zum Inhalt
zuletzt gesucht
- Noch keine Suchworte
Letzte Trefferliste
Die letzte Trefferliste besteht aus Ihrer letzten Suche, samt Filter- und Sucheinstellungen.
AnzeigenInfo zu SuchanfragenInfo zu Suchanfragen
Schliessen
10 Titel in Bibliothek der Naturforschenden Gesellschaft Zürich (ZB Zürich) Filter1
zu den Filteroptionen10 Titel in Bibliothek der Naturforschenden Gesellschaft Zürich (ZB Zürich)
Filter
1
Abbildung und Beschreibung derer sämtlichen Schmeltz-Hütten-Beamten und Bedienten nach ihrem gewöhnlichen Rang und Ordnung im behörigen Hütten-Habit
; Abbildung und Beschreibung derer sämtlichen Berg-Wercks-Beamten und Bedienten nach ihrem gewöhnlichen Rang und Ordnung im behörigen Berg-HabitNürnberg : zu finden bey Christoph Weigeln ..., Anno 1721ZB Zürich, NO 948Abhandlung über die Art und Nothwendigkeit die Naturgeschichte auf Schulen zu behandeln
Roth, Albrecht Wilhelm [1757-1834]Nürnberg : bey George Peter Monath, 1779ZB Zürich, NNN 2030,4Abhandlung über Elektrometer
Späth, Johann Leonhard [1759-1842]Nürnberg : bey Adam Gottlieb Schneider, 1791ZB Zürich, NP 2607Altem Herkommen nach so genannte Practica, Auf das M DC XCVste Jahr nach Christi unsers Heylands Geburt/ So da ist ein gemein Jahr
Worinnen Nächst genauerer Berechnung derer erwartenden Finsternissen/ aus gewissen Astronomischen Gründen/ Auch von vermuthlicher und ungewisser Witterung durch alle Monat ermeldten Jahres aus denen besten Astrologischen Regeln/ denen Liebhabern zu gefallen/ Anzeig geschiehet/ Samt untergemengter nutzlich-belustigender Erzehlung und Beschreibung allerhand Curiositäten und Selzamkeiten/ welche sonderlich in der Natur/ bevorab zu diesen unsern Zeiten/ bemercket wordenSturm, Johann Christoph [1635-1703]Nürnberg : Gedruckt bey Johann Andreæ Endters/ Sel. Söhnen, 1695ZB Zürich, NE 2219,8Alter und Neuer Der Kleinen Atlantis Oder Zweyten Neuen Welt-Kalender
Als in welchem aufdas M DC XCV. Jahr nach Christi Geburt/ (So ein gemeines Jahr von 365. Tagen ist) nicht allein Nächst ordentlicher Ansetzung jeder Fest- und Feyer-Täge/ als dem Hauptwerck/ die erwartende Sonn- und Monds-Finsternissen fleissig berechnet/ der Sonen/ deß Monds/ und derer übrigen Planeten Lauff angezeiget/ aller einfallenden Aspecten Stund und Minute bedeutet/ sondern auch Curieusen Gemühtern zu sonderbarer Belustigung/ an statt allerhand in der Natur neu-bemerckten oder von der Kunst Neu-erfundenen Seltzamkeiten (welche/ eingelauffenem Bericht nach/ einigen Liebhabern etwas zu hoch und schwär fürgekommen) eine anmuthige/ und darbey hoffentlich sehr nutzliche Beschreibung der Zweyten Neuen Welt oder Neuentdeckten Kleinen Atlantis mit beygefüget wirdSturm, Johann Christoph [1635-1703]Nürnberg : gedruckt und verlegt durch Johann Andreæ Endters Seel. Söhne, 1695ZB Zürich, NE 2219,7Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib mit Betrachtung curioser Vorstellungen allerhand kriechender, fliegender und schwimmender, auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere, sowohl nach ihrer Gestalt und äusserlichen Beschaffenheit, als auch nach der accuratest davon verfertigten Structur ihrer Scelete oder Bein-Cörper, nebst einer deutlichen so physicalischen und anatomischen besonders aber osteologisch und mechanischen Beschreibung derselben
Meyer, Johann Daniel [1713-1752]Nürnberg : gedruckt bey Johann Joseph Fleischmann, 1748-1756ZB Zürich, NNN 18-20 | FDie Art und Weise durch eine regelmässige Ordnung der Cultur oder Wartung, gefüllte Blumen aus einfachen zu ziehen
Hill, John [1714-1775]Nürnberg : im Verlag bey Johann Michael Seligmanns, 1766ZB Zürich, NB 1154Astronomische und geographische Abhandlung der grossen Sonnenfinsterniss, die sich im Jahre 1764 nach bürgerlicher Zeit den ersten April Vormittag ereignen wird
nach vier der besten und neuesten Tafeln berechnet, und auf verschiedene Mittagskreise von Europa proiicirtEichhorn, Johann Aegidius [1724-1787]Nürnberg : in Verlag Carl Felsseckers, 1764ZB Zürich, NE 894,6Die aus denen antiquen Principiis naturalibus Nvmerorum eröfnete Arithmetica Compendiosissima, oder die durch bloßes Aufschlagen in einem bequemen Rechnungs-Lexicon sich selbst-rechnende Rechen-Kunst
Mit welcher alle Menschen/ so nur die Zahlen kennen/ vermögend seynd, die mögliche Fälle der ganzen Rechen-Kunst, wobey gebrochene oder ganze Zahlen vorkommen/ behend aufzulösen ...Schübler, Johann Jacob [1689-1741] ; Seitz, Johann Michael ; Zell, Christoph KonradNürnberg : Zu finden bey Johann Michael Seitz, und Christoph Conrad Zell : Gedruckt, bey Johann Heinrich Gottfried Bieling, Anno 1739ZB Zürich, NE 900Ausführliche Erklärung Uber Zwey neue Homännische Charten/ Als über das Systema Solare Et Planetarium Copernico-Hugenianum Und Europam Eclipsatam
In welcher Alles/ was in besagten Charten angemercket worden/ ... Allen wahren Freunden der edlen Astronomie zum Nutzen und Belustigung in möglicher Deutlichkeit vorgetragen wirdDoppelmayr, Johann Gabriel [1677-1750]Nürnberg : Verlegts Johann Bapt. Homann : Druckts Melchior Gottfried Hein, An. 1707ZB Zürich, NE 1952,2