosing to leave a comment. Please keep in mind that all comments are moderated according to our comment policy, and your email address will NOT be published. Please Do NOT use keywords in the name field. Let's have a personal and meaningful conversation.