This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 32006R1939R(01)
Corrigendum to Commission Regulation (EC) No 1939/2006 of 21 December 2006 amending Regulation (EC) No 462/2003 laying down detailed rules for the application of the arrangements applicable to imports of certain pigmeat products originating in the ACP States ( OJ L 407, 30.12.2006 )
Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1939/2006 der Kommission vom 21. Dezember 2006 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 462/2003 zur Festlegung der den Sektor Schweinefleisch betreffenden Durchführungsbestimmungen zur Regelung für die Einfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse mit Ursprung in den Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP-Staaten) ( ABl. L 407 vom 30.12.2006 )
Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1939/2006 der Kommission vom 21. Dezember 2006 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 462/2003 zur Festlegung der den Sektor Schweinefleisch betreffenden Durchführungsbestimmungen zur Regelung für die Einfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse mit Ursprung in den Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP-Staaten) ( ABl. L 407 vom 30.12.2006 )
ABl. L 44 vom 15.2.2007, pp. 73–76
(ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, NL, PL, PT, SK, SL, FI, SV)
15.2.2007 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
L 44/73 |
Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1939/2006 der Kommission vom 21. Dezember 2006 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 462/2003 zur Festlegung der den Sektor Schweinefleisch betreffenden Durchführungsbestimmungen zur Regelung für die Einfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse mit Ursprung in den Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP-Staaten)
( Amtsblatt der Europäischen Union L 407 vom 30. Dezember 2006 )
Die Verordnung (EG) Nr. 1939/2006 erhält folgende Fassung:
VERORDNUNG (EG) Nr. 1939/2006 DER KOMMISSION
vom 21. Dezember 2006
zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 462/2003 zur Festlegung der den Sektor Schweinefleisch betreffenden Durchführungsbestimmungen zur Regelung für die Einfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse mit Ursprung in den Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP-Staaten)
DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN —
gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,
gestützt auf die Verordnung (EWG) Nr. 2759/75 des Rates vom 29. Oktober 1975 über die gemeinsame Marktorganisation für Schweinefleisch (1), insbesondere auf Artikel 22,
gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 2286/2002 des Rates vom 10. Dezember 2002 über die Regelung für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Waren mit Ursprung in den Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP-Staaten) und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1706/98 (2), insbesondere auf Artikel 5,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) |
Mit der Verordnung (EG) Nr. 462/2003 der Kommission (3) werden die den Sektor Schweinefleisch betreffenden Durchführungsbestimmungen zur Regelung für die Einfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse mit Ursprung in den Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP-Staaten) festgelegt. |
(2) |
Die Verordnung (EG) Nr. 1301/2006 der Kommission vom 31. August 2006 mit gemeinsamen Regeln für die Verwaltung von Einfuhrzollkontingenten für landwirtschaftliche Erzeugnisse im Rahmen einer Einfuhrlizenzregelung (4) gilt für Einfuhrlizenzen für Einfuhrzollkontingentszeiträume ab dem 1. Januar 2007. In der Verordnung (EG) Nr. 1301/2006 sind insbesondere Durchführungsbestimmungen betreffend die Anträge auf Einfuhrlizenzen, den Status der Antragsteller und die Erteilung der Lizenzen festgelegt. Gemäß der Verordnung endet die Gültigkeitsdauer der Lizenzen mit dem letzten Tag des Einfuhrzollkontingentszeitraums. Die Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 1301/2006 müssen vorbehaltlich anders lautender Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 462/2003 für im Rahmen letztgenannter Verordnung erteilte Einfuhrlizenzen gelten. Die Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 462/2003 sind daher gegebenenfalls an die Verordnung (EG) Nr. 1301/2006 anzugleichen. |
