Die Europäische Kommission hat heute erstmals vier Halbleiterprojekten in der gesamten Union offiziell den Status einer integrierten Produktionsstätte (IPF) und einer offenen EU-Fertigungsstätte (OEF) im Rahmen des EU-Chip-Gesetzes zuerkannt.
Die Europäische Kommission hat heute die Einführung von „AI Factories Antennas“ in sieben Mitgliedstaaten, Belgien, Zypern, Ungarn, Irland, Lettland, Malta und der Slowakei sowie in Partnerländern wie Island, Moldau, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Nordmazedonien und Serbien angekündigt.
Die Gewährleistung eines sicheren Online-Raums, in dem Minderjährige sicher lernen, spielen und Kontakte knüpfen können, ist eine Priorität der Europäischen Union.
Die Kommission kündigte einen erheblichen Ausbau der europäischen KI-Infrastruktur an, wobei sich sechs neue KI-Fabriken dem Netzwerk bestehender KI-Fabriken anschließen. Damit sind es insgesamt 19 KI-Fabriken in 16 Mitgliedstaaten.
Die zweite Version des Altersüberprüfungskonzepts führt zusätzliche Funktionen ein, wie die Verwendung von Pässen und Personalausweisen für das Onboarding.
Dieses Projekt, das sich auf das Gesundheitswesen und die Bildung konzentriert, wird die Bereitstellung von Schulungsinstrumenten, die Fernüberwachung von Patienten und eine digitale Plattform für die chirurgische Vorbereitung ermöglichen.
Mit den Schwerpunkten Gesundheitswesen, Sicherheit, Transport und Logistik wird dieses Projekt die Umwandlung kleiner und mittlerer Regionalflughäfen in dynamische Gesundheitsdrehkreuze durch den Betrieb von Drohnen ermöglichen.
Dieses Projekt konzentriert sich auf Bildung, Forschung, Landwirtschaft und Gesundheitswesen und wird die Inklusion in sozioökonomisch und geografisch schwierigen Gebieten durch digitale Bildung in Neapel und Matera verbessern.
Dieses Projekt, das sich auf Notfallmaßnahmen, Sicherheit und Gesundheitsversorgung konzentriert, wird es ermöglichen, die Wirksamkeit und Effizienz der medizinischen Versorgung am Straßenrand in den Tunneln der Stadt Madrid zu verbessern, insbesondere in den kritischen Momenten nach Verkehrsunfällen.
Die Europäische Kommission und der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) haben eine öffentliche Konsultation eingeleitet, um Rückmeldungen zu Entwürfen von Leitlinien zum Zusammenspiel zwischen dem Gesetz über digitale Märkte (DMA) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuholen.