zum Inhalt
zuletzt gesucht
- Noch keine Suchworte
Letzte Trefferliste
Die letzte Trefferliste besteht aus Ihrer letzten Suche, samt Filter- und Sucheinstellungen.
AnzeigenSchliessen
[24 Persönlichkleiten aus dem 17. Jahrhundert, darunter Johann Rudolf Werdmüller]
[Frankfurt am Main] : [Johann David Zunner], [1701]ZB Zürich, Werdmüller, Joh. Rud. (a) I, 12[Helvetia antiqua]
ZB Zürich, 3 Hb 04: 2: 1-4[Malerisches Relief der Schweizer- und angränzenden Alpen]
Oestlicher Theil des Genfer See's, in den Cantonen Waat und Wallis nebst SavoienETH-Bibliothek, K 690142[Malerisches Relief der Schweizer- und angränzenden Alpen]
ZB Zürich, 28 Hb 76: 1[Malerisches Relief der Schweizer- und angränzenden Alpen]
ZB Zürich, 4 Hb 76: 2Circuli Suevici /
11/B : [Plan von Sulzburg]UB Bern, MUE Ryh 4805 : 11 BGermania universa /
1 : [Titelblatt Jäger "Grand atlas d'Allemagne"]UB Bern, MUE Ryh 4312 : 1Germania universa /
73 : [Titelkartusche Jäger ("Grand Atlas d'Allemagne")]UB Bern, MUE Ryh 4312 : 73Helvetia orientalis - Rhaetia oder Bündten /
31/A : [Wahrhaffte Verzeichnüs des Prättigöws, der Herschafft Meyenfeldt gelegenheit umb Churund angräntzenden Landschafften sampt den Treffe so die Pündtner mit ihren Feinden gethan]UB Bern, MUE Ryh 3217 : 31 AA. Krantzii, Viri In Theologia Et Ivre Pontificio Celeberrimi, Historiciqve Clarissimi, Wandalia
De Wandalorum vera origine, variis gentibus, cebris è patria migrationibus, regnis item, quorum vel autores vel euersores fuerunt : Cvm Indice LocvpletissFrancofvrti : Ex officina typographica Andreæ Wecheli, M. D. LXXXZB Zürich, Rh 25,2 | GAbbildung des Gletschers im Grindelwaldt in der Herschafft Bern
[Frankfurt am Main], [1642]ZB Zürich, STF XI, 82Abbildung des Gletschers im Grindelwaldt in der Herschafft Bern
Effigies montis glacigenae in Grindelia Sylva Bernaticum vulgo dicti Glätscher[Frankfurt am Main] : [Matthaeus Merian Erben], [1654?]ZB Zürich, BE Grindelwald I, 6Gallia belgica rhenana /
18/A : Abbildung des Ohrts vnd Gelegenheitda ihr Maÿstat der König zu Schweden mit dero Armeen über den Rhein gesetzt, die Spanische Reüterei in die Flucht gebracht vnd die Statt Oppenheim eingenohmen : 7. 9bris 1631UB Bern, MUE Ryh 3005 : 18 A
