This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 52017XG1222(03)
Notice for the attention of certain persons and entities subject to the restrictive measures provided for in Council Decision 2014/145/CFSP and Council Regulation (EU) No 269/2014 concerning restrictive measures in respect of actions undermining or threatening the territorial integrity, sovereignty and independence of Ukraine
Mitteilung an bestimmte Personen und Organisationen, die den restriktiven Maßnahmen nach dem Beschluss 2014/145/GASP des Rates und der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen, unterliegen
Mitteilung an bestimmte Personen und Organisationen, die den restriktiven Maßnahmen nach dem Beschluss 2014/145/GASP des Rates und der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen, unterliegen
ABl. C 441 vom 22.12.2017, p. 13–13
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
22.12.2017 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 441/13 |
Mitteilung an bestimmte Personen und Organisationen, die den restriktiven Maßnahmen nach dem Beschluss 2014/145/GASP des Rates und der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen, unterliegen
(2017/C 441/06)
Herrn Rustam Ilmirovich TEMIRGALIEV (Nr. 3), Herrn Viktor Alekseevich OZEROV (Nr. 9), Herrn Aleksandr Borisovich TOTOONOV (Nr. 14), Herrn Valery Vladimirovich KULIKOV (Nr. 28), Herr Valery Kirillovich MEDVEDEV (Nr. 31), Frau Elena Borisovna MIZULINA (Nr. 33), Herrn Vladimir Nikolaevich PLIGIN (Nr. 51), Herrn Oleg Grigorievich KOZYURA (Nr. 53), Herrn Aleksandr Sergeevich MALYKHIN (Nr. 59), Herrn Marat Faatovich BASHIROV (Nr. 66), Herrn Igor PLOTNITSKY (Nr. 70), Herrn Boris Vyacheslavovich GRYZLOV (Nr. 77), Herrn Fyodor Dmitrievich BEREZIN (Nr. 84), Herrn Boris Alekseevich LITVINOV (Nr. 90), Herrn Aleksandr Akimovich KARAMAN (Nr. 103), Herrn Vladimir Abdualiyevich VASILYEV (Nr. 108), Herrn Vladimir Stepanovich NIKITIN (Nr. 111), Herrn Oleg Vladimirovich LEBEDEV (Nr. 112), Herrn Alexander Mikhailovich BABAKOV (Nr. 119), Herrn Yuriy Viktorovich SIVOKONENKO (Nr. 123), Herrn Ravil Zakarievich KHALIKOV (Nr. 125), Herrn Dmitry Aleksandrovich SEMYONOV (Nr. 126), Herrn Sergey Yurevich IGNATOV (Nr. 140) Frau Olga Igoreva BESEDINA (Nr. 145), Herrn Zaur Raufovich ISMAILOV (Nr. 146), Herrn Anatoly Ivanovich ANTONOV (Nr. 147), Herrn Konstantin Mikhailovich BAKHAREV (Nr. 153), Herrn Dmitry Anatolievich BELIK (Nr. 154) und der Joint Stock Company „Sparkling Wine Plant ‚Novy Svet‘“ (unter Nr. 20 aufgelistete Organisation), die im Anhang des Beschlusses 2014/145/GASP des Rates (1) und in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 des Rates (2) über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen, aufgeführt sind, wird Folgendes mitgeteilt:
Der Rat beabsichtigt, die restriktiven Maßnahmen gegen die oben genannten Personen und Organisationen mit neuen Begründungen aufrechtzuerhalten. Den betreffenden Personen und Organisationen wird hiermit mitgeteilt, dass sie vor dem 5. Januar 2018 beim Rat unter der nachstehenden Anschrift beantragen können, die vorgesehene Begründung für ihre Benennung zu erhalten.
Rat der Europäischen Union |
Generalsekretariat |
GD C 1C |
Rue de la Loi/Wetstraat 175 |
1048 Bruxelles/Brussel |
BELGIQUE/BELGIË |
E-Mail: [email protected] |
Die betroffenen Personen und Organisationen können unter Verwendung der vorstehenden Anschrift jederzeit beim Rat unter Vorlage von entsprechenden Nachweisen beantragen, dass der Beschluss, sie in die vorgenannte Liste aufzunehmen und dort weiter aufzuführen, überprüft wird. Entsprechende Anträge werden nach ihrem Eingang geprüft. In diesem Zusammenhang werden die betroffenen Personen und Organisationen darauf hingewiesen, dass die Liste vom Rat regelmäßig überprüft wird. Damit die Anträge bei der nächsten Überprüfung berücksichtigt werden können, sollten sie bis zum 25. Januar 2018 eingereicht werden.
(1) ABl. L 78 vom 17.3.2014, S. 16.
(2) ABl. L 78 vom 17.3.2014, S. 6.