zum Inhalt
zuletzt gesucht
- Noch keine Suchworte
Letzte Trefferliste
Die letzte Trefferliste besteht aus Ihrer letzten Suche, samt Filter- und Sucheinstellungen.
AnzeigenInfo zu SuchanfragenInfo zu Suchanfragen
Schliessen
Ein gantz traurige Neue Zeitung/ Von der jetzt graßierenden grausamen Pestilentz/ Welche an vielen Orten gar überhand nimmt; als in Huugeren/ Wien und Oesterreich/ auch Böhmen/ Regenspurg/ Hamburg/ [et]c
wie viel in etlichen Orten Menschen gestorben/ wird der geneigte Leser in diesem Gesang vernemmen. Auch ist ein Anzug von dem jetzt gegenwärtigen nachbürlichen Krieg/ Wird gesungen in der Weiß wie das Toggenburger-Lied/ O du betrangtes Toggenburg wie hast schon vor viel Jahren/ [et]c. Oder wie das Amerillis: Ach Amerillis wie hast du dann/ [et]c[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], Getruckt im Jahr/ 1713UB Bern, MUE Rar alt 746 A : 3Ein ganz Neues Geistliches Lied
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [um 1740]UB Bern, MUE Rar alt 744 : 117Ein gar trawriges Lied. Von einem Studenten/ welcher im Jahr 1608. zu Franckfort an der Oder/ sich mit einer Jungfraw verehelichet/ vnnd vor der Hochzeit in seine Heymath gezogen/ sein Patrimonium oder Heyrahtguth zu holen/ vnd also ein wenig vber die zeit außgeblieben/ als hat die Braut (auß zwang jhrer Eltern) einen welcher reicher gewesen ist/ nemmen müssen/ als aber der erste wider kommen/ vnd erfahren/ daß die Braut einem andern verheyrathet. Als hat er dieses Lied gemacht/ vnd Abends vor jhrer Thür gesungen/ vnd letstlich sich erstochen
Allen Venus Kindern zur Warnung fürgestellt/ vnd in der Melodey: Nun laßt vns den Leib begraben/ [et]c[Bern] : [Georg Sonnleitner], Getruckt im Jahr/ 1641UB Bern, MUE Rar alt 743 : 26Garn-Grämpler
Das ist Ein schön New Traur- oder Klag-Lied/ wie sich alle arme Bernische Garngrämpler vnd Underthanen klagen vber den mächtigen Auffzug vnd erlitnen Schaden zu Vilmergen in dem Freyen Ampt/ geschehen im Anfang deß 1656. JahrTölpel, Oswald[Schweiz] : [Verlag nicht ermittelbar], Getruckt in disem Jahr [1656]UB Bern, MUE H XXII 54 : 11Gedanken eines jungen Republikaners auf die Ostermontags-Feyer 1785
[Bern?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1785]UB Bern, MUE Laut Q 4 : 3aGegenhallendes Antwort-Lied, oder Abfertigung Jener verschreiten Buler-Dirnen. Jn ihrer angestimmten weis, mit beygefügtem Baß nachgesungen
[Zürich] : [Johann Jakob Bodmer II], [1656]ZB Zürich, 18.535,17Der geistlich Buchsboum von dem Stryt dess Fleyschs wider den Geist
Witzstat, Hans [16. Jh] ; Zwingli, Ulrich [1484-1531][Zürich] : [Rudolf Wyssenbach], [155-]ZB Zürich, Zwingli 249Der Geistlich Hauptman
Wie er jetzt auff den Früling wil Knecht annemmen. Im Thon/ Wolauff jr Kriegsleut alle/ sind Frölich vnd guter Ding/ [et]c. Das ander/ O Reicher Gott im Throne : Im Thon/ Frölich so wil ich singen/ [et]cGletting, Benedict [ca. 16. Jh]Getruckt zů Basel : bey Johann Schröter, 1613UB Bern, MUE Rar alt var 235 : 221Das Geistlich Vogelgesang
; Ein ander schön new Lied/ Nun hören ein Liedlin kurtz vnnd gut : Im Thon/ Wie das Lied von Pünterling/ Oder: Es geht ein frischer Sommer daher/ [et]cGletting, Benedict [ca. 16. Jh][Bern?] : [Jakob Stuber?], Getruckt im Jahr Christi/ 1625UB Bern, MUE Rar alt 604 : 4[Der geistlich Wächter]
Eglin, Raphael [1559-1622][Bern?] : [Georg Sonnleitner?], [um 1650]UB Bern, MUE Rar alt 747 : 1:2Der Geistlich Weinberg
Auß dem heiligen Euangelio Matthei am XX. Capitel gezogen/ wie Gott vns in seinen Weingarten berüfft : Wach auff/ wach auff o Menschenkind/ von deinem schlaff steh auff geschwindt/ [et]c. : Im Thon/ Kompt her zu mir spricht Gottes Sohn/ [et]cGetruckt zu Basel : bey Johann Schröter, 1613UB Bern, MUE Rar alt 743 : 16Der Geistlich Weinberg
Auß dem heiligen Euangelio Matthei am XX. Capitel gezogen/ Wie Gott vns in seinen Weingarten berüfft : Wach vff wach vff O Menschen kind/ von deinem schlaff steh vff geschwind : Im Thon/ Kompt här zu mir spricht Gottes Sohn[Basel] : [Johann Schröter], [um 1620]UB Bern, MUE Rar alt 604 : 28Der geistliche Joseph, wie er von seinen Brüderen verhasst und in Egypten verkaufft ward etc
im Thon, Es warb ein Knab nach ritterlichen Dingen etcGletting, Benedict [ca. 16. Jh][Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], getruckt im Jahr Christi 1648ZB Zürich, 18.2015,11[Geistliche Lieder]
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [um 1700]UB Bern, MUE Rar alt 760 : 1:85[Das geistliche Vogel-Gesang]
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [um 1700]UB Bern, MUE Rar alt 760 : 1:63Geistliches WarnungsLied Aus Anlaß Des falschen Lehrers Hieronymus Kohlers Von Brügglen/ Kirchhöri Rugisberg, welcher als ein Verführer, Betrieger, grausamer Gottslästerer, zu wohlverdienter Straf, und anderen zum Schrecken, auf einem Scheiterhauffen an einem Pfahl erwürget, und zu bezeugender mehreren Abscheu seines Verbrechens, zu Staub und Asche verbrennet worden den 16. Jenner, 1753
In der Melodey des 91. Psalmens[Basel] : [Anna Maria von Mechel], Getruckt in disem Jahr [1753?]UB Bern, MUE Rar alt 760 : 1:171General Andermatt vor Zürich. Im September 1802
Melodie: Kommt ihr Freunde, trinkt mit mir, etcAndermatt, Joseph Lorenz [1740-1817][Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 1802ZB Zürich, Ms S 640, Bl. 128-129Genffischer auffruhr/ So sich am samstag zu Nacht den Eylfften December Anno 1602. durch den Hertzogen von Saphoy vnuersehenlichen erhebt ...
Jn der Melodey wie die Sempacher Schlacht zu singen[Ohen Ort] : [ohne Drucker], Getruckt im Jar 1603ZB Zürich, Bro 16025Genffischer Uberfal, so sich am Sambstag zu Nacht unversehenlich den 11. Decembris durch den Hertzogen von Saffoy erhebt
in der Wyss, wie die Sempacherschlacht[S.l] : [Verlag nicht ermittelbar], im Jar 1603ZB Zürich, 18.2018,12