(3) |
Aufgrund des Beitritts Bulgariens und Rumäniens zur Europäischen Union am 1. Januar 2007 sind in den Lizenzanträgen und den Lizenzen die Angaben auf Bulgarisch und Rumänisch hinzuzufügen. |
(4) |
Die Verordnung (EG) Nr. 462/2003 ist daher entsprechend zu ändern. |
(5) |
Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Verwaltungsausschusses für Schweinefleisch — |
HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:
Artikel 1
Die Verordnung (EG) Nr. 462/2003 wird wie folgt geändert:
1. |
Die Artikel 1, 2, 3, 4, 5 und 6 erhalten folgende Fassung: „Artikel 1 (1) Für jede Einfuhr, die im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 2286/2002 in die Gemeinschaft erfolgt und die Erzeugnisse der in Anhang I dieser Verordnung genannten KN-Codes betrifft, wird auf Vorlage einer Einfuhrlizenz eine Ermäßigung des Zollsatzes gewährt. (2) Vorbehaltlich anders lautender Bestimmungen der vorliegenden Verordnung gelten die Bestimmungen der Verordnungen (EG) Nr. 1291/2000 (5) und (EG) Nr. 1301/2006 (6) der Kommission. (3) Die Erzeugnismengen, auf die die genannte Regelung anwendbar ist, und der Zollsatz sind in Anhang I festgesetzt. Artikel 2 Die in Anhang I Teil B festgesetzte Menge wird im Einfuhrzollkontingentszeitraum wie folgt auf Teilzeiträume aufgeteilt:
Artikel 3 (1) Unbeschadet des Artikels 5 der Verordnung (EG) Nr. 1301/2006 sind Einzelhandels- und Gaststättenbetriebe, die ihre Erzeugnisse direkt an den Endverbraucher abgeben, von der Ermäßigung des Zollsatzes gemäß Artikel 1 Absatz 1 der vorliegenden Verordnung ausgeschlossen und können keine diesbezüglichen Einfuhrlizenzen beantragen. (2) In dem Einfuhrlizenzantrag darf nur eine der in Anhang I genannten laufenden Nummern angegeben sein. Der Lizenzantrag darf sich auf mehrere unter die verschiedenen Codes der Kombinierten Nomenklatur (KN) fallende Erzeugnisse beziehen. In diesem Fall sind sämtliche KN-Codes in Feld 16 und die jeweiligen Bezeichnungen in Feld 15 des Lizenzantrags und der Lizenz anzugeben. Der Lizenzantrag ist für mindestens eine Tonne und höchstens 100 % der Menge zu stellen, die in dem jeweiligen Teilzeitraum gemäß Artikel 2 verfügbar ist. Artikel 4 (1) In Feld 8 des Lizenzantrags und der Lizenz ist das Ursprungsland anzugeben, und die Angabe ‚Ja‘ ist anzukreuzen. (2) Feld 20 des Lizenzantrags und der Lizenz enthält eine der in Anhang II Teil A aufgeführten Angaben. (3) Feld 24 der Lizenz enthält eine der in Anhang II Teil B aufgeführten Angaben. Artikel 5 (1) Lizenzanträge müssen in den ersten sieben Tagen des Monats gestellt werden, der dem jeweiligen Teilzeitraum gemäß Artikel 2 vorausgeht. Für den Zeitraum vom 1. Januar 2007 bis zum 31. März 2007 muss der Lizenzantrag jedoch in den ersten 15 Tagen des Monats Januar 2007 gestellt werden. (2) Die Mitgliedstaaten melden der Kommission spätestens am dritten Arbeitstag nach Ablauf der Antragsfrist die für jedes Kontingent beantragte Gesamtmenge, ausgedrückt in Kilogramm. (3) Nach dem Beschluss der Kommission werden die Lizenzen schnellstmöglich erteilt. (4) Die Mitgliedstaaten melden der Kommission vor Ablauf des vierten auf den jeweiligen Jahreszeitraum folgenden Monats die in dem betreffenden Zeitraum für jedes Kontingent gemäß der vorliegenden Verordnung tatsächlich in den freien Verkehr gebrachten Mengen, aufgeschlüsselt nach Ursprung und ausgedrückt in Kilogramm. Artikel 6 (1) Die Lizenzen sind vom Tag ihrer tatsächlichen Ausstellung im Sinne von Artikel 23 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1291/2000 an gerechnet 150 Tage lang gültig. (2) Unbeschadet des Artikels 9 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1291/2000 ist die Übertragung der Rechte im Rahmen der Lizenzen auf Übernehmer beschränkt, die die Zulassungsbedingungen gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1301/2006 und Artikel 3 Absatz 1 der vorliegenden Verordnung erfüllen. |
2. |
Der Artikel 9 wird gestrichen. |
3. |
Der Anhang II erhält die Fassung des Anhangs II im Anhang dieser Verordnung. |
4. |
Die Anhänge III und IV werden gestrichen. |
Artikel 2
Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Sie gilt ab 1. Januar 2007.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Brüssel, den 21. Dezember 2006
Für die Kommission
Mariann FISCHER BOEL
