zum Inhalt
zuletzt gesucht
- Noch keine Suchworte
Letzte Trefferliste
Die letzte Trefferliste besteht aus Ihrer letzten Suche, samt Filter- und Sucheinstellungen.
AnzeigenInfo zu SuchanfragenInfo zu Suchanfragen
Schliessen
Auf den Frieden geschlossen zwischen dem Kaiser und Frankreich zu Udine in dem Schloss und Dorf Campo Formido... den 17. Weinmonat 1797 ...
Nach selbst eigner MelodieMeister, Leonhard [1741-1811][Ohne Ort] : [ohne Drucker], 1797ZB Zürich, Ms J 326, Bl. 147-148Dasaus dem Schutt und Steinhaufen der sündhaften Welt wehmüthig zuruffende Lisabon, welches den 1. Wintermonat 1755. durch ein entsetzliches Erdbeben erstaunend und erbärmlich zugerichtet ...
In nachfolgendem Klag- Buß- und Warnungs Lied ... vorgestellt wird[Ohne Ort] : [ohne Drucker], Gedruckt im Jahr 1756ZB Zürich, 18.1791,7Bären Dantz Nach dem Zürcherischen Byri Pomp Pomp. Oder, Streit-Liedlein zwischen dem Bären Vnd dem Wilden Mann. Bey Vilmergen im Freyen Ampt gehalten worden. Jn der Melodey: Wie deß Davids Lied. Darbey die Buhlschafft von Rapperschwyl. Jn seiner eygenen Melodey zusingen
[Ohne Ort] : [ohne Drucker], Geschehen und Gedruckt Jm Jenner deß 1656. JahrsZB Zürich, 18.1973,5Böhmische Tragœdi, Das ist: Ein Gespräch von dem gewesenen Churfürsten Pfaltzgraffen Friderichen zu Heidelberg/ vnnd auffgeworffenen/ aber nunmehr verjagten König in Böheim/ [et]c
Darinnen die redende Persohnen/ wie folgt benandt seyndt : Cæsaropilus. Dux Bauariæ. Fridericus Palatinus. Palatini Coniux. Vnio Bohemica ; Lamentatio, Vber den Winter-König inn Böheim : im Thon: O du armer Judas, was hast du gethon[Ohne Ort] : [ohne Drucker], Gedruckt im Jahr Christi/ 1622ZB Zürich, 18.462,24Drey ganz neue Lieder
Das Erste: Man geiget der Braut zur Kirchenthür hinein ...[Ohne Ort] : [ohne Drucker], [17--]ZB Zürich, 18.1792,2Drey schöne Neue Lieder
Das Erste: Die Göttin süsser Freuden, die Nacht etc. ...[Ohne Ort] : [ohne Drucker], [17--]ZB Zürich, 18.1792,3Drey schöne Neue Lieder
Das erste: Edles Jagen, kanns wohl sagen, wo etc. ...[Ohne Ort] : [ohne Drucker], [17--]ZB Zürich, 18.1792,4Drey schöne Neue Lieder
Das Erste: Will euch ein Liedlein singen, ihr etc. ...[Ohne Ort] : [ohne Drucker], [17--]ZB Zürich, 18.1792,5Drey schöne neue Lieder. Das Erste. O Baur du Lucernischer Baur, etc. Das Ander. Das Bällen-Lied. Warhaffter Bericht, wies an der Schlacht auf der Bällen und selbigen Enden hergegangen. Ein Liedlein wil ich singen tuh, etc. Das Dritte. Gott Lob und Danck, der Frid ist etc
[Ohne Ort] : [ohne Drucker], [1712]ZB Zürich, 18.1976,13Drey schöne neue Weltl. Lieder
Das Erste: Ein Liedlein will ich heben an/ wie etc. ...[Ohne Ort] : [ohne Drucker], [17--]ZB Zürich, 18.1792Eidtgnößisches Wach auff, Vnd Eidtgnößisches Klopff drauff. Das ist, Zwey wolmeinlich gestellte Gsang, Darinn Die Gmeine Hochlobliche Eidtgnoßschafft und alle derselben Glieder auffgemunteret werden zu der bey diesen gefährlichen Läuffen Hochnothwendigen Wachtbarkeit, Vnd Erforderlichen Dapfferkeit
[Ohne Ort] : [ohne Drucker], 1673ZB Zürich, 18.1973,17Empfindungen eines jungen Schweizers bey der Eidsgenößischen Zuzüger Ankunft zu Basel
Kann nach der Melodie - Stimmet, wackre Schweizerbauern - gesungen werden[Ohne Ort] : [ohne Drucker], Im Brachmonat 1792ZB Zürich, Ms H 502.3Das entlarftes Tell-Gespenst/ Oder Entdekung und Zergliederung Des Neuen Tells/ Welcher von gegenwärtigen Eidgnössischen Unruhen/ Friedhässige und boßhafte Lügen in die Welt außgestreuet/ Nun aber in seiner Boßheit beschämet stehet sonderlich Wegen seines Reimlosen Anhangs
Jn der Weise Wie man den Tellen singet. Welchem nach bey gefüget worden/ Der schnöde Friedenflicker/ Jn seiner eignen Weise[Ohne Ort] : [ohne Drucker], Getrukt/ im Jahr Christi/ 1712ZB Zürich, 18.438,48Feldlied für die lieben und biedern Stadt- und Landleuthe
Jn der Mel. Auf, auf ihr Brüder, und seyt stark[Ohne Ort] : [ohne Drucker], [1795]ZB Zürich, Ms F 137, Bl 67 ffFrankenlied
In seiner bekannten Melodie[Ohne Ort] : [ohne Drucker], [1799]ZB Zürich, Ms J 322, nach Bl 12Freud- und Wunsch-Lied/ Abgesungen Als eine Lobl. Burgerschafft Der Hoch-berühmten Statt und Eydg. Vor-Orths Zürich/ Durch Verwandlung des Neuen-Jahrs-Tags/ des durch die Gnad Gottes angetrettnen MDCCXIV. Jahrs/ Jn einen Heiligen Fest- Buß- und Danck-Tag/ Dem Dreyeinigen Gott und himmlischen Friedens-Fürsten/ für ihre glücklich und erfreulich hargestellte Vereinigung das schuldige Danck- und Fried-Opffer abgestattet ...
Dürsteler, Erhard [1678-1766][Ohne Ort] : [ohne Drucker], Getruck im Jahr Christi [1714]ZB Zürich, Ms E 33, Bl 245-246 (Dr 6)Fünf neue Lieder
Das erste: Ein junger Knab gieng spatzieren ...Miller, Johann Martin [1750-1814][Ohne Ort] : [ohne Drucker], [1806]ZB Zürich, AX 827,16Fünf schöne Lob-Lieder
Das Erste: Der Becken Ehren-Lied ...[Ohne Ort] : [ohne Drucker], [18--]ZB Zürich, AX 827,15