Mitglied der Kommission
ANHANG
„ANHANG II
TEIL A
Angaben gemäß Artikel 4 Absatz 2
Bulgarisch |
: |
Продукт с произход страните от АКТБ — Регламент (ЕО) № 2286/2002 и Регламент (ЕО) № 462/2003. |
Spanisch |
: |
Producto ACP — Reglamentos (CE) no 2286/2002 y (CE) no 462/2003. |
Tschechisch |
: |
Produkt AKP – nařízení (ES) č. 2286/2002 a (ES) č. 462/2003. |
Dänisch |
: |
AVS-produkt — forordning (EF) nr. 2286/2002 og (EF) nr. 462/2003. |
Deutsch |
: |
AKP-Erzeugnis — Verordnungen (EG) Nr. 2286/2002 und (EG) Nr. 462/2003. |
Estnisch |
: |
AKV riikide toode — määrused (EÜ) nr 2286/2002 ja (EÜ) nr 462/2003. |
Griechisch |
: |
Προϊόν ΑΚΕ — Κανονισμοί (ΕΚ) αριθ. 2286/2002 και (ΕΚ) αριθ. 462/2003. |
Englisch |
: |
ACP product — Regulations (EC) No 2286/2002 and (EC) No 462/2003. |
Französisch |
: |
Produit ACP — Règlements (CE) no 2286/2002 et (CE) no 462/2003. |
Italienisch |
: |
Prodotto ACP — regolamenti (CE) n. 2286/2002 e (CE) n. 462/2003. |
Lettisch |
: |
ĀKK produkts — Regula (EK) Nr. 2286/2002 un (EK) Nr. 462/2003. |
Litauisch |
: |
AKR produktas — Reglamentai (EB) Nr. 2286/2002 ir (EB) Nr. 462/2003. |
Ungarisch |
: |
AKCS-termék – 2286/2002/EK és 462/2003/EK rendelet. |
Maltesisch |
: |
Prodott ta' l-ACP — ir-Regolamenti (KE) Nru 2286/2002 u (KE) Nru 462/2003. |
Niederländisch |
: |
ACS-product — Verordeningen (EG) nr. 2286/2002 en (EG) nr. 462/2003. |
Polnisch |
: |
Produkt z państw AKP — rozporządzenia (WE) nr 2286/2002 i (WE) nr 462/2003. |
Portugiesisch |
: |
Produto ACP — Regulamentos (CE) n.o 2286/2002 e (CE) n.o 462/2003. |
Rumänisch |
: |
Produse ACP — Regulamentele (CE) nr. 2286/2002 şi (CE) nr. 462/2003. |
Slowakisch |
: |
Výrobok AKT – nariadenia (ES) č. 2286/2002 a (ES) č. 462/2003. |
Slowenisch |
: |
Proizvod AKP – uredbi (ES) št. 2286/2002 in (ES) št. 462/2003. |
Finnisch |
: |
AKT-tuote — Asetukset (EY) N:o 2286/2002 ja (EY) N:o 462/2003. |
Schwedisch |
: |
AVS-produkt – förordningarna (EG) nr 2286/2002 och (EG) nr 462/2003. |
TEIL B
Angaben gemäß Artikel 4 Absatz 3
Bulgarisch |
: |
Намаляване на митото, както е предвидено в Регламент (ЕО) № 462/2003. |
Spanisch |
: |
Reducción del derecho de aduana en virtud del Reglamento (CE) no 462/2003. |
Tschechisch |
: |
Snížení cla stanovené nařízením (ES) č. 462/2003. |
Dänisch |
: |
Toldnedsættelse, jf. forordning (EF) nr. 462/2003. |
Deutsch |
: |
Ermäßigung des Zollsatzes gemäß der Verordnung (EG) Nr. 462/2003. |
Estnisch |
: |
Vähendatud tollimaksumäär vastavalt määrusele (EÜ) nr 462/2003. |
Griechisch |
: |
Μείωση του δασμού όπως προβλέπεται στον κανονισμό (ΕΚ) αριθ. 462/2003. |
Englisch |
: |
Customs duty reduction as provided for in Regulation (EC) No 462/2003. |
Französisch |
: |
Réduction du droit de douane comme prévu au règlement (CE) no 462/2003. |
Italienisch |
: |
Riduzione del dazio doganale a norma del regolamento (CE) n. 462/2003. |
Lettisch |
: |
Regulā (EK) Nr. 462/2003 paredzētais muitas nodokļa samazinājums. |
Litauisch |
: |
Muito mokesčio sumažinimas, kaip numatyta Reglamente (EB) Nr. 462/2003. |
Ungarisch |
: |
A 462/2003/EK rendeletben előírt vámcsökkentés. |
Maltesisch |
: |
Tnaqqis tad-dritt doganali komuni previst fir-Regolament (KE) Nru 462/2003. |
Niederländisch |
: |
Douanerecht verlaagd overeenkomstig Verordening (EG) nr. 462/2003. |
Polnisch |
: |
Obniżenie stawki celnej zgodnie z rozporządzeniem (WE) nr 462/2003. |
Portugiesisch |
: |
Redução do direito aduaneiro conforme previsto no Regulamento (CE) n.o 462/2003. |
Rumänisch |
: |
Reducerea taxelor vamale aşa cum este prevăzut în Regulamentul (CE) nr. 462/2003. |
Slowakisch |
: |
Zníženie colnej sadzby podľa nariadenia (ES) č. 462/2003. |
Slowenisch |
: |
Znižanje carine, kot je določeno v Uredbi (ES) št. 462/2003. |
Finnisch |
: |
Tullialennus, josta on säädetty asetuksessa (EY) N:o 462/2003. |
Schwedisch |
: |
Nedsättning av tullavgiften enligt förordning (EG) nr 462/2003.“. |
(1) ABl. L 282 vom 1.11.1975, S. 1. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1913/2005 (ABl. L 307 vom 25.11.2005, S. 2).
(2) ABl. L 348 vom 21.12.2002, S. 5.
(3) ABl. L 70 vom 14.3.2003, S. 8. Verordnung geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1711//2006 (ABl. L 321 vom 21.11.2006, S. 5).
(4) ABl. L 238 vom 1.9.2006, S. 13.
(5) ABl. L 152 vom 24.6.2000, S. 1.
(6) ABl. L 238 vom 1.9.2006, S. 13.“